SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 3
[..] nnen und Mitarbeitern, weiterhin viel Kraft, Ausdauer und auch viel Freude an ihrer Zeitung. Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung Kontinuität, Kreativität, Kooperation Liebe Siebenbürger Sachsen von nah und fern, liebe Freunde, vor genau siebzig Jahren erschien im Juni die erste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung. Und sie wurde nicht irgendwo veröffentlicht, sondern bei uns in München. Insofern ist die Siebenbürgische Zeitung auch eine bayerische [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9
[..] lt sich bei diesen Gedichten um gefühlsbetonte, jugendliche Gelegenheitslyrik, von Weltschmerz erfüllt. Sprachlich-formal stehen diese gereimten Verse der volkstümlichen Dichtung nahe. Doch manch stimmungsvolles Natur- oder Liebesgedicht deutet auf den Umgang mit anspruchsvollen lyrischen Formen hin, etwa das Ritornell, die Terzine oder häufiger das Sonett. Zweifel an seiner Berufung als Dichter und am Sinn des Dichtens thematisiert er selbstironisch im Gedicht ,,Erkenntnis" [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12
[..] das Pseudonym ,,Helen Steels" nahe, denn ,,Hilde von Stolz" sei ein ,,für Amerika filmunmöglicher Name". übersiedelte Hilde nach Berlin. Hier agierte sie in ihrer zweiten größeren Filmrolle als Hauptdarstellerin neben Reinhold Schünzel in dessen Stummfilm-Inszenierung ,,Don Juan in der Mädchenschule", für die Paul Dessau die Musik schrieb. In einer Filmkritik im Berliner Tageblatt zu ihrem Auftritt in ,,Was kostet Liebe?" hieß es: ,,Und da stellt sich Helen Steels vor, m [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 13
[..] twahrscheinlich bereits am Anfang des Jahres in der Neuen Rundschau, der Zeitschrift des S. Fischer Verlags, in der auch er publizierte. Dieser Roman Hermann Hesses wird zum Referenzwerk für die nun entstehenden Fortsetzungen über das Ringen der Seele zwischen Leben und Tod, Liebe und Konvention. ,,Was das ist, ein wirklich lebender Mensch, das weiß man heute allerdings weniger als jemals, und man schießt denn auch die Menschen, deren jeder ein kostbarerer, einmaliger Ve [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 15
[..] hsen", sagte Bundespräsident Richard von Weizsäcker in seiner Weihnachtsansprache . In seiner Amtszeit hat auch die Wiedervereinigung stattgefunden. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir aus dieser Krise gestärkt herausgehen werden. Liebe Landsleute, der gesamte Vorstand des Landesverbandes Bayern freut sich auf den Tag, an dem wir wieder uneingeschränkt und sorglos persönlichen Kontakt zu unseren Mitgliedern pflegen können. Bis dahin wird noch einige Zeit vergehen. Fa [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 16
[..] hen, Neues zu schaffen, was mit ihren Erinnerungen verknüpft ist. Für Hans Moyrer sind das die siebenbürgischen Landschaften mit ihrer Fauna und Flora, Städte und Dörfer der Siebenbürger Sachsen. In Bildern und Texten sind Begriffe wie Heimat, Heimweh, Liebe, Freude, Trauer, Feste, Gemeinschaft, Erinnerung zu finden. Er erörtert diese sensible Thematik in Bereichen wie siebenbürgische Haus- und Waldtiere, Glocken, sächsische Kirchenburgen und Betrachtungen über die Wertegemei [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 20
[..] zu lassen, war anfangs für einige Geistliche ungewohnt und hat hier und dort so manche Überwindung gekostet. Und doch haben die Online-Gottesdienste der Margarethengemeinde eine große Strahlkraft entwickelt. Mit sprudelndem Ideenreichtum, mit einer spürbaren Liebe zum Detail und einer gehörigen Portion Herzblut wurde jeder Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis. Schnell erfreuten sich diese Gottesdienste einer großen Beliebtheit und das auch über die Landesgrenzen . [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 1
[..] Solotrompeter, der u.a. das Siebenbürgenlied spielte, folgten die Grußworte in Form von Videobotschaften. ,,Zuhause und doch verbunden"  dieses Motto passe ,,wunderbar" in diesem besonderen Jahr und gerade für die Siebenbürger Sachsen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und vor allem in Nordrhein-Westfalen ein neues Zuhause gefunden hätten, sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet in seinem Grußwort (siehe Seite ). Denn die Siebenbürger S [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 3
[..] Liebe Landsleute, ich wünsche Ihnen von Herzen frohe Pfingsten. Zum Heimattag überbringe ich Ihnen durch eine Videobotschaft die besten Wünsche und Grüße der Bundesregierung. Es ist für mich eigentlich üblich, als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten zu Pfingsten in Dinkelsbühl zu sein, Dinkelsbühl, die Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühl, die Stadt, die gerade zu Pfingsten voll siebenbürgisch-sächsischen Geistes [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 4
[..] herzlich auch im Namen der bayerischen Staatsregierung und des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Die ,,geborenen Pioniere" ständen seit jeher für ,,Mut, Tatkraft, Toleranz und Gemeinsinn und für die Liebe zur Heimat". Der Digitale Heimattag wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. In seiner am Rheinufer in Düsseldorf aufgezeichneten Videobotschaft bedauerte Heiko Hendriks, Beauftragter der Landesregierung Nordrh [..]
 









