SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Goldene Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 16
[..] n. Es solle aber auch ein Tag der Besinnung sein darauf, wie wir mit diesen Werten unserer Gemeinschaft umgehen, um das, was aus unserer Erinnerung wertvoll war, unseren Kindern weiterzugeben und unseren Mitbürgern nahezubringen. Lieder des Concordia Chors sowie Interviews mit Zeitzeugen und Kindern und Enkelkindern von Zeitzeugen rundeten die Festveranstaltung ab. Ernst Ohler Nachbarschaft Mattigtal Dinkelsbühl eroberte unsere Herzen: In vielen siebenbürgischen Häusern unser [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 30
[..] e", nämlich zum Begriff, zum Gefühl, zur Bedeutung von ,,Heimat". Die alten Fragen ,,Was ist Heimat?" bzw. ,,Wie viel Heimat braucht ein Mensch?" ging Helmut Höhr von verschiedenen Seiten an, persönliches Erleben ausbreitend, aus Liedern zitierend (,,Nach der Heimat möchte ich wieder / nach dem teuren Vaterort, wo man singt die frohen Lieder, Wo man spricht ein trautes Wort") und bekennend, seine Erfahrungen über den Begriff Heimat habe er mit neuen Inhalten bereichern können [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 21
[..] Kreisgruppe Schweinfurt Gochsheim Reise nach Bad Kissingen Um unsere Mitglieder aus Bad Kissingen kennenzulernen, entschlossen wir uns einfach mal, sie zu besuchen. So wurde anstatt der üblichen Muttertagsfeier eine Fahrt in den charmanten Kurort Bad Kissingen unternommen. In Haßfurt stiegen die ersten sieben Leute ein, in Schweinfurt kamen noch fünf hinzu und nach einer kurzen Fahrt konnten wir die Kissinger begrüßen. Am Bahnhof wurden wir von Herrn Göbbel empfangen, der u [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 20
[..] r vorgestellt und als Leseproben Gedichte und Sagen vorgelesen. Dazwischen spielten Kinder auf der Blockflöte. Die Stücke hatten sie mit Erika Fernolend einstudiert. Besonders gut gefiel das Gesangsduo Hanni Schenk und Erika Ongerth, das die Volkslieder ,,Angderm Lirber" und ,,Dä Breokt von Urbijen" in Mundart vortrug. Auch der landlerische Mundart-Dreigesang, begleitet von Michael Liebhart auf der Ziehharmonika, mit Kathi Orend, Elise Liebhart und Helga Schunn erhielt viel B [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 14
[..] hauer dabei waren. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Mateas Nicolae, Telefon: (-) . R.S. . Heiligenhofer Ostersingen Vom . bis . April veranstaltet das Sudetendeutsche Sozial- und Bildungswerk die .Ostersingwoche im Heiligenhof. Es werden Werke alter und neuer Meister sowie Lieder und Chorsätze aus Schlesien einstudiert. Da die Eichendorff-Kantate von Fritz Jeßler aufgeführt werden soll, wird es auch eine Instrument [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 15
[..] Gerd Duda aus Steinheim. Das Repertoire der Drehorgelspieler ist breit gefächert: Neben Musikstücken von so bekannten Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Giuseppe Verdi werden auch Lieder wie ,,Et wor emol en reklich Med" (dieses mit Begleitung des Siebenbürgischen Chores aus Schwäbisch-Gmünd) sowie ,,Von guten Mächten" von Dietrich Bonhoeffer und viele andere gespielt. Wir würden uns freuen, wenn außer unseren Kreisgruppenmitgliedern auch viel [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 16
[..] beliebtes Lied liefert den Titel, unter dem Hans Seiwerth am . Februar um . Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat ( ) seinen Auftritt festmacht. Das Programm umfasst ältere und neuere Lieder aus Siebenbürgen und anderen Gebieten des deutschen Sprachraums sowie auch eigene Vertonungen oder Bearbeitungen wie zum Beispiel ,,Hänschen klein. Ein Lied beim Wort genommen". Es handelt sich hier um die originelle Bearbeitung des Kinderliedes in mehr als zehn Variante [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5
[..] ler) schnell heimisch. Den Musiker bewegte der Wunsch, in einer neuen Umgebung entscheidende Impulse zum Komponieren zu bekommen. Die vielen in kurzer Zeit entstandenen Kompositionen beweisen, dass es so gekommen ist. Von bis hat er Lieder zu Gedichten in sächsischer Mundart komponiert. Seine Lieder, für die begeisterte Dichter die Verse einem Aufruf Kirchners folgend eigens geschrieben hatten, nannte er programmatisch ,,Siebenbürgischsächsische Volkslieder". Nur [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 21
[..] ar: Faschingsball mit ,,Amazonas" im Gasthof Kreuz in Bavendorf, Einlass . Uhr, Beginn . Uhr; Maskenprämierung, Tanzeinlagen der Tanzgruppe Ruimix. . Februar: Skiausfahrt nach Mellau; Plätze alle belegt, Warteliste möglich. . April: Mitgliederversammlung im evangelischen Gemeindehaus Baienfurt um . Uhr. . Mai: Muttertagsfahrt nach Kempten; noch Plätze frei; Anmeldung ab . März bis . April bei Agneta Miess, Telefon: () . . Juni: Grillfest auf dem [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 30
[..] n die brennenden Kerzen auf den Gräbern unserer Lieben, an die Bescherung der Kinder und Alten unter dem Tannenbaum. Zur Weihnachtsfeier gehören auch heute das Krippenspiel und die alt bekannten Weihnachtslieder dazu, einfach, weil es immer so war. Dorle Binder führte mit viel Können durch das Krippenspiel. Als Engel Gabriel erschien Janette Dziadus (Kellner), Andrea Kellner und Sven sangen als Maria und Josef ,,Kein Raum, kein Platz", Martin Hess spielte den Wirt, als Hirten [..]