SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Goldene Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24

    [..] , ein. Wir haben den Beginn der Weihnachtsfeier auf . Uhr vorgezogen (Einlass ab . Uhr), um auch Landsleuten, die eine weitere Anreise haben, die Möglichkeit zu bieten wieder bei Tageslicht nach Hause zu kommen. Ein besinnliches Programm, umrahmt von bekannten Weihnachtsliedern, und das traditionelle Leuchtersingen, vorgetragen vom Hahnbacher Chor unter der Leitung von Frau Schuler, wird Sie auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Jeder, der Lust hat, kann mit eine [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 28

    [..] zu. Vier junge, Erwachsenenpaare, Rosi und Hans Henning, Hilda und Hans Staedel, Gerda und Paul Schuster, Gerlinde und Helmuth Zekel, zeigten in Steiner Tracht sechs flotte Volkstänze. Ihre Darbietungen kamen so gut an, dass sie nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen konnten. Gemeinsam gesungene, bekannte Lieder beschlossen das Kulturprogramm. Den Abend bestimmte der Ball. Junge und ältere Tänzerinnen und Tänzer bewegten sich bis in die Nacht zur Musik der Band ,,Memories " [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 30

    [..] ünschen wir uns als schönen Ausklang. Dori, so dürfen wir ihr sagen, ist auch immer der quirlige Mittelpunkt, wenn wir mit der Unterhaltung, vor allem dem Singen, beginnen. Sie spielt auf dem Akkordeon unermüdlich die Lieder, von denen Hanna etwa gesammelt und in Liedermappen an alle verteilt hat. Zu Ehren der runden Geburtstage sangen wir Lieder wie ,,Wahre Freundschaft", welches schon in Großschenk bei vielen Ständchen gesungen wurde, ,,Wie schön, dass du geboren bist", [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19

    [..] lwerfäddem härwestlich en brongem Hoor, wä wangderlich!" ­ das Lied von Grete Lienert (Text) und Hans Mild (Melodie) wirkte in mancherlei Hinsicht programmatisch, und es wird uns, die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes der Siebenbürger Sachsen Heilbronn, so oft wir es singen, an ein ganz besonderes Wochenende erinnern: an den Besuch der Hermannstädter Singgruppe, die sich diesen Namen gegeben hat, denn ,,et hunn sich än diem brongen Hoor diër Fäddem vill gefången". Die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 19

    [..] . BrallerTreffen Liebe Braller, unser Treffen findet am . Oktober in der Liederkranzhalle, , Bietigheim-Bissingen, statt. Dazu sind alle Braller, deren Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Wir hoffen auf ein Wiedersehen mit euch allen und wünschen bis dahin eine schöne Zeit. Christa Jasch Einladung zum . Deutschkreuzer Treffen Alle Deutschkreuzer, deren Freunde und Bekannte laden wir für den . Oktober zu unserem Treffen in den Schran [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 23

    [..] Waldfest Neu-Isenburg Der Vorstand der Landesgruppe Hessen lädt alle Mitglieder und Interessierte für Sonntag, den . August, zum traditionellen Waldfest auf den Neu-Isenburger Hammerwerferplatz/Sportpark, / (neben dem Schwimmbad), ein. Beginn ist . Uhr. Die Andacht ist für . Uhr geplant. Die ,,Kindertanzgruppe Pfungstadt" und die ,,Siebenbürgische Tanzgruppe Pfungstadt" werden uns anschließend mit Volkstänzen erfreuen. Die ,,Siebenbürger [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24

    [..] rgschulverein hat neuen Vorstand Peter Theil ist Nachfolger von Günter Czernetzky im Amt des Vorsitzenden des Bergschulvereins Schäßburg e.V. Am . Juni fand im Haus der Heimat in Stuttgart die Mitgliederversammlung des Bergschulvereins statt. Nach den Berichten des Vorstands und dem Kassenbericht sowie dem Rechnungsprüferbericht folgten Aussprache und Entlastung des Vorstands. Nach einer Kaffeepause dankte Günter Czernetzky allen Vorstandsmitgliedern für ihre ehrenamtliche [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 26

    [..] st ein voller Erfolg. Sie starb am . Juni in Nidda und hinterlässt eine große Lücke, die nur schwer zu schließen ist, betonte Simon Hermann, der zweite Vorsitzende des Vereins. Deshalb werden alle Mitglieder gebeten, aktiv im Verein mitzuwirken. Zwar hat sich Sofia Guist in ihrer neuen Heimat Nidda gut eingelebt, war im sozialen und kulturellen Bereich tätig, doch verblieb stets eine enge Beziehung zu ihrer siebenbürgischen Heimat. August Storck Einladung zum .Tekese [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 21

    [..] ft Lohhof wieder anbieten wird. Das Fest beginnt um . Uhr mit einer kurzen Andacht. Einlass ist ab . Uhr. Erwachsene zahlen auch heuer Euro, Jugendliche bis zu achtzehn Jahren Euro und Mitglieder der SJD beim Vorweisen des Ausweises Euro. Kinder bis zu Jahren haben wie immer freien Eintritt. Sie erreichen die Parkgaststätte folgendermaßen: Von der U-Bahn-Haltestelle Garching-Hochbrück (U ) oder der S-Bahn-Haltestelle Unterschleißheim (S ) aus erreicht man m [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 29

    [..] esuch am Sonntag Cantate im Berliner Dom war sicherlich ein Höhepunkt unserer Reise. Sonntagnachmittag gestalteten wir dann unser Programm: ,,Aus dem reichen Schaffen der bekanntesten Mundartdichter" ­ Leben, Werk, Lieder und Gedichte, und ernteten bei den Berliner Landsleuten dankbaren Applaus. Schön war auch das gemeinsame Singen bekannter Heimatlieder. Man fühlte deutlich die Zusammengehörigkeit und die tiefen gemeinsamen Wurzeln. Nach der Veranstaltung saß man noch lange [..]