SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 6
[..] it Orgelbegleitung, Lesung der Weihnachtsbotschaft, Orgelspiel, einer an jene Zeiten erinnernden, inhaltsreichen Ansprache des Pfarrers. Zwischendurch singt der Kirchenchor viele der bekanntesten Weihnachtslieder, gegen Ende des Gottesdienstes folgen das ,,Vater unser", der Schlusssegen des Pfarrers und zum Ausklang wieder das Glockengeläute sowie ein Nachwort zur CD. Besondere Erwähnung gilt noch dem Wechselgesang ,,Quempas", der früher in vielen unserer Gemeinden in Siebenb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 18
[..] Im Parkhaus der Kongresshalle stehen genügend Parkplätze zur Verfügung, so dass man trockenen Fußes den Saal erreichen kann. Der Vorstand Kreisgruppe Esslingen Reise in dieToskana Am . September gingen über Mitglieder unserer Kreisgruppe und deren Freunde auf die lang ersehnte Reise in den Süden. Organisator Hermann Eisele sorgte während des -tägigen Ausflugs für ein interessantes Programm. Der allen vertraute Busfahrer Klaus Ramoser und seine Gattin Anna kümmerten sic [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23
[..] en hielt Edda Bazant (Bock), begleitet von fachkundigen Demonstrationen. Eigene Erinnerungstexte über Erlebnisse aus Schule und Beruf trug ich bei. Hans Albrich und Hans Kraus spielten auf der Trompete Volks- und andere Lieder. Wir bestaunten das jugendliche Gedächtnis von Ilse Sonntag, die eine lange, historische Ballade von Felix Dahn auswendig vortrug. Emma Ursu-Palade (Fernengel) legte eine CD mit dem Forellenquintett von Franz Schubert auf und erinnerte damit an die Komp [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 6
[..] lt er ,,Er lebe lang ..." net hieren? Er wallt dich net, e siel krapieren?! Dåt huet em am Kommunismus geduecht. Ech ient, ech hu se na abruecht, ås kulturell Erfuehrung, si wä der Minister et verlångt hått. Norr hä mosst lieder ich erfuehren derwel: Kultur hießt åldiest uch: TRENJ, HÅLT DERT MELL! Wiesn, Wasen, Volksfest: ,,Fünfte" Jahreszeit in München, Stuttgart oder Crailsheim. Und in den Umzügen ist jeweils auch eine siebenbürgisch-sächsische Trachtengruppe dabei. Ei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 9
[..] . Seite Mit einem ,,Offenen Singen" wurde der erste Tag stimmungsvoll beendet. Begleitet von Frau Agnetha Köber aus Köln mit der Gitarre saßen sangesfreudige Gäste in einem Kreis beisammen und sangen Lieder von Grete Zultner-Lienert in sächsischer Mundart. Am Sonntag strömten nach dem Gottesdienst mehrere Hundert Teilnehmer der Kulturtage in das Rumänische Generalkonsulat. Mit Bussen und Pkws waren zahlreiche Landsleute aus den Kreisgruppen angereist. Der Ansturm auf die Si [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 13
[..] . Der See lag uns zu Füßen und das Panorama lud zum Ausspannen nach einer anstrengenden Woche ein. Auch etliche Jugendliche der Volkstanzgruppe Traun hatten ihr Zeltlager in Altmünster aufgeschlagen. Außerdem gesellten sich Mitglieder der Tanzgruppe aus Wels dazu und das anschließende Grillfest am späten Nachmittag wurde so ein geselliges Ereignis. Mit dem Schiff ,,Rudolf Ippisch" ging es am späten Abend rund um den Traunsee. Dieser bot mit der untergehenden Sonne eine maleri [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 15
[..] iner innigen Gemeinschaft zusammengeschweißt; wo sie auftreten, geben sie die Freude weiter. Das in Fürth dargebotene, abwechslungsreiche Programm kam äußerst gut an. Die meist bekannten Mundartlieder wurden gekonnt und liebevoll vorgetragen, so dass alle wie gebannt lauschten. Die Instrumentalbegleitung, Helga Meitert (Blockflöte), Rosemarie Henrich (Mandoline) und Dorin Neamtu (Gitarre), passte wunderbar und rundete die gesangliche Darbietung klanglich einfühlsam ab. Der ze [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 17
[..] r Burgfest, im Dr. Carl Wolff-Altenheim bei kirchlichen Anlässen und vielen anderen Veranstaltungen auf. Laut Rosemarie Henrich, die für die Reiseorganisation zuständig ist, sind der insgesamt Mitglieder mit dem Stolzenburger Pfarrer Walther G. Seidner auf Lesereise unterwegs. Der unter dem Spitznamen Voltaire bekannte volksnahe Pfarrer in Rente, Dichter, Humorist und Autor bot Leseproben aus seinem im Honterus-Verlag Hermannstadt erschienen Buch ,,Auf Wolke Bürg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 22
[..] Gemeinsames Unterfangen Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV und des SKV-Sektion Hermannstadt im Retezat-Gebirge Wie im Veranstaltungsprogramm der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) vorgesehen, fand vom . August bis . September eine gemeinsame mit der Sektion Hermannstadt des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) geplante und ausgeführte Bergtour im Retezat-Gebirge statt. Das Retezat-Gebirge haben wir deshalb als Ziel der Wanderung gewählt, weil es in de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 3
[..] eren und weltlicheren Welt wieder den Raum in der Gesamtgemeinschaft zu verschaffen, den sie in vergangenen Zeiten einmal hatte. Die weltweite Föderation der Siebenbürger Sachsen wurde gegründet. Mitglieder sind die Verbände der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich, den USA, Kanada und Rumänien. Das DFDS trat auf Initiative des damaligen Vorsitzenden Dr. Hans Klein der weltweiten Föderation bei. Der Zweck dieser Föderation sei es, einen besseren Zusammenh [..]









