SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 15
[..] am eine Woche Urlaub, um es zu holen. In den ersten Monaten unserer Tätigkeit wurden wir dann immer mit Musik zum Schichtwechsel begleitet. Wenn wir durch den Ort marschierten, sangen wir in der ersten Zeit oft deutsche Marschlieder, weil wir ja fast lauter Deutsche in der Einheit waren. Das gefiel unserem Kommandanten so gut, dass er uns immer wieder aufforderte, diese Lieder zu singen. Nach einiger Zeit wurde dem Kommandanten jedoch ein junger ,,politischer Stellvertreter" [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 18
[..] eweils am zweiten Donnerstag im Monat, . Uhr, im MartinLuther-Heim, -, in Fürth. Während der Sommerferien im August findet kein Treffen statt. Nächster Termin: . September, ausnahmsweise um . Uhr. Wir freuen uns sehr, die Mitglieder der Singgruppe des Deutschen Forums aus Hermannstadt, ,,Sälwerfädden", als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Der -köpfige Kammerchor wird uns mit einem bunten Liedergruß aus seinem Repertoire erfreuen. Unter dem M [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 20
[..] . September um . Uhr auf der Maubacher Höhe, , Backnang. Unsere Gäste sind die Stuttgarter Tanzgruppe, der Musikverein Maubach. Unser neuer Backnanger Siebenbürger Chor wird den ersten Auftritt verzeichnen und singt zwei einstudierte Lieder. Als Ehrengast haben wir eine große Persönlichkeit gewinnen können: Bernd Posselt, ehemaliger Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Mitglied des Europäischen Parlaments, Sprecher der Sudete [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 22
[..] waren, war auch für nichtsiebenbürgische Gäste eine beeindruckende Augenweide. Nach Kaffee, Kuchen und vor allem Hanklich stimmte die Berliner Singgruppe mit dem Lied ,,Af deser Ierd" die Gäste auf die nachfolgenden Lieder ein, die zum Teil von Mark Fabini auf der Geige begleitet wurden. Die Altknechtsrede, vorgetragen von Klaus Barth, der sich weigerte, den kantigen Kronenbaum zu erklimmen, wurde von Vivat-Rufen der Gäste begleitet. Die Kinder freuten sich anschließend natü [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 30
[..] reszeiten, erwecken in ihm Gefühle der Liebe oder Bewunderung der Natur, bringen ihn zum Schmunzeln und zum Nachdenken oder lassen ihn in Gedanken Weihnachten feiern. Das sind die Themen, in die die Autorin ihre Gedichte gliedert. Ein Werk, das jedem gut tut, ob er es in einer stillen Ecke seines Gartens, auf dem Balkon, im Wohnzimmer oder irgendwo im Urlaub zur Hand nimmt, man findet immer etwas in diesen Reimen. Ich könnte jedes Gedicht einige Male lesen. Ich bin begeistert [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 3
[..] ufgestellt. Die bewegende Szene des letzten Abendessens und das Abschiednehmen vor dem endgültigen Verlassen der Heimat spielten Goiserer Laienschauspieler nach. Nachdem der Tag im Haus der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr zu den heimatlichen Liedern der Großauer Blasmusik ausgeklungen war, traf man sich am nächsten Morgen aufgrund des instabilen Wetters nicht wie geplant in Steeg am Hallstätter See, sondern in der evangelischen Kirche in Bad Goisern zu einem weiteren Gottesd [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 14
[..] och das Nachtleben in Toronto und samstags das Eaton-Einkaufscenter Toronto, bevor wir in Kitchener mit der zweiten Hälfte unserer Gruppe und unseren Gasteltern verabredet waren. Sieben weitere Gruppenmitglieder waren am . Juni in München gestartet und in Toronto gelandet. Am Ziel, im Transylvania Club in Kitchener, gab es einen herrlichen Empfang mit BBQ (Barbecue), eine Begrüßung durch John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 15
[..] r, für Toleranz und auch für Neugier gegenüber anderen Traditionen ist. Begleitet vom diesjährigen Motto des Heimattages ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" waren die Siebenbürger Sachsen aus Schwabach durch Mitglieder der Nachbarschaft und der Nadescher Tanzgruppe das erste Mal beim . Kulturbazar am . Juli vertreten. Dieser wurde vom Integrationsbeirat Schwabach organisiert. Am reich mit Stickereien, Informationsmaterial und Trachtenpuppen dekorierten Stand wurde [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 17
[..] Deren stellvertretende Vorsitzende, Heidrun Trein, hatte uns dazu eingeladen, nachdem sie uns vor Jahren beim ersten Kronenfest in Crailsheim auftreten gesehen hatte. Nach Ankunft um . Uhr wurden wir von einigen Mitgliedern der Landesgruppe empfangen. Im Garten der Familie Schneider erwartete man uns mit frisch gebackenem Brot aus eigenem Holzofen, Gulaschsuppe und evangelischem Speck. Nach Aufteilung der Quartiere, einige privat, andere in einem Jugendhotel, begaben wir [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 19
[..] und weitere Konzerte auf Eigeninitiative und ohne Gage bestritten, bevor sie anschließend nach Schaffhausen weiterreisten. Der Vorstand zeigte sich sehr enttäuscht von der geringen Beteiligung der Mitglieder der Kreisgruppe (insbesondere der Nordsiebenbürger), konnte aber dafür einige Gäste aus Heilbronn, Bietigheim und Ludwigsburg begrüßen. Eine Woche nach dem Konzert stand das Sommerfest auf dem Programm. Am . Juli bewirtete die Kreisgruppe im Hof des evangelischen Gemein [..]









