SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 24
[..] und einige sogar in der Waldhüttner Festtracht gekommen waren: Familie Erwin Hartmann, Familie Arthur Fleischer, Reinhold Schuller mit Sohn, Heinrich Schwab, Selma und Alfred Kremer sowie die Vorstandsmitglieder unserer HOG. Nach dem Gottesdienst gingen wir in den Markgrafensaal zum Mittagessen. Dank der fleißigen Hände von Anni Knall mit ihrer Schwester Erika Benning, Adolf Schuller, Selma und Alfred Kremer war die Bühne mit einem Bauernzimmer und Puppen in siebenbürgischer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 30
[..] te. Zwei Fotoalben dokumentierten das Treffen von und die Teilnahme an den Heimattagen und in Dinkelsbühl. Zudem wurde die Endfassung der Statuten (Satzung) der . Tartlauer Nachbarschaft vorgestellt, um von der Mitgliederversammlung beim Treffen angenommen zu werden. Nachbarvater Hermann Junesch konnte unter den Ehrengästen Andreas Raab, Oberbürgermeister der gastgebenden Stadt Crailsheim, Altnachbarvater Michael Trein und Pfarrer Dietmar Orendi, der aus [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 14
[..] rrlichen Butterbrezen und der Kaffee wurde eingeschenkt. Die Stimmung entspannte sich: Renate Kaiser, Katharina Schuster und andere fanden die passenden Worte, um zum . Geburtstag von Frau Knall zu gratulieren! Es wurden Lieder gesungen, ,,ganz viele". Die Zeit verschlang den Nachmittag, ,,es wurde wieder im Buch des Lebens eine Seite geschrieben", ,,Siebenbürgen, Land des Segens" klang bis zur Isar hinüber. Der Frauenkreis ist auf den ersten Blick vielleicht nichts Außerge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 15
[..] ang durch die Altstadt Rosenheims erfuhren wir viel Interessantes und Wissenswertes über die Gründung und Entwicklung dieser Stadt mit südlichem Flair. Im Gemeindesaal der Erlöserkirche hatten sich inzwischen Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe Rosenheim eingefunden. Der Chor sang wunderschöne deutsche und siebenbürgische Lieder". Nach einem wunderschönen gemeinsamen ,,Bunten Abend" mit den Mitgliedern der Kreisgruppe Rosenheim nahmen unsere Gasteltern uns freundlich in Em [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 17
[..] . Oktober um Uhr bei Diakon Irmscher im evangelischen Waldheim Lindental in StuttgartWeilimdorf statt. Dazu sind alle Landsleute eingeladen. Eine Beteiligung mit kurzen Lesungen, Gedichten oder Liedern ist erwünscht. Der Unkostenbeitrag als Spende für die Bewirtung beträgt mindestens Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, und zwar bei Agneta Teutschlender, Telefon: ( ) . Jubiläumsfeier und Kathreinenball Am Samstag, dem . November, feiert die Kreisgruppe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 18
[..] hte von Liebesbezeugungen bis hin zu tragischen Texten: ,,Frächen, Frächen, inijet Frächen" und ,,Honnes Moler" oder ,,Ech gon af de Bräck". Das Lied ,,Et saß e klin wäld Vijelchen" wurde von vielen Zuhörern im Saal mitgesummt und erntete viel Beifall. Es erklangen auch bekannte Lieder in ungarischer, rumänischer und hebräischer Sprache, die ebenfalls von vielen Zuhörern mitgesungen wurden. Mit ,,Owend äs et worden" beendete die Lidertrun ihr Heidelberger Programm ein unver [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 19
[..] n Roth Kreisgruppe Bonn Tag der Heimat Jedes Jahr richtet der Bund der Vertriebenen (BdV) während der September-Wochenenden in vielen deutschen Städten den ,,Tag der Heimat" aus. In Nordrhein-Westfalen organisierten die Mitgliederverbände fast Gedenkstunden, Kulturveranstaltungen, Diskussionsrunden und anderes mehr. Der BdV-Kreisverband Bonn hatte die ortsansässigen Landsmannschaften aufgerufen, wieder den hier üblichen ,,Ostdeutschen Markttag" zu gestalten. Am Sonnta [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 21
[..] ität in der Bundesrepublik durch ihren Einsatz in Tanzgruppen, Nachbarschaften und sonstigen Vereinen. Das Treffen wurde kulturell umrahmt durch einen Siebenbürger Chor, der uns wunderschöne, altbekannte Lieder vorgesungen hat, sowie durch eine Siebenbürger Tanzgruppe, die mit traditionellen Tänzen aufwartete. Die Siebenbürger Band ,,IN JOY" hat den Abend musikalisch gestaltet. Nach anfänglichem Zögern wagten sich die Stolzenburger auf die Tanzfläche und machten durch bis . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 6
[..] bürgisch-sächsischen Mundart · PC-Kenntnisse Bewerbungsunterlagen an: ICSUS, Bd. Victoriei , Sibiu, Rumänien Weitere Informationen telefonisch unter: ( - ) ; ( - ) . Sein Erbe umfasst ca. , meist drei- oder vierstimmig gesetzte Lieder in siebenbürgischsächsischer Mundart. Die Texte fand Hans Mild bei Ernst Thullner, Josef Lehrer, Anna Lang, Lenchen Kraus, vor allem aber bei Frida Binder-Radler und natürlich die meisten bei Grete Liene [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 11
[..] sagt die Sängerin: ,,Man findet hier nahezu die gesamte Bandbreite des modernen deutschen Schlagers, vom frechen Sommertitel über einen romantischen Liebessong bis hin zur Pop-Ballade. Ich erzähle mit meinen Liedern Geschichten aus dem Leben und hoffe, dass sich der eine oder andere darin wiederfindet." Überdies hat Roland Kaiser für Ariane Büttner drei Songs getextet, darunter auch für die titelgebende balladeske Pophymne ,,Ich glaube immer noch an Wunder" (Duett mit Uwe Ada [..]









