SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 17

    [..] ge traditionelle Kulturveranstaltung statt, organisiert von der Kreisgruppe Waiblingen. Nachdem der Vorsitzende Folker Orendi die Gäste begrüßt hatte, namentlich den Ehrenvorsitzenden und Mitbegründer der Gliederung, W. Gohn, bewunderten die interessierten Veranstaltungsteilnehmer vor allem die schönen traditionellen Trachten der Siebenbürgischen Tanzgruppe Böblingen (Leitung: Gerda Ludwig), die auch viele bundesdeutsche Mitbürger anlässlich des Aufmarsches zum berühmten Volk [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 25

    [..] Albert Fröhlich gestorben ZumTod des Chorleiters der ,,Leschkircher Liedertafel" Fünf Tage vor seinem . Geburtstag ist der langjährige Chorleiter unserer ,,Leschkircher Liedertafel", Albert Fröhlich, gestorben. Er wurde in seinem Wohnort Burgdorf in Niedersachsen zur letzten Ruhe geleitet. Mit Ehegattin Maria, den drei Kindern, Schwiegerkindern und Enkelchen trauern die langjährigen Mitglieder der über -jährigen (-) ,,Leschkircher Liedertafel". Die Nachkriegszeit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7

    [..] Stadt und dieser Landschaft, und zu gegenwärtig waren auch bei den Lesungen und dem abschließenden Konzert trotz aller Schwerelosigkeit und Unbeschwertheit, trotz aller Vielfalt in gelöstem Miteinander die Sorgenfalten, Faltungen und Verwerfungen, die auch derzeit oder gerade derzeit die Stirnen und Texte und Lieder durchziehen. Hatte Mircea Dinescu in seinem Gedicht über die Lawine von den Behörden als Feinden der Liebe und des Todes gesprochen, hatte Antanas Galius die Kle [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9

    [..] im Hintergrund mit der präzise wechselnden Leuchtreklame, mit der in regelmäßigen Abständen haltenden und startenden U-Bahn, den geduldig wartenden oder gemütlich schreitenden Fahrgästen, ... irgendwie gliederte sich das alles organisch in ein abendliches Bühnenbild für die davor entstehende Klangwelt ein. Der Abend begann mit der ,,Triosonate a-Moll TWV :a " von Georg Philipp Telemann, gefolgt von Werken zweier weniger bekannter Komponisten des Barock, der ,,So [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10

    [..] Seite . . Oktober KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Acker, Heinz: Georg Meyndt ­ Lieder. Bearbeitet für Singstimme mit Klavierbegleitung sowie für gemischten Chor, Einbandgestaltung und Illustration: Sieglinde Bottesch, Bamberg: Johannis Reeg Verlag, Seiten, , , ISBN ---- Anuar ­ Jahrbuch des BrukenthalGymnasiums. Hermannstadt: Schiller Verlag, S., Format DIN A , Farbfotos, , , ISBN ---- Barth, Hans: Herma [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 16

    [..] der schon einmal an einer solchen Reise teilnehmen konnte, weiß das fundierte Wissen des Ehepaares Kremer zu schätzen. Es freut uns, dass Dorit und Hans Kremer Zeit gefunden haben, uns Bilder und Eindrücke von ihrer im letzten Jahr mit Mitgliedern der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck unternommenen Reise zu präsentieren. Nachdem China heuer durch die Olympischen Spiele im Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit gestanden hat, ist es bestimmt sehr interessant, wie die Vortragend [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 17

    [..] Kreisverband Nürnberg Viele Glieder, ein Leib Gottesdienst in der Nürnberger Reformations-Gedächtnis-Kirche ,,Wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit", so lautete ein zentraler Satz in der klar auf das Thema ,,Der Einzelne und die Gemeinschaft" gerichteten Predigt von Pfarrer Johann Rehner am . Oktober in der Reformations-GedächtnisKirche in Nürnberg. Seit Jahren treffen sich im üblichen Gottesdienst an einem Oktobersonntag in diesem Gotteshaus am Nürnberger Stadt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 20

    [..] eich gefüllte Körbe mit Früchten von Feld und Garten und wunderschöne Herbststräuße von Wiese und Wald sowie ein selbst gebackenes Brot schmückten nach alter Tradition den Altar. Die Vorstandsmitglieder hatten keine Mühe gescheut und alles so wunderbar hergerichtet. In der heutigen Zeit haben viele Menschen keinen konkreten Bezug mehr zur Ernte, doch lässt man vom Wort Erntedankfest den ersten Teil weg, bleibt trotzdem noch Dankfest übrig, und einen Grund zu danken hätten wir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 22

    [..] eldorf die Herbsttagung der Kultur- und Frauenreferentinnen der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen statt. Thema des Tages war der Herbst in Siebenbürgen und in der neuen Heimat mit seinen Bräuchen und Liedern. Es kamen Frauen- und Kulturreferentinnen sowie interessierte Frauen aus den Kreisgruppen Aachen, Bonn, Düsseldorf, Drabenderhöhe, Siegerland, Wuppertal, Köln, Mönchengladbach, Leverkusen und Bergisch-Gladbach zusammen. Die Landesfrauenreferentin Waltraud HartigHietsch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 23

    [..] n. Johann Zey, Pfarrer für Tekendorf, bedankt sich auf diesem Wege bei allen Spendern herzlich dafür. Er schreibt: ,,Diese Spende ist eine sehr große Hilfe und Ermutigung für uns, da die wenigen Gemeindeglieder, die noch da sind, für den Erhalt unserer kirchlichen Kulturgüter nicht mehr aufkommen können." Die Empfangsbestätigung liegt mir vor und wird beim Treffen ausgehängt. Bis dahin seid alle herzlich gegrüßt. Margarete David Treffen der HOG Reußdörfchen Zum . Treff [..]