SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 26

    [..] Chortreffen nach Jahren Erstmalig nach zwanzig Jahren traf sich der ehemalige Agnethler Jugendchor unter der Leitung von Mathias Untch in Neuenburg-Zienken (Baden), um das Herbstkonzert der Chorgemeinschaft Zienken musikalisch mitzugestalten. Die Chormitglieder scheuten keine Kosten und Mühen, um bei diesem Ereignis dabei zu sein: Sie kamen aus Quickborn, Fellbach, Stuttgart, Ludwigsburg, Dörzbach, Herzogenaurach und sogar aus Holland (Boskoop) ­ selbstverständlich aus Zie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 4

    [..] während sein Bruder in Chicago eine Panzerschrankfabrik besaß. Unter ihrem Mädchennamen, Irene Albert, war sie schon in jungen Jahren eine bekannte Klavierinterpretin. Ihr Ehemann, der Gymnasiallehrer Stefan Fassel, fiel auf der Krim; vier Jahre später heiratete sie den Kammersänger und Schriftsteller Hans Mokka. Als in Kronstadt, dem damaligen Stalinstadt, die ,,Deutsche Spielgruppe für Lieder und Tänze" gegründet wurde, wirkten Irene und Hans Mokka bei der ,, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 6

    [..] e siebenbürgische Malerei der ersten Hälfte des . Jahrhunderts zeigt vielseitige Einflüsse, bleibt aber der Tradition verhaftet. Wie gut passte dazu die Umrahmung der Veranstaltung durch Karl Heinz Piringer und Hans Seiwerth von der ,,Lidertrun". Die Lieder in sächsischer Mundart unterstrichen noch die von den Bildern hervorgerufene siebenbürgische Atmosphäre. Zu ihren Klängen genoss das Publikum ein Glas heimischen Sekt und körnige Brötchen. Auf ihrem Weg, Kunst den Bürger [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 10

    [..] renheim Lenzing, zum . Geburtstag am . Januar. Alles Liebe und weiterhin beste Gesundheit sowie Gottes Segen! Markus Kaltenbrunner Nachbarschaft Gmunden ­ Laakirchen Richttag ­ Anlässlich der Vorweihnachtsfeier der Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen, zu der zahlreiche Mitglieder erschienen sind, fand auch der diesjährige Richttag mit Neuwahlen statt. Obmann Manfred Schuller durfte als Ehrengäste Pfarrer Mag. Georg Zimmermann und den Landesobmann Konsulent Fritz Teutsch, der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 12

    [..] f . Uhr angesetzt und unabhängig von der Zahl der anwesenden Stimmberechtigten als beschlussfähig abgehalten. Delegierte, die verhindert sind, an der Hauptversammlung teilzunehmen, können gemäß der Gliederungsordnung des Landesverbandes ihre Stimme schriftlich einem Delegierten übertragen, der bei der Hauptversammlung zugegen sein wird. Der Vorstand Kreisgruppe Donau-Ries Termine Liebe Landsleute, ich hoffe, Sie sind alle gut ins neue Jahr gekommen. Auch heuer sind S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 14

    [..] chen Tracht ein Schwerpunkt werden soll. Siebenbürgisch-sächsischer Volkstanz ist ohne die Tracht nicht authentisch. Es empfiehlt sich, beim Tanzen einen weißen, gereihten Rock zu tragen. Aus der Notwendigkeit heraus haben wir für die Mitglieder der Tanzgruppe weiße Röcke genäht. Diese werden auch beim Tanz unter der Krone (Kronenfest) getragen. Damit beim Trachtenumzug keine Handtaschen getragen werden, entstand die Idee, einen bestickten Beutel zur Tracht zu nähen. Der Trac [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 15

    [..] Es folgten beiderseitige Einladungen. Die erste Einladung erfolgte von den Landshutern am . November im Ev. Gemeindehaus Pfarrkirchen, vertreten durch Kreisvorsitzenden Werner Kloos, begleitet von vier Mitgliedern des Kreisverbandes. Hermann Folberth, Vorsitzender des Kreisverbandes Passau ­ Rottal-Inn, begrüßte alle Anwesenden und die Landshuter Gäste. Der Landshuter Vorsitzende Kloos dankte für die Einladung. Auch viele Mitglieder des Kreisverbandes Passau ­ Rottal- [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 16

    [..] verbreitendem Raum, von Helferinnen und Helfern weihnachtlich geschmückt, konnten wir von dem vorweihnachtlichen Trubel Abstand gewinnen. So war es auch gedacht! Maßgeblich trugen dazu die von unseren Mitgliedern gebotene Weihnachtsmusik, Lesungen und Gedichte bei. Daran waren, wie auch in den letzten Jahren, viele Kinder beteiligt, die bei dieser Feier ihre ersten Auftritt vor breitem Publikum hatten. Alles ging gut, alle waren erfreut, vor allem Eltern und Großeltern. Ein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 17

    [..] Dinkelsbühl, wonach die Siebenbürger Sachsen ein weltweites Modell für gelebte Toleranz seien. In Backnang ist jeder willkommen. Die Nachbarschaft hält Kontakt zu rund Familien, von denen ca. Mitglieder im Verband der Siebenbürger Sachsen sind. Unter dem Vorsitz von Waltraud Hermann hat sich die Nachbarschaft in den vergangenen zehn Jahren besonders der aktiven Arbeit mit Kindern verschrieben. So führte die Kindergruppe während der Weihnachtsfeier das selbst verfasste [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 18

    [..] Tübingen/ Lustnau. Der Vorsitzende der Nachbarschaft, Robert Thalmann, begrüßte die Gäste sowie die Theatergruppe aus Ingolstadt unter der Leitung von Ludwig Seiverth. Zur Einstimmung sang der Chor einige Lieder. Anschließend trat die Theatergruppe auf mit dem Mundartstück ,,Der Härr Liehrer kit." Das Stück hatte Susanne Seiverth einstudiert, die aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnte. Wir alle wünschen ihr baldiges ,,Gesunden". Der Landstreicher mit den passend [..]