SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 19

    [..] rugen sehr viele Kinder Gedichte vor. Der Siebenbürgische Chor mit dem Lied ,,O Bethlehem du kleine Stadt" war in die Weihnachtsgeschichte eingebunden. Später sang der Chor unter der Leitung von Hildegard Werner weitere Lieder, darunter das neue Siebenbürgenlied: ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen". Mit dem Lied ,,Lasst uns froh und munter sein" lockten die Bläser und das Publikum den Nikolaus in den Saal. Circa Kinder, mit strahlenden Augen, drängten sich zu ihm, um die reich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 21

    [..] Kreisgruppe Herten Weihnachtsfeier Traditionell findet die Weihnachtsfeier unserer Kreisgruppe am . Adventsonntag statt. Auch in diesem Jahr kamen unsere Mitglieder und Landsleute zusammen, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen. Georg Schmedt begrüßte die Gäste und bedankte sich bei den mitwirkenden Gruppen. Die Frauengruppe hatte den Saal weihnachtlich dekoriert und das Kaffeetrinken vorbereitet. Die musikalische Begleitung übernahm unsere Kapelle unter der Leitung von [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 22

    [..] Lechnitzer Neujahrsumtrunk Die HOG Lechnitz wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes neues Jahr und lädt ein zum Neujahrsumtrunk am Sonntag, dem . Januar , ab . Uhr, im Gasthof Wildermann in Diebach-Unteroestheim. Katharina Dürr TobsdorferTreffen Das zwölfte Treffen der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Tobsdorf findet vom . Mai bis . Juni wie gewohnt in Gomadingen auf der Schwäbischen Alb statt. Die Einladungen wurden schon Anfang Dezember p [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 23

    [..] er gefährlich erscheinen. An Advent fällt der Mensch tief in den Brunnen seiner Kindheit zurück, es ist die schönste Zeit des Jahres, dies möchten wir nicht verlieren. In keiner Zeit des Jahres werden so viele Lieder gesungen, keine neuen, die, die schon immer gesungen wurden. Der Familienkreis findet mehr zueinander. Unsere Gedanken wandern zu den Menschen, die in diesen Tagen alleine, krank, arm sind. Wir denken auch an die, die in diesem Jahr von uns gegangen sind, und an [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 8 Beilage KuH:

    [..] Generation, dort lebenden Deutschen zusammen, die dann Gottes Wort und deutsches Liedgut in ihrer Muttersprache hören und ausüben konnten. Unser ältestes Mitglied in der Gruppe war Jahre alt und war immer noch in der Lage von den schönen Kirchenliedern vier oder fünf und auch mehr Strophen auswendig zu singen. Meine aktive Mitarbeit begann eher zufällig, als ich einmal die Leiterin vertreten sollte und mir dafür etwas ausdachte, um die Zeit auszufüllen. Mein Vortrag über , [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 9

    [..] wanderung auch die Preisgabe der historisch-kulturellen Landschaft und Gemeinschaft bedeutete. Er und noch eine Handvoll in den einzelnen Dörfern lebende Sachsen wagten diesen Schritt in die Fremde nicht. Die schwermütigen Lieder der ,,Restmusiker" wie ,,Waldeslust" hallen nach. Sie drücken die Verwurzelung in der Heimat aus und sind verflochten in den sichtbaren Untergang. Ihnen, den ,,letzten Treuen" in der Heimat, sind die Verlassenheit und das Vergehen unserer Geschichte [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 10

    [..] ich dabei zum ersten Mal bewusst der Poesie zugleich als schöpferischer und sammelnder Geist gewidmet. Damals schrieb er sein bekanntestes Gedicht, ,,De Brockt um Olt" (,,Die Braut am Alt"), und begann, bei den Bauern Sprichwörter, Märchen, Lieder, Sagen aufzuzeichnen. Während in den zehn Vierzeilerstrophen der ,,Brockt um Olt" in anrührender elegischer Melodik die Klage um ein Mädchen erklingt, das seinen Bräutigam bei einer Rettungstat im Wasser des Altflusses verlor und da [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 13

    [..] Konzertabend in Freiburg mit Christa Schlezak Musik erreicht direkt das menschliche Gemüt; tief berühren dabei die romantischen Lieder von Schumann, Schubert, Mendessohn-Bartholdy, ihre Vertonungen der Lyrik von Heine, Goethe oder der Romantiker par excellence wie Mörike oder Chamisso. Mit einem Konzert romantischer Lieder und Klavierstücke haben vier Künstler dem Freiburger Publikum ein Musikerlebnis hoher Klasse geboten. Zusammengeführt hat sie nicht nur die Liebe zu diesem [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 20

    [..] durch die Kreisgruppenvorsitzende Herta Daniel führte Kulturreferentin Inge Zimmermann durch das Programm. Der Gemischte Chor unter der Leitung von Johann Stirner, der fleißig geprobt hatte, sang auch neue Lieder aus seinem Repertoire. Das Mundart-Minnelied ,,Vijeltchen" trug der Chor mit der Solistin Inge Zimmermann im Wechsel vor. Das lustige und hurtige ,,Heißa Kathreinerle" widmete der Chorleiter am Vorabend allen Katharinen unter den Anwesenden. Es folgten die Kinderg [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 21

    [..] nvorverkauf bei Katharina Nietsch, Telefon: ( ) , und Susanne Schwab, Telefon: ( ) . Kreisverband Nürnberg Rückblick auf das Fleißjahr des Fürther Chores In der Fürther Chorgemeinschaft erleben die Mitglieder beim gemeinsamen Singen manch schöne Stunde. Bekanntlich hält das Singen jung, erfreut Herz und Gemüt, festigt die Gemeinschaft, dient der Pflege von Traditionen und Kultur. Bei den wöchentlichen Proben mit Chorleiter Reinhold Schneider und ge [..]