SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 904 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 15
[..] Klavier) und Annette Königes (Gesang) auf einen Streifzug durch das siebenbürgische Mundartlied begeben. Anhand der ausgewählten, von Prof. Acker größtenteils speziell für diesen Abend bearbeiteten Lieder und der dazugehörigen, detailreichen Ausführungen konnten die Zuhörer einiges erfahren über die vermutete Urheimat Flandern (Naer Oostland willen wy ryden), den Freiheitsdrang dieses Völkchens (Et såß e kl wäld Vijelchen), siebenbürgische Werte (Gde Morjen) oder das Selbstve [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32
[..] gangenen Treffen alle ehemaligen Musiker des Ortes den musikalischen Teil mit sehr viel Erfolg bestritten hatten, durften nun alle Gäste als ,,Mitwirkende" brillieren, denn man stimmte gemeinsam, begleitet von Sebastian Schmied, die Lieder ,,Af dieser Ierd", ,,Mer wällen bleiwen wat mer sen" und ,,Siebenbürgen, Land des Segens" an. Abgerundet wurden diese Darbietungen von den Tänzen ,,Sprötzer Achterrüm", ,,Hamburger Kontra" und ,,Kreuz König". Nach viel Applaus stand es jede [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 13
[..] orgen in Eigenregie Richtung Bistritz. Zunächst machten wir Halt in Nadesch bei der wunderbar renovierten Kirche und Anlage und wurden am Kirchenplatz von TriniTante begrüßt. Wir hatten eine kleine gemeinsame Andacht, sangen einige Lieder und verabschiedeten uns, jedoch kamen wir nicht eher weg, als bis wir ein paar Äpfel aus dem Pfarrhof mitnahmen. Durch den idyllischen Ort Nadesch fuhren wir wieder zur . Nach einem Abstecher nach Neumarkt ging es weiter nach Teke [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 20
[..] und luden zu einem festlichen Gottesdienst ein. Es war eine Freude, die voll besetzte Kirche zu sehen. Unser Landsmann und Organist Klaus Dieter Untch spielte die Orgel und dirigierte den Kirchenchor, der am Vortag unter seiner Leitung zwei Lieder eingeübt hatte. Pfarrer Ulf Ziegler aus Mediasch und der aus Scharosch stammende Pfarrer Klaus Martin Untch gestalteten den feierlichen Abendmahlsgottesdienst. Zum Ende überbrachte Margarete Stirner Grußworte der Landeskirche, es fo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 15
[..] rmannstadt, denn das Alzner Burgfest und der Besuch beim Roder Treffen standen auf dem Programm. Am . August fuhren wir am frühen Abend in Traun los. Wir, das war eine gutgelaunte Gruppe von Personen, die sich aus den ,,Lustigen Adjuvanten", Mitgliedern der Siebenbürger Jugend und der ,,Alten Jugend", Nachbarschaftsmitgliedern und einigen Gästen aus Deutschland zusammensetzte. Familie Grill aus Bad Goisern, durch ihre Freundschaft mit Fr. Kreuzhuber zu uns gekommen, reist [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 17
[..] posante Turmsilhouette von Dinkelsbühl und die Sänger freuen sich auf die schöne Stadt. Gesungen wurde nun an fast allen möglichen Orten. Im großen Schrannensaal erklangen unter der Leitung von Rosel Potoradi in vierstimmigen Sätzen die Lieder ,,Die Gipfel der Karpaten", ,,Hab Sonne im Herzen", ,,O Herr, gib Frieden", an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen Heimatlieder, im Zentrum von Dinkelsbühl in der wunderschönen gotischen Hallenkirche St. Georg und in der evangelis [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 26
[..] und führte ebenfalls zweisprachig kurzweilig durch das abwechslungsreiche Festprogramm. Mit dem Siebenbürgenlied wurde der vergnügliche Teil des Kronenfestes eröffnet. Unter der Leitung von Edith Toth gab der Chor aus Mediasch einige altbekannte Lieder zum Besten, die hier und dort von ein paar Gästen mitgesummt oder sogar mitgesungen wurden. Im Anschluss an diese Darbietung gab sich der ebenfalls anwesende orthodoxe Chor mit einer Gesangseinlage die Ehre. Umrahmt von ju [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 13
[..] in die Arme schließen. Damit nicht genug, folgte nach dem Abendessen eine weitere Showeinlage. Barbara Zikeli und Evelyn Lurtz hatten einen Tanz ,,Schneewittchen und die sieben Zwerge" einstudiert. Einige ehemalige JTG-Mitglieder spielten das Märchen nach und brachten Gelächter und Stimmung in den Saal. Nun war es Mitternacht und es folgte der Brauttanz. Die Hochzeitsgäste bildeten einen Kreis auf der Tanzfläche und hörten den Worten von Markus Stefan, ,,dem Bidderknecht", z [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 20
[..] Gartenfest der Trachtenkapelle Winterbach beim Musikhäusle, , in Winterbach auf. Am . September, . Uhr, ist unser ,,Großes Orchester" beim Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen in der Liederhalle in Stuttgart zu hören. Für den . Oktober lädt der ,,Original Karpaten-Express" zu einem Herbstball ins Ev. Gemeindehaus in Esslingen-Mettingen ein. Einlass ab . Uhr. Bei dieser Gelegenheit dürfen unsere Gäste für ihr leibliches Wohl selbst sorgen, da die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 21
[..] , und, dank der vielen Spenden, mit Kuchen und Kaffee stillen. Der Baumstriezel fand wie immer großen Anklang und das Baumstriezel-Team kam kaum zum Luftholen. Herr Müller sorgte auch in diesem Jahr wieder für die musikalische Unterhaltung und spielte die bekannten alten Lieder aus der Heimat. Immer wieder stimmten unsere Landsleute mit ein und hatten sichtlich Spaß. Vielen Dank dafür! Reges Interesse fanden auch die ausgestellten Info-Tafeln der Kreisgruppe. Die Besucher kon [..]