SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 904 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] m Nachmittag fand dann eine Adventfeierstunde statt. Der Vorsitzende konnte eine große Schar von Landsleuten begrüßen. Nach, seinen einleitenden Worten wechselten sich vom Posaunenchor begleitete Adventchoräle mit den von der Jugend gebotenen Liedern und Gedichten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Ansprache des Vorsitzenden des Hilfskomitees, Hans Philippi, der die Zuhörer in die Adventzeit der siebenbürgischen Heimat mit ihrem Brauchtum zurückführte. Höhepunkt und [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3

    [..] ünther L i t s c h e , Pfarrer Raimar K e i n t z e und Lehrer Andreas M ö c k e l die Arbeit der einzelnen Gruppen zusammen. Dazwischen sangen einige Jungen und Mädchen, die am Sommerlager Bergneustadt teilgenommen hatten, sächsische Lieder, die sie dort gelernt hatten. Geistliche Lieder des Chores, ,,Af deser Ierd" und Choräle der ganzen Gemeinde, von Posaunen begleitet, wechselten untereinander und gaben der erlebten Gemeinschaft Ausdruck. Der schlichte Abendsegen, gesp [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] seinem Schlußwort betonte) mancherlei Parallelen zu Südschleswig enthielt, mehr zu berichten. Er wird jedoch in der Festschrift für Adam Müller-Guttenbrunn, die über die südostdeutschen Landsmännschaften zu erhalten ist, im Wortlaut erscheinen, so daß sich hier ein weiterer Bericht erübrigt. Umrahmt wurden die Ansprachen durch südostdeutsche Lieder, die von den Chören der Landsmannschaften ' eindrucksvoll vorgetragen wurden. Wenn man bedenkt, daß es im Landesteil Schleswig nu [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 5

    [..] überlieferten Sitte, eines Brauchtums. In früheren Zeiten gab es auch in Deutschland noch den Dorfbrunnen und die Dorflinde als Mittelpunkt einer dörflichen Gemeinschaft, wo in Gleichnissen und Liedern die Stufen des menschlichen Lebens, Geburt, Hochzeit und Grab, ermessen wurden. Aber in Siebenbürgen war dieses Brauchtum bis jetzt Wirklichkeit und Gegenwart. Wenn in den langen Winterabenden die Mädchen des Dorfes in der Spinnstube zusammenkamen, angetan mit der schönen Trach [..]