SbZ-Archiv - Stichwort »Lindert Martin«
Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 11
[..] lten sich in der Vereinssitzung, an der auch der Obmann der Landsmannschaft in Oberösterreich, Konsulent Hans Waretzi, teilnahm, der Nachbarvater von Traun, Martin Duka, und sein Stellvertreter Dietmar Lindert dem Linzer Kreis persönlich vor und schilderten das intensive Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen in ihrer Nachbarschaft. Es erfasst die Mitglieder von der Kindheit bis zum Ableben und bietet ihnen vielfach in sächsisches Brauchtum und heimatliche Geselligkeit e [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 16
[..] n einst in Eibach am Leben erhalten. Zu beiden Tagen, dem . und . Juni, werden alle Zuckmantier und deren Freunde, vor allem aber auch die Mitglieder der Siebenbürgischen Nachbarschaft Eibach unter Nachbarvater Johann Lindert herzlich eingeladen. Vergessen wir die Trachten nicht zu Hause, wobei auch Nichtzuckmantler gerne mit ihrer eigenen Tracht ,,Farbtupfer" ins Geschehen einbringen können. Weitere Auskünfte sind bei Katharina Wagner, Nürnberg-Eibach, Telefon: () [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 19
[..] ist ein von Arbeit, Gesang, Unterhaltung und guter Laune ausgefüllter Nachmittag, an dem Jung und Alt bewährtes Brauchtum von einst in Eibach am Leben erhalten. Zu beiden Tagen, dem . und . Juni, werden alle Zuckmantler und deren Freunde, vor allem aber auch die Mitglieder der Siebenbürgischen Nachbarschaft Eibach unter Nachbarvater Johann Lindert herzlich eingeladen. Vergessen wir die Trachten nicht zu Hause, wobei auch Nichtzuckmantler gerne mit ihrer eigenen Tracht ,,F [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 11
[..] stmals in Siebenbürgen urkundlich nachgewiesen. Anfangs gab es dort vor allem zwei Sorten, später dann und mehr. Melzer gab auch einige Anekdoten über die Weinlese zum Besten. Darauf folgte durch Dietmar Lindert die Vorstellung der Nachbarschaftsweine, die alle aus Betrieben in Niederösterreich stammen. Der Rot- und Weißwein ist sowohl in Literflaschen als auch in der Bouteillen zu , Litern erhältlich. Der Rotwein, ein Blauer Zweigelt, kommt von Familie Wimmer, derWeißwe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 10
[..] e Konsulent Dr. Frank. Ein vom Landesausschuss erarbeiteter Wahlvorschlag lag vor. In den Landesausschuss wurden gewählt: Kons. Hans Waretzi (Traun) als Vereinsobmann, Kons. Fritz Teutsch (Wels) als Landesobmann, Johann Haitchi (Vöcklabruck) und Dietmar Lindert (St. Marien) als Landesobmannstellvertreter, Renate Soos (Schörfling) als Kassierin, Erich Weniger (Leonding) als Kassaprüfer, Diethelm Keintzel (Linz) und Johann Mathes (Schwanenstadt) als Stellvertreter des Kassaprüf [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 16
[..] - aber dazu benötigen wir die Mithilfe aller. Wer noch Texte für das Buch abgeben möchte, den ersuchen wir um Zusendung bis spätestens Ende April an: Einrieb. Traugott, , Fürth, Telefon: () , oder Dietmar Lindert, An der Bahn , St. Marien (Österreich), Telefon: () . Dietmar Lindert Achtung Martinsdorfer! Im Hinblick auf das neunte Martinsdorfer Treffen, das am . Juni wieder in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 10
[..] rtreterinnen sind Tanja Lette und Sarah Schneider; Vortänzerin ist Astrid Rabhansl, ihr Stellvertreter Dieter Hofmann; Musiker ist Günther Dobrauz, für die Pressearbeit sind Patrizia Dienesch und ihre Stellvertreterin Astrid Rabhansl verantwortlich; Fahnenjunker ist Karl-Heinz Hedrich, dem Beirat gehören Dietmar Lindert und Roland Harrer an; erste Dirndlmutter ist Barbara Auinger, zweite Dirndlmutter Elfriede Rabhansl; zu Kassenprüfern wurden Andreas Lette und sein Stellvertr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 17
[..] alles vielen Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Hans Roth geboren am . . in Nadesch gestorben am .. in Nürnberg In stiller Trauer: Katharina Wagner Sigrid Truetsch mit Familie Ingeborg Lindert mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Eibacher Friedhof statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 12
[..] athreintanz ins Volksheim Traun geladen, das wie in den vorhergegangenen Jahren bis auf den letzten Platz besetzt war. Nach einem Begrüßungsstamperl und einer duftigen Spende für die Damen (zur Verfügung gestellt von der Firma Douglas herzlichen Dank an Sandra Hedrich!) hieß stellvertretender Nachbarvater Dietmar Lindert die Gäste willkommen, unter ihnen auch Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, Vizebürgermeister Enzenhofer, Stadträtin Adlung, Vereinsobmann Waretzi, den Obmann de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 11
[..] gende Damen und Herren haben sich bereit erklärt, weiter für die Landsmannschaft tätig zu sein: Als Vereinsobmann Konsulent Hans Waretzi, als Landesobmann Konsulent Fritz Teutsch, als seine Stellvertreter Dietmar Lindert und Johann Haitchi, als Kassier Johann Mathes, als seine Stellvertreterin Renate Soos, als Kassaprüfer Erich Weninger und Diethelm Keintzel, als Schriftführerin Irene Kastner, als deren Stellvertreterin Christine Morenz, als Pressereferentin Christine Morenz, [..]









