SbZ-Archiv - Stichwort »Lindert Martin«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 11

    [..] der voriges Jahr feierlich eingeweiht worden war (wir berichteten). Den Gottesdienst im Festzelt gestaltete Pfarrer Gerhard Grager familienfreundlich und feierlich, zusammen mit Gemeindegliedern, dem Chor, Trachtenkapelle und Jugend. Dietmar Lindert und Martin Duka begrüßten die zahlreich erschienen Gäste und Ehrengäste, Das Kronenfest soll sich als echtes Brauchtumsfest in Traun etablieren und Nachbarschaft, Jugend und Trachtenkapelle möglichst wenig Arbeit aufbürden. Im Geg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 20

    [..] ehr. Ein stiller Schmerz hält uns gefangen, denn wir vermissen dich so sehr. Nie können wir den Tag vergessen, da Gottes schwerste Prüfung kam und uns das Liebste auf Erden. für ewig von der Seite nahm. Man sagt, die Zeit, sie heilt die Wunden und lindert jeden Schmerz, doch niemand kennt die vielen Stunden, in denen brach uns fast das Herz. In stillem Gedenken anlässlich des einjährigen Todestages unseres lieben Sohnes Michael Lutze geboren am . . in Fogarasch gesto [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 18

    [..] Im März hatten wir einiges über den Weinbau in Siebenbürgen erfahren, heuer war Österreich dran: Wir durften auf höchst interessante Weise unseren Horizont erweitern und wurden zum Abschluss mit humorvollen Anekdoten zum Thema Wein belohnt. Danach präsentierte Dietmar Lindert unsere Weine und lud zur anschließenden Verkostung im Foyer des Herrenhauses. Wer es gerne etwas ruhiger hatte, zog sich zur Besichtigung in unseren Schauraum zurück, wo Nachbarmutter Gertrude Krei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 22

    [..] milie in Nürnberg-Eibach. Es ist ein geselliger Nachmittag bei Arbeit, Gesang und fröhlichem Treiben, an dem Jung und Alt bewährtes Brauchtum von einst in Eibach am Leben erhalten. Alle Zuckmantier und deren Freunde, vor allem aber auch die Mitglieder der Siebenbürgischen Nachbarschaft Eibach unter Nachbarvater Johann Lindert sind herzlich eingeladen. Bitte vergesst eure Trachten nicht. Diese Bitte geht auch an Nichtzuckmantler, deren Trachten als ,,Farbtupfer" willkommen sin [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 12

    [..] arie Manchen im November eine köstliche ,,Pfefferkrötlawend" (Pfefferkrautsuppe) und gerührte weiße Bohnen zu. Dazu gab es Polentavariationen mit selbstgemachter Bratwurst. Im Dezember wurde das ,,Waltersdorfer Hochzeitsessen" serviert. Dabei wurde das Essen ausnahmsweise aufgetragen (sonst herrscht Selbstbedienung). Einleitend erzählte Dietmar Lindert Wissenswertes über dieses besondere Festmahl und zeigte einen kurzen Videofilm zur Zubereitung der sogenannten ,,Gurgelcher" [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 8

    [..] eut Franz Barth mit Stellvertreter Johann Bell sowie Andreas Lette und Georg Gabber inne. Als Vertrauensleute fungieren für die nächsten drei Jahre Hermine Alesi, Franz Barth, Georg Bell, Johann Bell, Stefan Böhm, Georg Gabber, Gustav Glätzer, Roland Harrer, KarlHeinz Hedrich, Dietmar Lindert, Gernot Lindert, Michael Lindert, Martin Nasswetter, Hans Roth und Mag. Gunnar Steilner. Für die Linzer Mitglieder als Vertrauensmänner neu im Ausschuss sind Hans Hoos, Ing. Fritz Mirtl, [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 12

    [..] en und Tanzen. Dabei werden die Alltagssorgen vergessen. Ihren Fasching für Jung und Alt feierte die Nachbarschaft Eibach am . Februar in EibachFlügelrad. Der Publikumsbesuch war sehr zufriedenstellend, die Musik spielte flott zum Tanz auf. Der Vorsitzende Johann Lindert begrüßte die Gäste, und die besten Masken wurden ausgezeichnet. Die Faschingsgarde verschönerte das Fest, an dem auch die Kinder erfolgreich mitwirkten. Viel Spaß und gute Laune rundeten den gelungenen Abend [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 17

    [..] der der ehemaligen Nachbarschaft Linz statt, die seit letztem Sommer der Nachbarschaft Traun angehören. Zum besseren Kennlernen waren einige Trauner und Traunerinnen - darunter Nachbarmutter Gertrude Kreischer mit ihrem Gatten Matthias, Nachbarvaterstellvertreter Dietmar Lindert und Vereinsobmann Konsul Hans Waretzi in die Landeshauptstadt gekommen. Das ,,Jägerstüberl" war weihnachtlich geschmückt und bot mit seiner dunklen Holzvertäfelung und seinen alten Wandmalereien einen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 14

    [..] der SbZ vom . . ), die anderen Gruppen später. Eine besondere Rolle bei der Feier der Frauengruppe unter der Leitung von Annemarie Puscher spielten am . Dezember neben Gästen aus Kommunal- und Landespolitik die Brüder Lindert mit Gedichten und Liedern sowie Erika Dabi am Klavier. Den emsigen Frauen, die siebenbürgische ,,Mehlspeisen" liebevoll gebacken und in einem festlichen Rahmen präsentiert haben, sei herzlich gedankt. Am gleichen Tag feierte die Nachbarschaft [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 22

    [..] ergangen in Trauer und in Schmerz, · seitdem hat ausgeschlagen dein edles, gutes Herz. Nie können wir den Tag vergessen, da Gottes schwerste Prüfung kam und uns das Liebste auf Erden für ewig von der Seite nahm. Man sagt, die Zeit, sie heilt die Wunden und lindert jeden Schmerz, doch niemand kennt die vielen Stunden, in denen brach unsfast das Herz. Zum stillen Gedenken anlässlich des achtjährigen Todestages von Du warst so voller Lebensfreude, du warst so voller Zuversicht. [..]