SbZ-Archiv - Stichwort »Lindert Martin«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 17

    [..] ürgermeister Scholz, dazu Stadträtin Edda Probst, Pfarrer Friedrich Benning mit Gattin Regina, Pfarrer Horst Radler (Österreich) mit Gattin Katharina, den Vorsitzenden der HOG Nadesch, Werner Henning, mit Gattin Christine und den Nachbarvater der Nachbarschaft Eibach, Johann Lindert, mit Gattin Maria. Das einstündige Kulturprogramm, vom stellvertretenden Vorsitzenden Karl Haydl gestaltet, umfasste Chordarbietungen, Instrumentalmusik sowie Gedicht- und Prosavorträge. Michael M [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 9

    [..] eigte Radierungen zum Thema Flucht und Vertreibung. Zwei Kinder verglichen in einem Sketch die Sprachen aus Bayern und Siebenbürgen. Oberschlesier, Siebenbürger Sachsen (mit dem Fürther Chor und den Gebrüdern Lindert), Deutsche aus Russland und Banater Schwaben sangen Volkslieder. Die Blaskapelle, ,,Bruckenauer JHusi^anfen".^umrahmte unter Leitung von ,Hans Eichinger das Programm. Zahlreiche Helferinnen sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Es war ein rundum gelungenes [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 13

    [..] Februar ein echt siebenbürgischer Fasching der Eibacher Nachbarschaft, an dem Mitglieder teilnahmen. Krapfen und Getränke spendeten die Geburtstagskinder. Durch das Engagement des Vorsitzenden Michael Lindert und seines Teams, wozu auch seine Kinder und Ehrengast Pfarrer Hermann Ruttmann gehören, gelingt es uns immer wieder, unseren Mitgliedern neue Überraschungen zu bieten. Am . März erlebten die Mitglieder der Frauengruppe einen sehr schönen Dia-Vortrag von Dr. Michael [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 20

    [..] h kann jeder Mitreisende sein eigenes Programm in Bistritz und Umgebung abwickeln. Der Preis für Busfahrt, Übernachtungen mit Frühstück und einem Abendessen im Hotel ,,Corona", für den Ausflug mit Pferdegespannen zur ,,Stäria" mit Verpflegung und das Abendessen im Hotel ,,Dracula" beträgt Schilling. Noch vorhandene Interessenten sollten sich umgehend melden bei Dietmar Lindert, An der Bahn , A- St. Marien, Telefon: () . Nach Anmeldeschluss erhalten die [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 8

    [..] waren voll des Lobes über die guten Speisen, besonders über die Polenta, die so mancher lange schon nicht mehr gegessen hatte. Zubereitet worden war das Angebotvon Nachbarmutter Gertrude Kreischer sowie Dietmar Lindert und unserem Hauptkoch Karl Heinz Hedrich. Bei guter Laune und frohen Liedern aus alter Zeit wurde bis Mitternacht gefeiert. Dem Wunsch unserer Mitglieder kommen wir gerne nach und setzen im Herbst die Heimabendefort. Martin Duka Skitag der Jugend. - Die Mitglie [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 7

    [..] ert hat. Dank unseres Mitglieds Franz Haiser wurde die Investition lediglich zum halben Preis getätigt, wodurch gemeinsam mit der Kirche rund Schilling eingespart wurden. So konnte auch ein Antrag von Dietmar Lindert auf eine ebenso dringend notwendige Instrumentenspende im Wert von Schilling für die Trachtenkapelle vom Ausschuss bewilligt werden. Aufgrund des von Andreas Lette vorgetragenen Prüferberichts wurde Kassier Barth einstimmig entlastet. Als Obmann der T [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 9

    [..] barschaft, sowie das Theaterspiel ,,Weihnachten im Winterwald". Zu guter Letzt erschien, von den Kindern sehnlichst erwartet, Knecht Ruprecht mit seinen Gaben. Großer Dank für die gelungene Feier gebührt Sieglinde Lindert, die für das Kinderprogramm verantwortlich war, sowie allen weiteren Helfern und den mitwirkenden Kindern. Gifickwünsche. - Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . Jänner Margaretha Fleischer, zum . am . Jänner Katharina Hartig, zum . am [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 14

    [..] en ihr ein ehrendes Andenkep bewahren. D. Molner Nachbarschaft Traun Kathreintanz -- Der diesjährige Kathreintanz der Nachbarschaft fand am . November im Volksheim Traun statt, das bis auf den letzten Platz besetzt war. Nach einem Begrüßungsstamperl und einer leckeren Damenspende hieß stellvertretender Nachbarvater Dietmar Lindert die Gäste willkommen, unter ihnen auch Bürgermeister Dr. Peter Schlögl und eine Abordnung der Welser Volkstanzgruppe. Eröffnet wurde der Ball von [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 19

    [..] r, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager, Onkel und Neffe Johann Johrend *am.. allzu früh von uns gegangen. tarn .. In stiller Trauer: Katharina Johrend mit Ronnie Maria Johrend Maria Lindert Martin Johrend mit Familie Günther Johrend mit Gattin und alle Anverwandten Wenn wirMenschen doch von den Blättern lernen wollten sich leicht zu lösen, wenn die Zeit gekommen ist. lernen, sich zu lösen von Freund und Familie, vom Besitz und endlich auch vom Leben. Aber wi [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 26

    [..] Schörwerth geboren am . . gestorben am . . Zehn Jahre sind nun vergangen in Trauer und in Schmerz, seitdem hat ausgeschlagen dein edles Herz. Du warst so jung, starbst viel zu früh, ein solches Herz vergisst man nie. Man sagt, die Zeit heilt Wunden und lindert jeden Schmerz, doch niemand kennt die Stunden, in denen fast zerbricht das Herz. Die ewige Ruh' ist dir beschieden, schwer war das Auseinandergehen. Nun, liebe Elfriede, ruh' in Frieden, bis dereinst wir [..]