SbZ-Archiv - Stichwort »Lindert Martin«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 11

    [..] seminar ist ein wichtiger Baustein zum Erlernen und Vertiefen unseres Tanzfundus, der wohl durch Proben allein nicht solche Resultate bringen würde. Ein Dank für die Organisation und das Einstudieren der Tänze gebührt Nachbarvater Dietmar Lindert und Nachbarmutter Irene Kastner. Super ist aber auch immer wieder, dass sich genügend Tänzer oder auch sonstige Unterstützer ein Wochenende frei nehmen, an dem es zwar nicht geruhsam oder entspannend zugeht, an dem aber neben dem int [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 10

    [..] in Traun eine Reihe von Ehrengästen begrüßen: Der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Traun Mag. Hannes Pitters war ebenso erschienen wie der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Kons. Manfred Schuller und seitens der NB Traun Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert sowie Nachbarmutter Irene Kastner. Weiters begrüßte er die im Herbst gewählten Vertreter der Stadt Traun, Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger, Vizebürgermeister Peter Aichmayr, den Vo [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 8

    [..] der Nachbarschaft Rosenau aufgegriffen und zum Wurst-Workshop geladen. Personen aus verschiedenen Familien stießen mit einem Stamperl Schnaps auf gutes Gelingen an. Danach begannen sie unter der fachkundigen Anleitung von Nachbarvater Dietmar Lindert und ,,Oberwurstmeister" Martin Duka mit der Produktion unserer beliebten Siebenbürgerwurst. Ausstaffiert mit Einweghandschuhen und Schutzhauben wurden auch die Hygienevorschriften aufs Genaueste eingehalten. Aufgeteilt auf [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 11

    [..] grid Schuller, sowie Gäste aus Deutschland und anderen Nachbarschaften Oberösterreichs. Für den geschichtlichen Teil der Reise zeichnete wieder Pfarrer a.D. Mag. Gerhard Grager, für die Organisation war Nachbarvater Konsulent Dietmar Lindert verantwortlich. Nach einer Nachtfahrt kamen wir in Bistritz an und konnten gleich die evangelische Stadtpfarrkirche besuchen. Wir fuhren mit dem Lift den Turm hoch und genossen den schönen Ausblick über die Stadt und das Nösnerland. Strah [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 17

    [..] tten sich die Zeiten geändert, die Botschaft bleibe jedoch die gleiche: sich davon berühren lassen. Von Gottes Ankunft. Denn Gott bleibt nicht fern, er kommt und schenkt sich uns in diesem Kind. Die Kinderbescherung (die Päckchen wurden wieder von Johann Lindert und seinem Team liebevoll vorbereitet), die Dankesworte von Inge Alzner mit den guten Wünschen für das neue Jahr , ihr Hinweis auf unseren Aufruf zur Spende für Schloss Horneck, das gemeinsame Singen von ,,Stille [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 12

    [..] einer Gruppe der HOG Rode mit. Wir alle erinnerten uns daran als etwas Besonderes, auch wenn die meisten Erinnerungen schon verblasst waren, jedenfalls sprachen wir seit Jahren darüber, uns wieder einmal zu bewerben. Nachbarvater Dietmar Lindert schickte heuer im Frühjahr kurzerhand eine Bewerbung an den Festring München ab und bald darauf erhielten wir eine positive Antwort. Unsere Teilnahme beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes war somit fix! Auf uns wa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 12

    [..] striezeln, die von den vielen fleißigen Händen der Welser Nachbarschafts- und Tanzgruppenmitglieder liebevoll bereitet wurden, erfreuen, wobei als Umrahmung die Siebenbürger Blasmusik ,,Lustige Adjuvanten" aus Traun unter der Leitung von Kons. Dietmar Lindert für gute musikalische Stimmung sorgte. Im Juli veranstalteten die Städte und Gemeinden entlang der Traun von Stadl-Paura über Lambach, Wels, Thalheim und Schleißheim bis Pucking, Traun und Ansfelden ein überregionales Ku [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 18

    [..] eren Spezialitäten ging es weiter bis in die Abendstunden und da auch das Wetter mitspielte, war abzusehen, dass es wieder spät werden würde. Der Abschluss wurde mit den Gästen aus Traun im Vereinsheim gefeiert. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, ganz besonders an Dietmar Lindert und seine Musikanten, die den weiten Weg aus Traun zu uns auf sich genommen haben, an die Tänzerinnen und Tänzer, an den Kronenburschen und vor allem an die vielen fleißigen Helferi [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 13

    [..] Fußballfans, teilweise eigens mit Österreich-Trikots angereist, und so wird außer dem Rasen gleich einmal der Fernsehempfang in der Jugendherberge getestet. Resultat: Es gibt keinen Grund zur Beanstandung! Teamchef Lindert kann aufatmen, die Gefahr einer vorzeitigen Abreise des Nationalteam-Fanclubs ist gebannt. Lindert geht jetzt auf volles Risiko: Er setzt bereits vor Anpfiff des Matches ein Tanz-Sondertraining an. Die weibliche Tänzerfraktion geht der Aufforderung bereitw [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 12

    [..] Fett mit schönem weißen Ring gebacken, nach dem Abkühlen mit Marmelade gefüllt, gezuckert und in Schachteln verpackt. Stolz präsentierten die Frauen ihre gelungene Arbeit und ließen sich den einen oder anderen Krapfen schmecken. Nachbarvater Dietmar Lindert und einige andere Experten haben die Krapfen verkostet und für gut befunden. Kinderfasching: Am Nachmittag fand der Kinderfasching im evangelischen Gemeindesaal Traun statt. Die Kindertanzgruppe mit ihren Leiterinnen Mag. [..]