SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 4
[..] ter bemerken, unterstreicht die Worte des Bischofs. Wird Nordsiebenbürgen oftmals totgesagt das Reener Ländchen lebt! Der Klang der Heimat Mit Musik setzt sich der Trachtenzug in Bewegung: Bläsergruppen aus Traun (,,Lustige Adjuvanten"), Kronstadt (,,Burzenländer Blaskapelle") und Bistritz (,,Harmonie"), die Tanzgruppe ,,Regenbogen" (Bistritz), die Trachtengruppen des Forums aus Hermannstadt und Reen; auch ,,Comuna Bato" (Botsch) und ,,Colegiul Naional Decebal" sind auf den [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 5
[..] sikgruppe um die Volksliedforscherin Dagmar Held. Im Mittelpunkt ihrer CD ,,Zugvögel" stehen Lieder, die in Bayerisch-Schwaben und in deutsch besiedelten Orten und Sprachinseln in Südosteuropa (Munkatsch in der Karpatho-Ukraine, Hopgarten in der Slowakei, Sathmar, Banater Bergland, Siebenbürgen u.a.) aufgezeichnet wurden: lustige Wirtshauslieder, traurige Balladen, Lieder vom Unterwegssein, von der Liebe und vom Abschiednehmen. Liadhaber, das sind: Dagmar Held (Gesang), Chris [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 7
[..] hreiwen hu mer nïet gelyirt. Nuerr det Riëden! Adruint ä senjem Dialekt. Trotzdem gelingen ihr hübsche Verse, die an Kinderlieder erinnern, wie De hiesch Bruetj zeigt. Walter-Georg Kauntz, der Puschke' Walter, erzählte drei lustige Geschichten: Der Dånnerschmarter Dialekt, Hätt noch schlimmer kommen können und De Kram ian der Schubkuarr. Alle drei können nachgelesen werden in: ,,Donnersmarkter Anekdoten oder Lustige Geschichten aus Siebenbürgen af Sachsesch und auf Deutsch." [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 20
[..] Bäckerinnen bedanken. Da das Theater über die Bräuche und Sitten bei dem vorletzten Treffen so gut ankam, wurde dieses Jahr wieder eine Theatergruppe aus den eigenen Reihen auf die Beine gestellt. Unsere Regisseurin Adele Kieltsch hat viel Zeit investiert, um ein Stück auf siebenbürgisch zu schreiben. Sie hat nicht nur Bräuche, sondern auch lustige Anekdoten und Streiche aus dem Dorfleben zusammengefasst. Die Laiendarsteller gaben sich große Mühe und probten nicht nur das Spi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 26
[..] ilbronn konnte losgehen. Am . August morgens pünktlich um . Uhr ging es von Stuttgart, über Augsburg und Erding nach Maldorf. Nachdem der Bus alle Reiseteilnehmer eingesammelt hatte, gab es ein gutes Frühstück und ein freudiges Wiedersehen in lustiger Gesellschaft. Die Fahrt verlief angenehm, im Bus wurde gesungen, es wurden Witze erzählt und Heimatfilme angeschaut. So erreichten wir Budaörs, unsere erste Übernachtungsmöglichkeit. Abendessen, Quartier und Frühstück waren [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 16
[..] achen. Rosel Potoradi hatte den Sketch ,,So war es in Siebenbürgen" zusammengestellt. Textvorlagen waren siebenbürgische Anekdoten aus dem Buch ,,Des Kantors . Gebot" von Erich Phleps (München ), passende lustige Lieder dazu gemixt und mit einer Frauengruppe einstudiert. Die Darstellerinnen Anna Burtz, Erna Kloos, Martha Paal, Rosel Potoradi, Maria Schuller, Katharina Stotz und Gerlinde Thut spielten ihre Rollen gekonnt und hatten die Lacher auf ihrer Seite. Selbstverst [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 12
[..] irischen Segensspruch. Danach sangen wir das Lied ,,Danke für diesen guten Morgen". Unter Gottes Geleit fuhren wir bis Koblenz. Trotz einiger Stunden Fahrt kam keine Langeweile auf. Hermine stimmte mit ihrem Akkordeon fröhliche Lieder an und sorgte für gute Stimmung. Zwischendurch las Susi lustige Gedichte in sächsischer Mundart von Karl Gustav Reich. So verging die Zeit wie im Flug bis zu unserem ersten Aufenthalt am Deutschen Eck in Koblenz. Mit der Seilbahn schwebte die ga [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 7
[..] st als wäre dies die Verabschiedung von einer Welt, die für immer verloren geht. Es gab jedoch im Saal in Dinkelsbühl auch lautes Gelächter, vor allem bei den Szenen, in denen es um Schnaps, Tanz und Großmutter Ursulas lustige Welterklärungsmodelle ging. Der Roman, der beim Publikum sehr gut ankam, lebt gerade vom Spannungsverhältnis zwischen Erwachsenenwelt und Kinderträumen, zwischen Schwere und Leichtigkeit. Ähnlich verhielt es sich mit der Lyrik von Frieder Schuller. De [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 20
[..] üchtlinge und wundern sich über die fröhliche Schar. Wir aber sind froh, dass es bei uns noch keine Bomben, Unruhen oder Terror gibt. Dass dieses noch lange und für immer so bleiben möge, mit dem Blick auf eine freie, lustige Kinderschar, unsere Kinder, Enkel, Ur, Ur...enkel, dafür bete ich jeden Tag. Auch die Nussbäume werden bald wieder grüne Blätter bekommen. Wiltrud Wagner Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Einladung zum traditionellen Waldfest Wir laden alle Landsleute mit Fam [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 12
[..] anz Manas) und das Polka-Potpourri ,,Mährisches Feuer" (Freek Mestrini) zur Pause überleiteten. Im zweiten Konzertteil folgte eine musikalische Perlenschnur mit der Polka ,,Auf der Pfingstwiese" (Timo ), dem Walzer ,,Barta" (Böhmerland Volksweise), den fünf Polkas ,,Lucerna" (Antonin Zvacek), ,,Lustige Brüder" (Ladislav Kubes), ,,Amselbrüder" (Zdenek Gursky), ,,Silberne Trompeten" (nochmals Zdenek Gursky), ,,In der Griam" (Gerals Servit), dem Walzer ,,Aus der Fremde" ( [..]









