SbZ-Archiv - Stichwort »Möbel«

Zur Suchanfrage wurden 491 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 5

    [..] erung % und für Steinrestaurierung % der veranschlaggten Summe vorgesehen sind. Die restlichen % entfallen auf die Restaurierung der Glasfenster, Holz- und Metallgegenstände, Wandgemälde und Möbel, elektrische Installationen, Heizung u. a. (genauere Angaben unter www.patrimonium-saxonicum.ro, Presse und Berichte). Da die Konsolidierungsmaßnahmen fast die Hälfte der vorgesehenen Kosten ausmachen, werden sie im Folgenden kurz beschrieben: Im Oktober wurde ein tech [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 6

    [..] mittel und brachten sie anfangs mit ihrem PKW nach Rumänien. Die Anzahl der Spenden nahm zu. Neben Kleidungsstücken und Wäsche waren darunter auch Rollstühle, Krankenhausbetten, Matratzen, Werkzeuge, Möbel, Hausrat und sogar ein Traktor sowie ein Zahnarztstuhl mitsamt medizinischer Ausstattung. Der unermüdliche Einsatz über viele Jahre sprach sich in der Stadt herum. Bald reichte der PKW für die Transporte nicht mehr aus. So mussten die Spenden in der Scheune ihres Sohnes gel [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 22

    [..] skräfte benötigt ebenso wie Fachleute: Sanitärinstallateure und Glaser. Wir planen einen Raum mit großen Spiegeln auszustatten, um auch externen Gruppen einen Übungsraum anbieten zu können. Geschirr, Möbel und diverse Einrichtungsgegenständ müssen noch angeschafft werden. Bis zur Einweihung, die wir, so die Arbeiten gut voranschreiten, noch vor Jahresende feiern wollen, sind wir auf die Hilfsbereitschaft unserer Mitglieder und Freunde der Siebenbürger Sachsen angewiesen. Arbe [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 13

    [..] n den Medien sind bereits neue Themen im Vordergrund und doch dürfen wir die Menschen, denen die Flutkatastrophe so viel Leid zugefügt hat, nicht vergessen. Sie brauchen weder gebrauchte Kleider oder Möbel, sie brauchen vor allem Geld, um das Nötigste von dem vielen Verlorenen individuell zu ersetzen. Ihr Leid und Verlust ist so groß, das es Jahre brauchen wird, bis wieder eine Ordnung in ihr Leben tritt. Dieser Bericht will nicht einzelne in den Vordergrund stellen. Er will [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 27

    [..] ing vom Bad und Ruheraum zum Ankleideraum, dann zum Schlafzimmer, Gästezimmer, blauen Salon, roten Salon, zum Esszimmer und in den Ballsaal bis zum Waffenraum im Keller. Wir sahen prunkvolle Gemälde, Möbel, Lampen aus Kristall, Meißner Porzellan, Teppiche und verschiedene Kleidungsstücke der damaligen Zeit. So viel Pracht und Schönheit ließ uns nur staunen. Der Name Hohenzollern ist in der Geschichte der Siebenbürger bekannt, denn einer dieser Söhne war König Mihai aus Rumäni [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 8

    [..] Kirchenburgen, die Sachsen, die das kirchliche Erbgut hüten und pflegen", stehen laut Ausstellungsbroschüre im Mittelpunkt. Außerdem geht es um die Pflege von Volkstracht, traditionellem Schmuck und Möbelstücken innerhalb der Familien sowie um den sächsischen ,,Organisationssinn" und seine wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen, etwa im Rahmen der Nachbarschaften. ,,Mit dieser Ausstellung wollen wir dem Erbe der Siebenbürger Sachsen nachspüren, aus einer andere [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 22

    [..] Siebenbürger Sachsen und auch Banater Schwaben gemacht. Von jedem seiner Besuche brachte er neue Sammelgegenstände mit, von denen die Ausstellung nur einen Bruchteil zeigen kann (der Rest ­ Kleidung, Möbel, Gebrauchsgegenstände in unterschiedlichen Erhaltungszuständen ­ befindet sich im Depot). Die Ausstellung wurde mit Unterstützung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sowie der Banater Landsmannschaft zusammengestellt. Sie zeigt vor dem Hintergrund eines Kirchenburg-Innen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 2

    [..] rungen ... Visionen ... Bücher .. Sachgüter ..." wird hauptsächlich mit Exponaten aus der Sammlung von Klusch selbst gestaltet. Zu sehen sind Stücke siebenbürgischer Keramik, Haushaltsgegenstände und Möbel. Klusch, der am . Mai seinen . Geburtstag feiert, baute eine Keramiksammlung auf, organisierte den ersten Töpfermarkt und betreute diesen Jahre lang. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher über das Töpferhandwerk, die Trachtenlandschaft Goldschmiedekunst u.a. Zude [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 21

    [..] sgruppe Wolfsburg). Hessen Wichtiges Nachschlagwerk Zu dem in Folge Siebenbürgische Zeitung vom . November , Seite , vorgestellten Buch von Werner Förderreuther: ,,Farbiges Holz. Bäuerliche Möbel aus dem Repser Ländchen in Siebenbürgen", Wort + Welt + Bild Verlag, München, , Seiten, Preis: Euro, ISBN ----. Dieses lehrreiche Volkskunstbuch der Siebenbürger Sachsen aus dem Repser Ländchen ist ein schönes Ergebnis von jahrelanger Arbeit eines Li [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 1

    [..] iert in Fürth und Freiburg ...... Neue DVD von Günter Czernetzky .................. Film über letzte Schafhirten im Zibinsgebirge .. Frieder SchullersTheaterstück ,,Ossis Stein" .. Bäuerliche Möbel aus Repser Ländchen ...... Auf Luthers Spuren in Siebenbürgen ............ Gedenktage .......................................... Bildband des Fotografen Helmut Keller ........ Dies und das .................................... , , Leserecho .......... [..]