SbZ-Archiv - Stichwort »München«

Zur Suchanfrage wurden 16537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3

    [..] Nr. / . Januar Siefoenbürgdsche Zeitung Seite München, den . Januar Querschüsse Die Gründung des Rates der Südostdeutschen hat neben der großen Zustimmung aus den Reihen der südostdeutschen Heimatvertriebenen erwartungsgemäß auch negative Kritiken erhalten und, wie wir weiter unten sehen werden, in einem ganz besonderen Fall sogar den Vorwand zu einer geplanten Brunnenvergdftung übelster Art abgeben müssen. Sachliche Kritik und aus lauterer Gesinnung vorgetr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] aten durchgeführte Deportierung von Zehntausenden ihrer Landsleute in die Baragan-Steppe. Die restlichen Stunden des Abends verbrachten wir in geselligem Beisammensein." Trefien der Honterns-Schiiler München. Die Abiturienten des Jahrganges der ,,Honterus-Sehule" in K r o n s t a d t trafen sich zwischen Weihnachten und Neujahr für mehrere Tage in München zu einem kameradschaftlichen und geselligen Beisammensein. Insgesamt waren, acht ehemalige Schulkameraden erschienen. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] Nr. X ·' ^O.-.Tamisr .- S l e b e nb ür-g s c h e Z e i t u n g ' Seite München und der europäische Südosten Die unlängst erfolgte Konstituierung des Rates der Südostdeutschen in München, der seinen Sitz auch in Zukunft hier haben wird, legt es nahe, der Beziehungen zu gedenken, die die Landeshauptstadt Bayerns seit langem mit dem europäischen Südosten verknüpfen. Es entspricht der Eigenart Münchens, daß diese Beziehungen vorwiegend der künstlerischen und wissenschaft [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 6

    [..] ugnissen, Geburts-, Eheschließungs- und Sterbeurkunden, Gerichtsurteilen, Dekreten, sowie jeder anderen Art von Originalakten übersetzt und beglaubigt zu tarifmäßigen Preisen CHRISTIAN ARMBRUSTER, in München , Fraunhofersttaße dann die Transportwagen, mit denen sie die russische Begleitmannschaft ins Sammellager nach Mediasch brachte. Unvergeßlich ist mir die Nacht, da die russischen Lkws zwischen den Sammellagern unserer Stadt und dem Bahnhof ununterbrochen- hinund herpe [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1

    [..] D I E S T I M M E D E R S I E B E N B Ü R G E R SACHSEN . Jahrgang München im Dezember Nummer Lastenausgleich -- wie er heute noch möglich ist Von S t a a t s s e k r e t ä r Prof. Dr. T h e o d o r O b e r l ä n d e r Finnland hat bei Millionen Einwohnern v. H. seiner Bevölkerung als Vertriebene aus Ostkarelien und Wyborg aufnehmen müssen. Unter dem Eindruck der ganzen Schwere des Zusammenbruchs hat das finnische Volk w e n i g e T a g e nach Abschluß des finni [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] über die Staatsform des befreiten Ungarns das Volk selbst zu bestimmmen hat. Es ist nicht schwer zu erraten, wie er sich das Ergebnis dieser Volksentscheidung vorstellt." <SiIvesiez>fezez> IN MÜNCHEN München. -- Der Kreisverband MünchenStadt und -Land veranstaltet am Montag, » Dezember . eine* SILVESTERFEIER mit Tanz. Ort der Veranstaltung: Großküche München, Rosenheimer Str. , zu erreichen mit Straßenbahnlinie und . Beginn der Veranstaltung: Uhr. -- Es spielt [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] Deaember Sieb ftabürjcis ehe Zeitung Seite München, im Dezember S ,,Bonn bleibt eben docli ein Dorf!" Ein Landsmann berichtet aus der provisorischen Hauptstadt Am . November jährte sieb d«r Tag zum zweiten Mal, an dem der deutsche Bundestag im Jahre Bonn zur provisorischen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland bestimmte. Aus diesem Anlaß übermittelte uns ein in Bonn tätiger siebenbürgischer Landsmann den folgenden Bericht. Beunruhigung Ein Telefongespräch [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] elischen Hilfswerk und dann durch Umlagen der Landeskirchen auch große materielle Hilfe, die ihnen die Aufrechterhaltung von Geschäftsstellen ermöglichte. Die Geschäftsstelle unseres Hilfskomitees in München konnte so jahrelang auch die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Belange unserer Landsleute vertreten. Seit Juli d. J. war der Geschäftsführer unsere« Hilfskomitees gleichzeitig als Referent für volksmissionarische Aufgaben in die LandesgeschäftBst»lle für kirchlic [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] Seite DIFSEITE DER LANDSMANNSCHAFT Dezember Ärztliche Hilfe und Beratung München. - Durch das Entgegenkommen unseres Landsmannes, Dr. Fritz' Chrestel, ist es uns gelungen, in seinen Praxisräumen einen ärztlichen Beiauingsdienst einzurichten. Die Sprechslaiiü!..n jcrfuiwii jeatn Miuwoch, von --la Uhr in München , Odeonsplatz /, Telefon , statt und stehen allen Landsleuten und deren Angehörigen zur Verfügung. Meldungen von in Krankt.·nhiv.-.sern befindlichen V [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1

    [..] -S TIM M WrJDMM JEIEBEN B Ü K GER «ACHSEN . Jahrgang München, im November Nummer Unser Ruf nach Recht und Gerechtigkeit Der Bericht eines zu Jahren Zwangsarbeit verurteilten Landsmannes SZ. Bischof D. Heckel hat in ,,Kirche und Mann", der Monatsschrift für Männerarbeit der evangelischen Kirche in Deutschland, eine erschütternde Statistik veröffentlicht. Daraus geht hervor, daß gegenwärtig in französischen Gefängnissen noch ehemalige Kriegsgefangene inhaftiert [..]