SbZ-Archiv - Stichwort »München«

Zur Suchanfrage wurden 16537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] den Publikationen über die Situation der in Ungarn lebenden Minderheiten · hartnäckig verschwiegen. Die Sendergruppe ,,Radio Freies Europa" hat kürzlich einen neuen -Kilowatt-KurzwelIensender bei München in Betrieb genommen, der in einem zwölfstündigen Tagesprogramm Nachrichten, Kommentare und Unterhaltungssendungen nach Ungarn ausstrahlt. Leiter der ungarischen Sendungen ist Graf Dezsöwffy. ' Die Zeitung der Slowaken im Ausland, ,,Slobodne Slovensko", schreibt, das gemei [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 3

    [..] November Siebenbürgieche Zeitu ng München, im November Das Lied der Deutschen^ Immer wieder, wenn Kundgebungen der ostdeutschen Heimatvertriebenen mit' der feierlichen Melodie. Josef Haydns beschlossen wurden, empfanden, wie uns wiederholt bestätigt wurde, auch viele unserer Siebenbürgischen Ljandsleute: Daß doch dieses ,,Lied der Deutschen", das Hoffmann von Fallersieben einst auf Helgoland dichtete, auch von der höchsten Stelle der deutschen Bundesrepublik wieder [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] n die Landsmannschaften, mit uns in nüchterner Kenntnis der Lage, unser Volk dahin zu erziehen, daß es dem langen und schweren Weg in eine bessere Zukunft gewachsen ist." Ärztliche Hilfe und Beratung München. -- Durch das Entgegenkommen unseres Landsmannes. Dr. Fritz Chrestel, ist es uns gelungen, in seinen Praxisräumen einen ärztlichen Beratungsdienst einzurichten. Die Sprechstunden finden jeden Mittwoch von -- Uhr dn München , Odeonsplatz /II, Telefon , statt und [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] zeichnungen von Professor Norbert Thomae ausgestattet, und die Illustrationen-, zu Wittings Büchern stammen von Fritz Kimm.-' Me. Alle besprochenen Bücher liefert der Akademische Gemeinschaftsverlag, München , , Telefon . Oberleutnant Warum Eine russische Existenz und Frage Wann und von wem er ,,Warum." getauft worden war, hätte wohl niemand in dem ganzen großen Lager bei Makeewka sagen können. Es war des Volkes Stimme, die ihn eines schönen Tages ,,Po [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] allen an der Nachforschung nach verschollenen Kriegsgefangenen interessierten Stellen zugänglich gemacht werden. Die neue Lagerliste wird bei der Nachforschungszentrale des Deutschen Roten Kreuzes in München die Grundlage für die Klärung von Kriegsgefangencnschicksalen sein. Anfragekarte für Vermißte Zur Vorlage bei Behörden, insbesondere in Renten- und Versorgungsangelegenheiten, werden von den Angehörigen Vermißter vielfach Bescheinigungen über das Vermißtsein des Ehemannes [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 1

    [..] D I B-STIMME: » E R ; S I E B E N B Ü R G E R SACHSEN . Jahrgang München, im Oktober J Nummer Zersetzung und Unwahrfaaftigkeit Die Landsmannschaften zu den Münchener Einigungsgesprächen Die Bundesgeschäftsistelte der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften e. V. (VOL) hat am Zusammenhang mit den Münehener ,,Einigungsgesprächen" zwischen Vertretern des Zentralverbandes vertriebener Deutscher (ZvD) und Sprechern einiger Landsmannschaften eine Stellungnahme veröffentli [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] erfolgt jedoch nur in Ausnahmefällen^ . S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g " Die Stimme der Siebenbürger Sachsen. Herausgeber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , . Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto Bolesch. Druck: Buchdruckerei Josef Jägerhuber, Starnberg. Pacha und Korea Im Zusammenhang mit dem Prozeß und der Verurteilung von Bischof Augustin Pacha und einer Gruppe von katholischen Geistlichen sc [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3

    [..] sbezirken Bezirksgruppen gebildet, denen auch schon einzelne Kreisgruppen unterstehen. Zur Zeit leidet die gesamte Arbeit am Fehlen jeglicherFinanzierung, doch hofft die Landesleitung Bayern der DJO, München, Schieß /, auf eine künftige Hergabe von Mitteln aus dem BundesJugendplan. (Anschrift der Bezirksleitung Oberbayern: München , , Telefon .) In der Deutschen Jugend des Ostens werden im allgemeinen die Altersgruppen von bis [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] , durch das Entgegenkommen unseres Landsmannes Herrn Dr. Fritz Chrestel in dessen Praxisräumen einen ärztlichen Beratungsdienst einzurichten. Die Sprechstunden finden jeden Mittwoch von -- Uhr in München , Odeonsplatz. /II, Telefon , statt und stehen allen Landsleuten und deren Angehörigen zur Verfügung. Meldungen von in Krankenhäusern befindlichen Volksgenossen, die eine Fürsorge brauchen, sind gleichfalls hierher zu richten. Der Sozialreferent der Landsmannschaft [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5

    [..] erausgelangen will. Erforschung der Mundarten Andreas Scheiner war in Mediasch geboren und an den Hochschulen von Berlin, Tübingen -- wo er die fruchtbarsten Anregungen von Eduard Sievers erhielt --, München und Budapest gebildet. Er durchlief die übliche siebenbürgische Lehrer- und Pfarrerlaufbahn: Volksschulrektor und Mädchenschuldirektor in Mediasch, Seminarprofessor in Hermannstadt, Pfarrer in Großschenk, wo der als Stadtpferrer nach Hermannstadt berufene Schullerus sein [..]