SbZ-Archiv - Stichwort »März«

Zur Suchanfrage wurden 8660 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] age ist aber ausdrücklich darauf hinzuweisen, wer für den am . April Antragsberechtigten unterschreibt (beispielsweise der Testamentsvollstrecker oder der Erbe aus einem Erbfall nach dem , März ) und warum. A l l e S c h ä d e n dürfen n ur e i n m a l angemeldet und nur an einer Stelle des Vordruckes aufgeführt werden. Zur Vermeidung von Mißverständnissen und Verzögerungen müssen die Geschädigten darauf achten, daß Schäden und Verluste an der richtigen Stelle [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] werden. Christian P h e p s Winterlehrgänge auf dem Hesseiberg Die evang.-luth. Volkshochschule Hesseiberg, auf deren Bedeutung wir schon wiederholt hinweisen konnten, hält vom . November bis . März je einen neuen Kurs für Mädchen und Männer von -- Jahren ab. In diesen Kursen soll die evangelische Jugend zu bewußt c h r i s t l i c h e n P e r s ö n l i c h k e i t e n herangebildet werden. Neben Fächern der Glaubenshilfe, der Allgemeinbildung (Deutsch, Geschichte, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] rundbetrag der Schadensbetrag einzusetzen. Sobald hinreichende Unterlagen über die Höhe der verfügbaren Mittel und über den Umfang der zu berücksichtigenden Schäden 'vorliegen, spätestens bis zum . März, , wird durch Gesetz bestimmt, ob und in welchem Umfang die Grundbeträge erhöht werden. Die Höhe -der Arbeitsplatzdarlehen wurde gleichfalls geändert, und zwar von auf DM pro Dauerarbeitsplatz. Der. zweite Absatz, der den Höchstbetrag der Arbeitsplatzdarlehen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] chtenberg, geb. Jäger, Kudritz, Prinz-Eugen-Str. ; Frau Marie Lischeron, Mokrin; Frau Emmi Loew, Hermannstadt, ; Viktor Loew, Hermannstadt, ; Josef Lutje, Soltur; Markus März, Ploschütz ; Helene Mali, Mokrin ; Peter Mali, Mokrin ; Ferdinand Mandel Zimangul-nou, Arad, Rumänien; Frau Anni Lenhardt, Großkikinda; Eva und Michael Massong, Soltur; Wwe. Katharina Mayer, geb. Groß, Großkikinda; Karl u. Maria Menning, Großbetschkerek, Dt. Gasse ; Ja [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2

    [..] rzieh -- ihre eigensüchtigen Händel, ihre" Affären und Intrigen -- begann man, ihnen nach jenem Datum vorzuhalten, wobei man sich ihrer eigenen Veröffentlichungen über Schuld und Verantworttmg am . März , dem Tage des Putsches, uaiwä seiner Folgen bediente. , WahTenö die Stellung der serbischen Exdlpolitiker. bedln'gt daordh diese Tatsachen, als» wenig f«st bezeichnet werdeni 'kann, ist die König P e t e TS nach wie vor unerschüttert. Er ist über alle pjersönlichen und [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] tsreichen, in Lust und Leid gesegneten Lebens gewesen. Gott hat es ihm nicht foeschieden. Möge er ihm die Erde leicht sein lassen! Kart Kurt K l e i n Tcfenlaiel Pfarrer Hans Brantsch Am Sonntag, . März , verschied in Krontstedt im Alter von Jahren Pfarrer Hans Brantsch aus Bartholomä. Pfarrer Brantsch, auch zahlreichen Landsleuten und Freunden außerhalb seiner Gemeinde bekannt, war ein schlichter und aufrechter Künder des Wortes. Er zeichnete sich aus durch seine mi [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] die auch technisch jedes Lob verdienen." Wir grüßen unseren Landsmann Ludwig Heßhaimer in Brasilien und beglückwünschen ihn zu seinem . Geburtstag. Dr. H. Wühr Erfolgreicher jungerfKomponist Am . März d. J. veranstaltete die Heidelberger Hochschule für Musik die Uraufführung und Rundfunikübertraigung der Kantate nach rumänischen und ungarischen Volksweisen op. F unddes Streichsextettes op. des in Heidelberg wohnenden siebenibürgisch-sächsischen Komponisten Helmut S a d [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2

    [..] dlung dieses Gesetzes legen. . Ostsparer-Gesetz in Kraft getreten Das ,,Gesetz über die Umstellung der Reichsmarkguthaben heimatvertriebener Sparer" ist durch Verkündiung im Bundesgesetzblatt vom . März mit Wirkung vom . April in Kraft gesetzt worden. Da das Gesetz verlangt, daß die Anmeldung' der Sparguthaben innerhalb ., der nächsten sechs Monate zu erfolgen hat, müssen diese also bis zum . Dezember durchgeführt werden. Die Gemeinden werden etwa ab . April [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3

    [..] Kreisen verbreitet wird, sind nur private Meinungsäußerungen. Slowakische Feierstunde In einer Feierstunide im großen Saal des Münchner Rathauses gedachten die in Deutschland lebenden Slowaken am . März der . Wiederkehr der Proklamation des slowakischen Staates. · Die Rednertribüne war mit der weiß-blau-roten Fahne und dem Staatswappen der Slowakei geschmückt. An der Feier nahmen neben Vertretern des Staatssekretariats für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen die Vorsit [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 4

    [..] ören nach dem Wortlaut der Satzungen auch die Vorsitzenden der Landesverbände an. Die obengenannten Zahlen wurden von den Landesverbänden an die Hauptgeschäftsstelle gemeldet. M ü n c h e n , den . März . Organisationtsleiter gez. Dr. L o e w. ©ie Stimme Jeitter Stfege Stellage fces (SüattgeHfdjen ^Hfsfomtiees bev <ichenMt$et Saefjfen ©et Sftonatsfprudj ,,Sie sahen dahin und wurden gewahr, daß der Stein abgewälzt war." Mark. , Unser Monatsspruch ist ein Satz, aus d [..]