SbZ-Archiv - Stichwort »März«

Zur Suchanfrage wurden 8660 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] Jugendlichen den Abschluß einer ordentlichen Berufsausbildung ermöglichen sollen. In einer vom Hauptamt für Soforthilfe herausgegebenen Weisung'werden die Grundsätze zusammengefaßt, nach denen Am . März . J. verschied in Vdechtwang (Oberösterreich) im Alter von Jahren unser lieber Vater und Großvater . Herr ErnstFriedrich Schottes Seifenfabrikant aus Bistritz Er ruht in fremder Erde an der Seite unserer lieben Mutter.» Seine Liebe ist uns unvergeßlich. Viechtwang, den [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBÜRGER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . März Heimatpolitik wird wirksam Die Bedeutung der Landsmannschaften für die europäische Neuordnung Die Tatsache, daß die Bundesrepublik an den internationalen Verhandlungen und Gesprächen als Partner teilnimmt und nicht mehr lediglich als Objekt behandelt wird, ist auch für die Heimatvertriebenen von großer Bedeutung. Ihnen ist damit Gelegenheit gegeben, durch die [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2

    [..] Seite S i e'tTenb.üi\g'i s ch e Z e i t u n g Nr. /. März den Verjagten geschah und nicht geschieht, allen europäischen Völkern als ihre gemeinsame Schuld ins Bewußtsein brennt. Ein so ungeheuerlicher Vorgang wie die Zurücknahme der abendländischen Kulturgrenze und die Vertreibung von Millionen, deren Zahl die Bewohner mehrerer Kleinstaaten aufwiegt, ist nicht allein das private Schicksal der Betroffenen. Diese Ärmsten sind unsere eigenen Geschwister, sind, geschich [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3

    [..] Nr. , März S i e b e n b ü r g i s c h e Zeitung Seite München, den . März Kleine Anekdote Herbert von 'Bismarck, Staatssekretär a. D. und Vorsitzender der VOL fühlte sich offensichtlich der Tradition eines nahen Verwandten gleichen Namens verbunden, als er kürzlich zur Illustrierung seiner Gedanken über den BVD eine kleine Anekdote zum Besten gab. Er erzählte von einem Pommerschen Landrat, dem man Baumaterial geliefert hatte, und der nun nicht wußte, was [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] Seite DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. / . März Et äs esu hesch wa derhem Heimattreffen in Rothenburg Rothenburg. Die Singgruppe der Bruder- und Sdxwesternschafit hatte schon, vor längerer Zeit den Plan gefaßt, eine Unterhaltung im engsten Kreise zu veranstalten. (Dann wurde aber durch das glückliche Zusammentreffen unvorhergesehener Umstände 'ein schönes Heimarttred:f e n daraus. Gerade für den vongesehenen Tag sagte sich Studiennat Hans iP h i i p p i an, dazu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] Nr. / . März Siebenbürgische Zeitung Seite ßei$t Von I. L. Caragiale PAS UNVERQÄNQLICHE Ich befand mich während des rumänisch-bulgarischen Konfliktes im Park von Sinaia. Prachtvolles Wetter, wenn auch etwas zu warm, und ein unigewöhnlich großer Andrang von Leuten: einerseits eine Folge der Vergnügungszüge, deren Fahrkarten, da der Montag zwischen zwei -Feiertage fiel, bis Mittwoch vormittags gültig waren, dann strömten die Leute auch zusammen, für den Jahrmarkt, de [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Nr. / . März Für eine beschleunigte Aufnahme Sonderregelung für Deutsche aus den Südoststaaten NEUE BÜCHER Der Ausschuß des Bayerischen Landtags für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten nahm in seiner . Sitzung Kenntnis von einem Schreiben des Staatssekretärs (Prof. Dr. Oberländer, worin es >u. a. heißt: ,,Der Bayerische Landtag hat an seiner Sitzung vom . . beschlossen: ,,Angesichts der Tatsach [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] en auf. Nachdem die das Vereinigiungsrecht anfangs einschränkenden alliderten Bestimmungen gelockert wurden, schloß sich der überwiegende Teil der Rumänen in den drei westlichen Zonen Deutschlands im März auf Grund demokratischer Wahlen zu zonalen Vereinigungen zusammen, deren Zweck charitatiiver Natur ist. Diese sdnd der V e r b a n d der R u m ä n e n d e r a m e r i k a n i s c h e n Z o n e D e u t s c h l a n d s (Asociatia Romanilor din Zona Amerieana a Germaniei) [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3

    [..] ein. Dr. H a n s W ü h r Süd.osleuvcpiiiscltes ßexihen ~" Heimatortkarteien / Ostkirche/ Ulrich V o l k s d e u t s c h e Frauen und Kinder werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Monats März aus Triest nach Deutschland gebracht werden, teilte Dr. Maurer vom Zentralbüro des Hilfswsrks der EKD mit, der längere Zeit als Bevollmächtigter bei den Deutschen in Triest weilte, die dort seit Jahren in Flüchtlingslagern sitzen. Heimatortkarteien. Der Kirchliche Such [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 4

    [..] nden. . Jedes Mitglied ist berechtigt, Streichungen auf der liste vorzunehmen und die vorgeschlageSiebenbürgisches Liederbuch Endlich sind alle Hindernisse überwunden, unser Liederbuch erscheint im, März! Dies zur Antwort an die vielen Landsleute, die in den letzten Wochen diesbezüglich schriftlich bei mir angefragt haben. Die Auslieferung erfolgt hauptsächlich durch unseren Landsmann Meschendörfer (Akademischer Gemeinschaftsverlag, München , .). All denen [..]