SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 7

    [..] u Pfingsten die Gedichte der in Schäßburg geborenen und in Siebenbürgen weithin bekannten Pfarrfrau Ella Schaser (Reußdorf, Großpold und Broos). Vorbestellungen erbeten an Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer München , Postfach Goldschmiedemeisterin früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in M Ü N C H E N , Tel. A n - u n d V e r k a u f von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbürgiscrten Trachtenschmuck E i g e n e W e r k s t a t t [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . August . Jahrgang ,,Gibt es eine annehmbare Begründung?..." Warum bleibt Bukarest beim Verbot der deutschen Ortsnamen? (S. Z.) -- Der Sommerurlaub ist für die meisten vorbei, jjlie Deutschen kehrten aus den Ländern des Südens zurück. Wenn Länder wie Griechenland, die Türkei oder die Insel Zypern diesmal wenig Erfreuliches zu bieten hatten, so kamen dafür andere umsomeh [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3

    [..] Buchhandels am ,,Zeidner-Eck" bekannt gewesen; es gab Persönliches, vielleicht Allzumenschliches, das in die siebenbürgische Anekdote eingegangen ist -- nachzulesen etwa in Erich Phleps' ,,Des Kantors elftes Gebot", Verlag Meschendörfer/München, oder in Richard Jacobis (t) ,,Siebenbürgische Schnurren und Anekdoten", Kriterion Verlag/Bukarest. Vor allem aber waren die als ,,Goethe und Schiller" humorvoll apostrophierten Brüder einer zäh durchstandenen ,,Feindschaft" wegen weit [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5

    [..] ast! Auch unserem deutschen Fahrer, Herrn Otto Dehm, gilt besonderer Dank! Hauptziel der Fahrt war, wie bei vorausgegangenen Reisen, der Kontakt und die Aussprache mit unseren Bekannten und Anverwandten in der alten Heimat. Wir fuhren von Uffenheim los, über München, Salzburg, Wien, Budapest, Orodea bis Sovata. Dieser schöne Badeort in Siebenbürgen war Quartier und Ausgangspunkt für Sternfahrten nach Schäßburg, Kronstadt, Neumarkt, Hermannstadt, zum Lacul Rosul und nach Pietr [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 7

    [..] urgkirchen A Wien, / Sonderfahrten Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Frühjahr -- Sommer -- Herbst Orient-Expreß: vom . . -- . . jeden Freitagmorgen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, nach Arad, Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest. D Wiener Walzer: vom . . -- .. jeden Samstagabend ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, nach Arad, Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest. D Wiener Wälzer: vom . . -- . . bei genügender Beteil [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juli . Jahrgang Die ,,Siebenbürgische Woche" in Hessen Große Beteiligung in Neu-Isenburg / Vielfältiges Programm / ,,Wir sind geistig niemals ausgewandert!" Im Rahmen der -Jahr-Feiern der Hugenottenstadt Neu-Isenburg begann am Abend des . Juni die von der Landesgruppe Hessen vorbereitete ,,Woche der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen". Sie da [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3

    [..] rsiedelte sie in die DDR und begann in Abendkursen an der Graphischen Hochschule Leipzig zu studieren. Seit lebt Eva-Maria Scheiner in der Bundesrepublik Deutschland, seit in Steinheim bei Neu-Ulm. Durch private Studien, vor allem in München, hat sie ihre künstlerische Ausbildung vervollkommnet und sich zu einer Porträtistin entwickelt, der es darum geht, Ausdruck und Wesen der Menschen aus ihrer Umwelt zeichnerisch zu erfassen. rs (Nach ,,Südwestpresse") Sommerheft [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 4

    [..] Ed. by Miron Constantinescu and Stefan Pascu. Bucharest . (= Biblioteca Historica Romaniae. Monographs. VII.) S. --. B e r g e , Hans: Stephan Ludwig Roth. Hundertfünfundzwanzig Jahre seit seinem Tod. In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . . . S. , Abb. C a p e s i u s , Bernhard: Deutsche Humanisten in Siebenbürgen. Zweite bearbeitete Auflage. Bukarest: Kriterion . Brosch., Seiten. Abb., Lei ,. (= Kriterion-Bücherei .) C [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 8

    [..] ISCHE ZEITUNG . Juli Sonderfahrten Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Frühjahr -- Sommer - Herbst Orient-Expreß: vom . . -- . . jeden Freitagmorgen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, nach Arad, Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest. D Wiener Walzer: vom . . -- . . jeden Samstagabend ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, nach Arad, Hermannstadt, Kronstadt, Bukarest. D Wiener Walzer: vom . . -- . . bei genügender Beteiligung, durchge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] der Staatlichen Zeichenlehrer-Akademie in Budapest; von dort führte er nach Weimar -- wo einer der Mitschüler Hans Arp war --, nach weiteren zwei Edmund Nick komponierte die Ouvertüre ,,Siebenbürgen, Land des Segens" In München starb im Alter von Jahren der Komponist Edmund N i c k . Der Doktor der Rechtswissenschaften und Professor der Musikgeschichte -- vormals Musikleiter der Schlesischen Funkstunde in Breslau und später langjähriger Hauptabteilungsleiter für Musik bei [..]