SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5

    [..] festigen. Die langen Bus-Anfahrten wie auch ein ,,dauernder Einsatz" wurden gern in Kauf genommen. Dafür erlebte die Reisegruppe in Drabenderhöhe (Beginn des Aufenthaltes), Wiehl, Düsseldorf, Herten-Langenbochum, Kloster Eberbach, Gundelsheim, Sachsenheim, München, Dinkelsbühl, Rothenburg am Chiemsee, in Traunreut, Salzburg, Elixhausen, Rosenau, Wien und Gumpoltskirchen herzliche Aufnahme. Für Tage war man beieinander und bemühte sich, aus Leben und Arbeit zu erzählen. Viele [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 7

    [..] m Landsmann A. Adolf CLOOS GERETSRIED, C.-M.-v.-Weber-Weg Telefon ( ) Verlangen Sie kostenlose Beratung An CONNY führt kein Weg vorbei Spezialfabrik für Hochschrankund Regalwände I:O igt 'S 'S o münchens KLEINSTES möbelhaus Fritz Connerth . Filiale AUGSBURG-Königsbrunn beim Südmarkt m mal in München: Oberanger - - Schleißheimer Str. / - Tel. Polstermöbel - Schlafzimmer - [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1

    [..] NBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juli . Jahrgang B D Wachsender Zusammenhalt Heimattag in Kitchener/Kanada der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika Vom . bis . Juli fand in Kitchener/Ontario der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Ausgerichtet wurde der Heimattag von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada in Verbindung mit dem [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3

    [..] rer ist er sich bis zu seinem Tod () treu geblieben. Wenn hier, freilich summarisch, an ihn erinnert wird) soll ein Versäumnis nachgeholt werden. Mattis-Teutsch studierte vor dem Ersten Weltkrieg in Budapest und München; in diese Zeit fallen seine ersten Kontakte mit Paris, Köln und Berlin, wo Bilder von ihm gezeigt werden; das berühmte ,,Bauhaus" öffnet ihm seine Salons. Nach dem Krieg stellt er erfolgreich u. a. in Rom, Paris und Chicago aus. Parallel zu der Beteiligung [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7

    [..] ber Pfarrer und über Menschen geleiteten seinen Sarg am . Juni zum Grabe. Bischof Klein hielt die Trauerfeier. ...r Schöpferischer Geist in der Wirtschaft Ernst Habermann Jahre alt In dem höchstgelegenen Stadtviertel Münchens ragt über dem Riesenkomplex einer modernen Wohnbauanlage, die den Namen ,,ErnstHabermann-Block" trägt, eine eiserne Wetterfahne in den Himmel, die einst auf dem Dach des ,,Habermann-Palais" auf der Bretterpromenade in Hermannstadt stand. Der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 8

    [..] nkel Die Beerdigung fand am . Juli auf dem Friedhof in Drabenderhöhe statt. Verbilligte Bahnteisen nach Rumänien Vom . . -- . . jeden Samstagabend mit dem Wiener Walzer ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München bis Bukarest. Auch Fahrten mit dem Orient-Expreß möglich. Zielorte: Arad, Temeschvar, Hermannstadt, Mediasch, Kronstadt und Bukarest. Achtung! Sie erhalten im Umkreis von km eine Ermäßigung von % auf die Fahrkarten der Bundesbahn. Wir nehmen die Visa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 2

    [..] ür die Ostspäter wurde die Zeitschrift ,,Osteuropa" gegründet. Andere Publikationen, wie die im Verein für das Deutschtum im Ausland aufgegangene ,,Deutsche Arbeit", widmeten den Problemen der mehr als acht Millionen Deutsehen außerhalb der Reichsgrenzen in Europa breiten Raum. Ihre höchste Auflagenzahl erErscheint fünfmal vierteljährlich. Verlag: Klinger-Verlag, Verlag und Anzeigenwerbung Walter Richter, München , . Für den Inhalt verantwortlic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7

    [..] kt. . G ü n d i s c h , Gustav: Der Aufruhr des ,,Herrn Omnes". Soziale Bewegungen in den siebenbürgischen Städten im Zeitalter des Feudalismus. Mit Abb. In: Hermannstädter Zeitung. Jg. , Nr. vom . August . S. . Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Jg. . Hrsg. von Hans Philippi. München: Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Seiten. Zahlreiche Abb. Hochwasser über Rumänien. Bericht über die Hochw [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 8

    [..] rgeschichte und -kritik, für Übersetzungen aus der Weltliteratur und derjenigen der mitwohnenden Nationalitäten sowie für Debüts verliehen. Verbilligte Bahnveisen nach Rumänien Vom . . -- . . jeden Samstagabend mit dem Wiener Walzer ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München bis Bukarest. Auch Fahrten mit dem Orient-Expreß möglich. Zielorte: Arad, Temeschvar, Hermannstadt, Mediasch, Kronstadt und Bukarest. Achtung! Sie erhalten im Umkreis von km eine Ermäßigung von [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2

    [..] cheinung, als unsere Gedenkstätte hier in Dinkelsbühl geschaffen wurde, als durch die Flutkatastrophe in Rumänien unsere alte Heimat in Not geriet und wir helfen konnten, als im vergangenen Jahr beim Verbandstag in München die gemeinsame Erklärung aller Landsmannschaften zustande kam, sowie durch viele persönliche Kontakte anläßlich von Besuchen nach hüben und drüben ... Wir sind besonders glücklich darüber, daß heute auch Vertreter unserer Landsleute aus der alten Heimat mit [..]