SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«
Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2
[..] oskau habe, allem Anschein nach, .das große Nachdenken' über das begonnen, was die Länder des Warschauer Paktes mit der Invasion der CSSR angerichtet haben."... Siebenfmrgtfdje e Erscheint zweimal monatlich Verlag: Klinger-Verlag, Verlags- und Werbegesellschaft Dr Fleissner & Co. KG.; Für den Inhalt verantwortlieh: Alfred HBalg, München. Redaktion und Verwaltung: München Herzug Telefon : Postscheckkonto München [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] t der Siebenbürger Sachsen In Kanada. In: Siebenbürger Sachsen heute (Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung. Kulturheft Nr. ). Wegweiser-Verlag, Troisdorf . S. --. F o l b e r t h , Otto: Dem fünfundsiebzig jährigen Oskar Wittstock d. J. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. Der kurzen Würdigung des Lebenswerkes von Wlttstock ist ein Verzeichnis der wichtigsten Veröffentli [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 1
[..] B D Nr. München, . August . Jahrgang Der Überfall auf die Tschechoslowakei Die fünf Aggressoren unter einer Flut empörter Anklagen aus allen Erdteilen Eine Welle der Empörung erfaßte den Großteil der Menschheit, als der Überfall der Streitkräfte von fünf Mitgliedern des Warschauer Paktes auf ihren eigenen Verbündeten, die Tschechoslowakei, bekannt wurde. Wem Völkerfrieden, zwischenstaatliche Moral, Völkerrecht und Menschenrecht am Herzen liegen, der darf sich [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2
[..] m Fortschritt und wohl auch die Empfindung seiner Begabung trieb ihn in höhere Sphären. Erst absolvierte er die Budapester Baugewerbeschule mit Auszeichnung, gab sich aber damit nicht zufrieden, sondern zog nach München auf die Technische Hochschule, wo er sein Studium mit gleichem Erfolg beendete. Doch auch im Berufsleben bildete er sich immer weiter. So sei hervorgehoben, daß es in seiner Studienzeit noch keinen Eisenbeton (bzw. Stahlbeton, wie man ihn jetzt nennt) gab. Als [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] enbürgern regelmäßig angezeigt.) B e l l , Stefan: Die Landsmannschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika. In: Siebenbürger Sachsen heute (= Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung. Kulturheft Nr. ). Wegweiser-Verlag, Troisdorf . S. f. B i e m e l , Walter: Der Graphiker und Maler Friedrich Bömches. In: Südostdeutsche Vierleljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Abb. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. C a p e s i u s , Bernhard: [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4
[..] Dadurch werden Wartezeiten an der Grenze erspart. Die detaillierten Prospekte für Fahrten nach Rumänien sowie anderen Ost- und Südoststaaten, enthalten alles für die Reise Wissenswerte. So gibt es z. B. durchgehende Wagen bis Bukarest ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München, Salzburg. (Fortsetzung von Seite ) sein, und die Siebenbürger Sachsen würden voraussichtlich die Freude und die Ehre haben, Arbeits- und Sozialminister Figgen, den Repräsentanten unseres Patenlandes Nordrh [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] . Juli SIEBENBÜROiSCHB IEITUNO Orgelkonzerte von F. XaverDresslerin München Mit zwei Orgelkonzerten in München beschloß der Hermannstädter Organist, Prof. Franz Xaver Dressler seine ausgedehnte Konzertreise durch die Bundesrepublik, deren einzelne Stationen Berlin, Hamburg, Aachen, Frankfurt, Mannheim, Bad Godesberg, Düsseldorf, Kassel, Regensburg, Esslingen und Stuttgart waren. Das erste Münchner Konzert, eine Orgelmattinee am . . in der MatthäusKirche, enthielt [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7
[..] d Tochter Herta Hans Gober mit Frau Hilde, Rosenau Nach kurzer Krankheit ist heute unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter o -y i Auguste Wohl jJL /- c ' f j geb. Adleff lm . Lebensjahr« von uns gegangen und wird auf dem Bergfriedhof in Schäßburg zur letzten Ruhe gebettet. In tiefer Trauer: Otto Wohl im Namen aller Verwandten Schflßburg, Bukarest, München, Meran, . Juli Gott der Herr hat meine liebe Gattin, unsere Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante, Fra [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2
[..] uernfamilie. Besonders ist er als Mitarbeiter und Mitherausgeber der großangelegten ,,Weltgeschichte der Gegenwart" hervorgetreten. Neben historischen Arbeiten über Schleswig-Holstein hat er sich besonders mit Südosteuropa befaßt. Er ist Mitglied der Südosteuropäischen Historischen Kommission in München. Prof. Beyer befaßte sich in diesem Zusammenhang besonders mit slowakischen und rumänischen Fragen sonne mit der neuen Entwicklung des Protestantismus in Südosteuropa. Der obe [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 5
[..] n die Preise der von sozialistischen Handelsorganisationen oder Betrieben angekauften Waren die Einzelpreise, die im sozialistischen Handel gebräuchlich sind,. nicht übersteigen dürfen" . . . Ein Großbau von Format Am Isarhang in München wächst der Ernst-Habermann-Block, Bau eines erfolgreichen Landsmannes, empor Ein Presseempfang, den unser Landsmann Ernst Habermann am . Juni auf dem Baugelände in München angesichts eines bereits aus dem Boden wachsenden gewaltigen Wohnblo [..]









