SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . Februar . Jahrgang Für Kulturaustausch und Völkerverständigung Bemerkenswerte Reden bei der festlichen Eröffnung der Kölner Ausstellung ,,Römer in Rumänien" Selten lag die Eröffnung einer repräsentativen Ausstellung in Köln terminlich so ungünstig wie die von ,,Römer in Rumänien". Der vorgesehene . Februar wäre besser gewesen, aber bis zu diesem Datum konnte die Ausstellung, obwohl seit Jahren geplant, nicht fertiggestellt werden. Schlie [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] er wieder Beispiele für kunstgerechte wie auch für geschmacklos ausgeführte Arbeiten in Stein bringt und kunsterzieherisch wirkt. In dem Heft dieser Monatsschrift, die auf Kunstdruckpapier beim Verlag Georg D. W. Callwey in München erscheint (herausg. von Prof. Gustav Albert), finden wir auf der Titelseite des Umschlags eine Abbildung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Ein weiteres Bild unserer Gedenkstätte finden wir auf Seite dieses Heftes, am Schluß eines Aufsatzes, [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] ehoben wird, daß es dort keine Lawinengefahr gibt. ' Die Preise werden als günstig bezeichnet. An den genannten Orten gibt es alle modernen Einrichtungen zum Skifahren und anderen Möglichkeiten des Wintersports. SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGERSACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München Kto.-Nr ; bei Postschecküberweisungen an: Städtisch* Sparkasse München, Postscheckamt München [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4

    [..] gen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Mit Notenbeispielen. F o l b e r t h , Otto: Ehrfurcht vor dem Antlitz alter Städte. Vor Jahren rettete Professor Jorga den Mediascher Marktplatz. In: Siebenbürgische Zeitung. München . Jg. , Nr, vom . . . Mit Abb. Im Jahre wurde der größere Teil des Mediascher Marktplatzes zum Zwecke der Errichtung einer orthodoxen Kathedrale enteignet, eingezäunt und dem allgemeinen Zugang [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 7

    [..] , Gattin Gertrud Zanzinger mit Familie Edda Freuß mit Familie Erhard Schöpf mit Familie Wir haben unsere liebe, gute Mutter, Omi und Schwiegermutter Frau Gisela Krumniel geb. Benedict * . . in Bukarest . . in München ihrem Wunsche folgend, in aller Stille zur letzten Ruhe gebettet. München Dachau Hans und Gisela Bodensteiner, geb. Krumniel mit Maichen und Egid Inge Fromm, verw. Krummel Hans und Inge Mairledl, geb. Krummel Unsere liebe Mutter Frau Maria von Ho [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 8

    [..] hmiedemeiste'rtn ' Fellbadt-Stgt. \ Dr. \ Ruf ( ) \ fei T E L L E R - KRUGE - W A P P E N Ein kleines heimatverbundenes Konfirmationsgeschenk I T H A ETTER, H E I L B R O N N , SCHILLERSTRASSE ^ ^ S . DOKUMENTE ^ aus der rumänlschen^mgqrjsclien, lugoslomUrten,* russischen und anderen Sprachen werden scnrfeH*t£W* übersetzt und beglaubigt. N Vereidigte UrkuntUi^ und Gerhhtsdolmetsdier / JQSEß-RiiS, Übersetzungsbüro 'i ;; _>'Siuttgort-Hit [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] ausbezahlt hat, , Millionen Bausparverträge mit , Milliarden DM Bausparsumme. Die Bilanzsumme stieg auf , Milliarden DM. Da Wüstenrot satzungsgemäß keine Gewinne ausschüttet, dient der erwirtschaftete Ertrag ausschließlich der weiteren Stärkung der Eigenkapitalbasis. Im Rahmen der ,,Politik der Kundennähe" kamen zu den Filialen München, Berlin, Hamburg und Dortmund die Niederlassungen Hannover und Düsseldorf. Im laufenden Jahr wird eine Filiale in Frankfurt erö [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8

    [..] ttert. Ob aber nicht auch Lavaströme erfolgen werden, die alles verbrennen und bedecken", verzeichnet er am . Juli . Arthur Braedt Oskar Regele f: ,,Gericht über Habsburgs Wehrmacht" Seiten mit zahlreichen Bildern, Herold Verlag, Wien-München, . Vor einigen Wochen erst hat dieses Werk von Oskar Regele eine Lücke in der Geschichtsschreibung über die österreichisch-ungarische Monarchie im Weltkrieg - ausgefüllt. Es klärt die Zusammenhänge und Hintergründe, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . Januar . Jahrgang Köln zeigt die ,,Römer in Rumänien ,,Die größte rumänische Ausstellung, die bisher im Ausland gezeigt wurde" Es ist in Köln nicht üblich, Pressekonferenzen schon viele Wochen vorher zu eröffnenden Ausstellungen einzuberufen. Daß die Kölner Museen dies im Hinblick auf ,,Römer in Rumänien", eine Ausstellung des Römisch-Germanischen Museums in Köln und des Comitetul de Stat pentru Cultura si Arta in Bukarest, dennoch taten, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] e dem Zeitgenossen anzuzeigen. Das stille Dokument in Heidelberg wird auf seine Weise für bessere Beziehungen zwischen den Völkern werben und dadurch ganz im Sinne des Geehrten wirken. -- In dieser Absicht haben sich Kreise des Landeskundevereins (der seinen Sitz in Heidelberg hat) um eine Gedenktafel für diese historische Gestalt mit eingesetzt. B. H. ieben&ürgifd(je Erscheint fünfmal vierteljährlich. Verlag: Klinger-Verlag, Verlag und Anzeigenwerbung Walter Richter, Münc [..]