SbZ-Archiv - Stichwort »Malerin«

Zur Suchanfrage wurden 488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 1

    [..] rsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr Erfolgreich im Dienst der Gemeinschaft Am . Dezember wird in den neuen Räumen des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim auf Schloss Horneck die Ausstellung der Malerin Katharina Zipser eröffnet. Es ist die zweite Kunstausstellung in den historisch fachgerecht renovierten und zweckdienlich umgebauten Räumlichkeiten, die der Schlossbesitzer, der Hilfsverein Johannes Honterus mit seinem Vorsitzenden Dr. Christian Phleps, dem Museum großzüg [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 9

    [..] der Art verziert; ein Kirchberger Krug mit den typisch ockerfarbig gehaltenen Kerbbandaplikationen und blauer Hörnchenmalerei. Alle letztgenannten Gefäße wurden vom Töpfer Iljes Vészti Mihály und der Malerin Molnos Szöke Margit hergestellt; eine Burzenländer Hirseschüssel mit einem aus Sonnenblumen und einem als gespaltene Wurzel mit Dreispross stilisierten Lebensbaum bestehendem Dekor. Im Tellerspiegel ist medaillonartig eine Sonnenblume dargestellt; ein Burzenländer Birnenk [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 11

    [..] in Hermannstadt starb, sind Urkunden, Manuskriptseiten (darunter das Lied ,,Die Braut am Alt"), Briefe und historische Fotografien ausgestellt. Zu sehen sind auch ein Porträt, das die siebenbürgische Malerin Trude Schullerus vom Dichter gezeichnet hat, und mehrere Buchausgaben seiner Gedichte. Bilder und Ansichtskarten aus Kerz, wo Kästner geboren wurde, seine Kindheit und Jugend verbracht hat, runden den siebenbürgischen Teil der Ausstellung ab. Othmar Meisinger gehört zu de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 12

    [..] Stipendium der Gulbenkian-Stiftung brachte sie nach Lissabon, wo sie fünf Jahre lang lebte und wirkte. Anschließend lud sie der British Council für ein Jahr als Gastkünstlerin ein. zog die Malerin nach Paris. Hier fand sie den geeigneten Nährboden für ihr weiteres Schaffen. In ihrem Studio entstanden viele weitere Bilder und Fotografien, die sowohl in Ausstellungen gezeigt als auch in Büchern veröffentlicht wurden. Seit verbringt sie einen Teil des Jahres in e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 21

    [..] ezeichnete. Zum Abschluss spielten erneut die Turmbläser. Traditionsgemäß folgte ein Stehempfang im Rathausfoyer mit guten Gesprächen und netten Begegnungen. Im Foyer hingen Bilder der Hermannstädter Malerin Marietta Lutsch. Martin Rill präsentierte die Ausstellung ,, Jahre Deutsches Theater in Hermannstadt". Ebenfalls im Foyer tummelten sich die Bücherverkäufer (Buchversand Südost, Kurt Binder, Astrid Bartel, Hans Otto Sindel und Gerhard Bonfert). Des Weiteren erwähnenswe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 6

    [..] s von bis Uhr, im Rahmen der vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude veranstalteten ,,Kunst im Karree". Die siebenbürgische Malerin Katharina Zipser lädt persönlich zum Besuch ihres Ateliers in der ein: Liebe Freunde der Kunst! Beim Wühlen in meinen vielen Laden und Mappen habe ich Portrait-Zeichnungen und Skizzen hervorgeholt, die ich Euch an den beiden Aktionstagen zeigen möchte. Viell [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 30

    [..] findet das Treffen der Hermannstädter in Landshut vom . bis . September statt. Am Samstag, dem . September, findet im Foyer des Landshuter Rathauses eine Bilderausstellung zweier Hermannstädter Malerinnen mit Verkauf statt. Es sind dies die Malerin Karin Braun (lebt in Berlin) und die jüngere Marietta Lutsch, geborene Kristoffy (Ludwigsburg). Beide Künstlerinnen präsentieren Gemälde mit Hermannstadt-Bezug, die bestimmt bei vielen Besuchern Anklang finden werden. Weiterh [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6

    [..] P.E.N.-Mitglied und hat zahlreiche Lyrik und Prosa-Texte veröffentlicht. In Ulm liest sie aus ihrem neuen Prosaband ,,In zehn Minuten reisen wir ab...". Eine VideoPräsentation suggestiver Bilder der Malerin und Graphikerin Ilse Hehn rundet die Lesung ab. Samstag, . Juni, . Uhr: ,,Grenzgänger" (Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen). Rumänien hatte keine gemeinsame Grenze mit nichtkommunistischen Staaten, sondern nur mit dem liberaleren Jugoslawien. So blieb der ,,jugoslawisc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 1

    [..] Inhalte und Auswirkungen dieser Vorschriften sowie die Position unseres Verbandes informiert der nachfolgende Artikel. Der auferstandene Christus erscheint dem Volk (). Ölbild der Hermannstädter Malerin Henriette Bielz, x cm. Privatbesitz Rumänien. Foto: Konrad Klein SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Kulturspiegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Jugend-Forum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meldun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 4

    [..] gen vorliegen. Die ,,Wiederkehr der Wölfe" wurde von der Kritik als ,,das überragende Werk Bergels" bezeichnet. Ausstellung von Herta Wolff-Zintz Ein Querschnitt des OEuvres der siebenbürgischen Kunstmalerin Herta Wolff-Zintz ist vom . April bis zum . Mai im Foyer des Rathauses in Gummersbach (Rathausplatz ) zu sehen. Die Ausstellung wird am Sonntag, dem . April, . Uhr, von Bürgermeister Frank Helmenstein eröffnet. Unter dem Titel ,,Meine Vielfalt der Malerei" zeigt [..]