SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5

    [..] . ,, ... Gestern kam eine Frau aus Rumänien, die dort ihren Urlaub verbrachte, mit Nachricht von mainer Familie, die ich nicht mehr gesehen habe, seit ich anläßlich eines Besuchs bei meinem sdiwerkranken Vater in Deutschland blieb. Mein Mann hat nun große Schwierigkeiten, man droht ihm, wenn ich nicht innerhalb kürzester Zeit zurückfahre, wird die Scheidung automatisch und ohne, daß wir gefragt werden, vorgenommen; unsere Kinder, so sagte man ihm, würden in ein Waisenhaus geb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8

    [..] ob eine Wiederholung der letzten Strophe ab ,,sei gegrüßt in deiner Schöne" richtig oder falsch ist und ob man bei Beginn der letzten Strophe aufsteht -- oder wann ,,schlinge sich der Eintracht Band"? Für eine, für jedermann verständliche, Klärung wird Ihnen mancher Landsmann dankbar sein. Michael Lang Rastatt Für das ,,Siebenbürger Haus" in Wien Im vergangenen Oktober starb meine Mutter, Frau Erna Schneider. Sowohl in der Karte als auch in der Todesanz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 11

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Salt« Mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Opa und Bruder Siegfried Beer Wolkendorf/Siebenbürgen geb. . . gest. . . ist heute in Frieden entschlafen. Es trauern um ihn: Johanna Beer, Gattin Martin und Dorothea Bartesch, geb. Beer, Tochter mit Kindern Siegfried Beer, Sohn, mit Familie Rothenburg o. d. Tauber, Erhard Beer, Sohn, mit Familie Hermann Beer, Sohn, mit Familie Nürnberg, Schnackenbu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 7

    [..] y, mit Monika und Ulrike Siegen Gisela und Emil Poenaru-Sava mit Petra Die Beerdigung fand statt am Montag, dem . Februar , um . Uhr auf dem Waldfriedhof Schwäbisch Hall. Zur gleichen Stunde läuteten in Hermannstadt/Siebenbürgen die Glocken der evangelischen Johanniskirche, in der vor Jahren die Trauung stattgefunden hat. Unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Anna Franz geb. . Febr. in Heldsdorf gest. . Jan. in Velbert ist durch einen tragisch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] einem Programm. Gibt es dieses überhaupt oder sind es nur ,,von oben" diktierte uninteressante Kombinationen, welche, ohne unsere Meinung zu berücksichtigen, erstellt wurden? Helfen Sie uns -- der Landsmannschaft? Es ist dies eine Frage, deren Beantwortung schon vor Jahren angegangen worden ist, dennoch aber immer aktuell bleibt. und solange ,,heiß" bleiben wird, solange die Landsmannschaft existiert. Familienzusammenführung, Betreuung von Spätaussiedlern sind Tätigkeitsfeld [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 7

    [..] eif. Dazu trug vor allem das ,,Welser Trio" unter der Leitung von Herbert Schiedlbauer bei. Nachbarvater Grau konnte altvertraute Ehrengäste, wie Bürgermeister-Stellvertreter Bregartner, Stadtrat Zinnhobler, Vereinsobmann Dr. Fritz Frank sowie die Obmänner Kurt Goldberg von der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Konsulent Anton Tiefenbach vom Verband der Donauschwaben und Wilhelm Kisling von der karpatendeutschen Landsmannschaft willkommen heißen. Erfreulich viel Jugend war au [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6

    [..] achbarvater Johann Huprich, Ehrennachbarmutter Maria Pfingstgräf, Pfarrer Ackermann und Gattin aus Schwanenstadt, Nachbarvater Hedrich, aus Haid, die Trachtenkapelle Traun, Kapellmeister Hans Böhm, Obmann Johann Böhm, Ehrenobmann Michael Nakesch, die Jugendgruppe mit Obmann Kopes, die Junggruppe mit Nachbarmutter Katharina Kreischer. Die beiden Jugendgruppen brachten Tanzvorführungen in Tracht. Nachdem der Nachbarvater dem Ausschuß für geleistete Arbeit den Dank ausgesprochen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 7

    [..] i.;,-Timuor ^» SEB.ENBÜRGSCHE ZEITUNG Seite Mein geliebter Mann, unser herzensguter Vater, Bruder und Schwager Felix Hennrich geb. . . in Bistritz, gest. . . ist durch einen tragischen Verkehrsunfall ohne eigenes Verschulden aus unserer Mitte gerissen worden. Sein Leben war Liebe und Fürsorge für uns. In tiefem Leid: Emmi Hennrich Anni Hennrich, geb. Haug Gottfried Hennrich mit Jutta, Bernd, Karin Charlotte Knecht, geb. Hennrich und Bettina Willi Hennr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 8

    [..] am . M a n um . Uhr. Zusteigmöglichkeiten in Traunstein sowie Salzburg, Linz und Wien. In Rumänien werden folgende Ortschaften angefahren: Arad, Temeschburi Agnetheln, _ ,,«.], Deva, Broos, Mühlbach. Hermannstadt, igarasch. Kronstadt, Reps, Schäßburg, Mediasch. Der Fahrpreis beträgt DM ,-. Wir besorgen kosten!, dos Visum für Ungarn u. für Rumänien (kein Zwangsumtausch). Röckankunft in München am . April , ca. . Uhr. Anmeldeschluß! . Februar . Näher [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3

    [..] ie Welt aus einer anderen Einstellung betrachten wolle. Es war der Architekt Albert Schul ler. Schullers Name hatte in Kronstadt ,,Gewicht". Er war nicht ,,irgend jemand", er war ,,der Schuller", er hatte als Baufachmann ein Gütesiegel. Meine Bekanntschaft mit ihm, mit seiner Arbeit, rührte aus dem Honterusgymnasium her, im Jahre , als die neuerbaute Honterusschule ihrer Bestimmung übergeben wurde. Schuller hatte das Schulgebäude nach Plänen eines deutschen Architekten er [..]