SbZ-Archiv - Stichwort »Marc«
Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 7
[..] n begeistern, vor allem für die Strömung des ,,Blauen Reiters". Während seiner Reise durch die Bundesrepublik, , besuchte er zahlreiche Museen und beurteilte nun zum Beispiel die Bilder von Franz Marc und Emil Nolde als ,,erfreulich". Weiter schrieb er: ,,Hervorragend die kleinen Landschaften von Kandinsky und Münter im Lenbach-Haus, die mir verwandt (sind). Nicht ausgeschlossen, dass ich mich damals in München, etwa , wenn ich dort hätte bleiben können, ihnen angesch [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 10
[..] in einer Landschaft schreitend" von Lucas Cranach d. Ä. und den Frauenakten der Impressionisten und Expressionisten, wie zum Beispiel jenen von Henri Matisse oder Pierre Auguste Renoir oder von Franz Marc und vom Siebenbürger Walter Widmann gestalterisch gesehen ,,Welten" liegen. Diese ,,Welten" versuchte der Vortragende durch kunstgeschichtliche Interpretationen und Kommentare zu überbücken, und so brachte er immer wieder auch schöne Aktbeispiele aus Siebenbürgen Werke von [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 11
[..] erswo zu beginnen", so Tataru. Für das Vernissagepublikum waren die ausgestellten Werke eine Herausforderung, sich mit den Wirkungsmechanismus zeitgenössischer Kunst auseinanderzusetzen. Die Arbeiten Marc Helms widerspiegeln auf den ersten Blick scheinbar leicht Entschlüsselbares: hier Geometrisches, farblich und räumlich in Spannung gesetzt, dort experimentierfreudiger Umgang mit ungewöhnlichen Materialien, die der Kunst zugeführt wurden, ganz im Sinne eines erweiterten Kuns [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 4
[..] kt und auch motiviert, diese Zeilen zu schreiben. ,,Die Büffel am Alt" von Karl Hübner, ein besonders ausdruckstarkes Aquarell. Beim Betrachten drängten sich mir in Gedanken die weißen Kühe von Franz Marc auf, die recht blass neben unseren Büffeln aussahen. Ich finde ,,Die Büffel am Alt" sind ein überzeugendes Heimatbild. ,,Die Sonnenblumen" von Hans Eder haben eine Helligkeit, die nicht nur den Raum, sondern auch unsere sächsische Seele überflutet. Sie leuchten der Sonne gle [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 9
[..] Mal in seiner jüngeren Geschichte öffnen sich seine Ausstellungsräume auf Schloss Horneck für einen nichtsiebenbürgischen zeitgenössischen Künstler. Der in Heilbronn lebende Maler und Objektkünstler Marc Helm, , der vor sechs Jahren sein Kunststudium in Halle und Karlsruhe abgeschlossen hat, will sich von keiner Stilhörigkeit einfangen lassen. Umso weniger lässt er sich von selbst erreichten ,,Markenzeichen" verführen und scheut sich nicht davor, Erfahrenes umzustoßen, um [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 14
[..] r modernen Kunst erklären. Die weitgespannte Folge der Bilder beginnt mit der Venus von Willendorf (ca. v. Chr.) und reicht bis zu Werken des . Jahrhunderts von Edouard Manet, Henri Matisse, Marc Chagall, Hans Mattis-Teutsch, Hans Hermann, Sieglinde Bottesch u.a., wobei der Schwerpunkt des Vortrags auf den Darstellungen des . und . Jahrhunderts liegt. Hans Otto Roth Betrachtungen des Stadtrats Dr. Florian Roth Dr. Hans Otto Roth war der vielleicht bedeutendste [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 7
[..] ckrufen wird. In seinem thematisch weitgespannten Vortrag, der von schönen, an die Leinwand projizierten Bildbeispielen begleitet wurde von Paolo Alboni und Adalbert Stifter bis Paul Cézanne und Marc Chagall einerseits, von Johann Böbel bis Trude Schullerus und Sieglinde Bottesch andererseits wies Dr. Claus Stephani zuerst auf Unterschiede und Charakteristiken verschiedener künstlerischer Schaffensbereiche, wie Baukunst, Bildnerei und Malerei hin. Danach ging er auf di [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 16
[..] ndischen, italienischen, deutschen und fran- zösischen Meistern gezeigt, von Denis van Alsloot und Paolo Alboni (./. Jahrhundert), die im Brukenthalmuseum vertreten sind, bis hin zu Claude Monet, Marc Chagall u. a. im . Jahrhundert. Veranstaltung und Vortrag finden statt am Mittwoch, dem . März, Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, München, Am Lilienberg , nahe der S-Bahnstation Rosenheimer Platz (Ausgang Motorama). Der Eintritt ist frei. Heidemarie Weber Kreisgrupp [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 4
[..] lbstverständlich nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Monographien, Stadtführer und Bildbände zur Geschichte Hermannstadts und seinem Kulturerbe werden aufgeführt. Man vermisst lediglich den von Marc van Wijnkoop Lüthi und Paul Brusanowski herausgegebenen Kirchenführer ,,Christentum in Hermannstadt" von . Zur Hermannstädter Baugeschichte ist seit Erich Michael Thalgotts Studie von kein monographisches epochenübergreifendes Überblickswerk mehr erschienen. In der [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 25
[..] starb mein lieber Vater, Schwiegervater, Otata und Schwager Otto Schnell * am . . am . . in Dresden in Wolfratshausen In stiller Trauer: Renate Ollanescu-Orendi Barbu Ollanescu-Orendi Marc Ollanescu-Orendi Dominic Ollanescu-Orendi mit Familie im Namen aller Angehörigen Wolfratshausen, Der Gottesdienst mit anschließender Beerdigung fand am Dienstag, dem . Januar , auf dem Waldfriedhof in Geretsried statt. Wir brauchen nicht traurig zu se [..]









