SbZ-Archiv - Stichwort »Marc«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 7

    [..] eburtstages am . Juli hier auch an sein ehrenamtliches Wirken für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erinnert werden. Ausstellung im Memorial Sighet ,,Immer war diese Hoffnung ..." Marc Schröders Fotografien von in die Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen sind eindrückliche Zeitzeugenportraits. Wir berichteten in Folge vom . April , Seite , über deren erste Präsentation im Rahmen der Leipziger Buchmesse. Nun zeigt das als europäische Kulturer [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 11

    [..] m kommunistischen Regime totgeschwiegen. Er starb am . März in Kronstadt. Der Maler, Grafiker, Kunsttheoretiker, Dichter und Kunstpädagoge wird zusammen mit Wassily Kandinsky, Paul Klee, Franz Marc, Marc Chagall und vielen anderen als einer der wichtigsten Vertreter der europäischen Avantgarde des . Jahrhundert genannt. Hans Mattis-Teutsch ist derzeit auch mit sechs Arbeiten im Rahmen der Ausstellung ,,Klimt ist nicht das Ende. Aufbruch in Mitteleuropa" vertreten. Di [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 16

    [..] ingeladenen Jugendtanzgruppe Heidenheim. Er beschrieb, wie diese Gruppe seit Kindertagen bis heute zusammengeblieben ist. Mit viel Beifall wurde ihr Auftritt samt den obligatorischen Zugaben belohnt. Marc Bruckner hielt die Kronenrede vom Rednerpult aus, da wegen noch andauernder Baumaßnahmen nur die ,,kleine" Krone aufgestellt werden konnte. Den kulturellen Teil begleitete das Duo ,,Kurt und Sepp" (Kurt Reisenauer und Josef Schnell). Reinhold Bruckner dankte zum Schluss alle [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 8

    [..] chen, aber beileibe nicht sentimentalen Bemühungen einer rumänischen Autorin, die Deutschen ihres Landes und ihre - und Bleibensgründe zu würdigen. Die Porträts, die der Luxemburger Fotokünstler Marc Schroeder von ehemals in die Ukraine deportierten Sachsen gemacht hat, waren etwas verdeckt in einer Ecke des Messestandes platziert worden, sie sprechen jedoch dieselbe Sprache ­ in scharfen, aber innigen Bildern. Sie erzählen, was in diesem ­ zeitweise eisigen ­ Frühling i [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 9

    [..] Luxemburg ist die Geschichte des Landes geprägt von der Multiethnizität und Vielsprachigkeit seiner Bewohner. Auch die moselfränkische Mundart mag gewisse Erinnerungen geweckt haben. Anfangs besucht Marc Schroeder Bukarest. Wer aus Luxemburg kommt, spricht französisch. In kurzer Zeit lernt man da auch das Rumänische zu verstehen. Es zieht ihn weiter ins Land hinein. und folgen Aufenthalte in Kronstadt, Hermannstadt, Ploieti, Konstanza, Sathmar, Suceava, auch Schäßb [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 8

    [..] n eigenen unverwechselbaren Stempel auf. Privat führte das Schicksal Regie. In dem Leiter der Schauspieltruppe Hanns Schuschnig fand sie den Lebensgefährten und späteren Vater ihrer Söhne Tristan und Marc. Es war für sie bestimmt nicht immer leicht, neben dem umtriebigen, rastlosen Theatermenschen Schritt zu halten. Fakt ist, dass sie ihm in allen Lebenslagen tatkräftig zur Seite stand. Auch in der neuen Heimat Altusried, wo ihr Mann die Leitung der Freilichtspiele bis i [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 19

    [..] it war die Siebenbürger Volkstanzgruppe mit einem Tanz-Battle. ,,Großartig", ,,beispielhaft" und ,,fernsehreif" waren nur einige der Komplimente für unsere Jugend. Im Anschluss wurde zur Musik von DJ Marco noch lange ausgelassen gefeiert. ,," im Siebenbürger Haus In Gemeinschaft mit der evangelischen Kirchengemeinde findet der diesjährige auch eine Station im Siebenbürger Haus der Jugend. Der rote Faden der diesjährigen Veranstaltungsreihe ist der Wandel in u [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 18

    [..] r gespendet wurde, war es Zeit für einen weiteren Höhepunkt, das Theaterstück ,,Der verlorene Engel" von Ulrike Eisen. Die Darbietung der Kinder Laura und Mario Miess, Christine Löw, Izabella Cajnog, Marc Fernolend und Laura Nägler, die unter der Leitung von Karin Nägler und Astrid Rheiner das Weihnachtsstück einstudiert hatten, wurde mit viel Applaus belohnt. Danach freuten wir uns über den Besuch vom Nikolaus, der auch dieses Jahr seinen Helfer Knecht Ruprecht zur Unterstüt [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 23

    [..] ingen und erfreut über die zahlreichen Aktivitäten unserer Kreisgruppe. Insbesondere hob er mit Stolz hervor, dass wir als Böblinger Verein die zweitgrößte Kreisgruppe in Baden-Württemberg sind. Auch Marc Biadacz, MdB für den Wahlkreis Böblingen, folgte unserer Einladung und besuchte die Adventfeier. Als neu gewählter Bundestagsabgeordneter hielt er in dieser Funktion bei unseren Gästen seine erste Rede. Er sprach vor allem über den Verlust der alten Heimat in Siebenbürgen un [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 30

    [..] er in Hermannstadt in Bad Dürkheim Sie lebt weiter in unseren Herzen. In stiller Trauer: Dr. Bernd und Dr. Barbara de Potzolli mit Andreas Dipl. Wirt. Ing. Peter und Dr. Brigitte de Potzolli mit Marc, Alina, Marie, Valentin und Frederik Die Beerdigung fand am Freitag, dem . Dezember , auf dem Neuen Friedhof in Stuttgart-Weilimdorf (Wolfbusch) statt. Traueradresse: Dr. Bernd de Potzolli, . A, Bad Dürkheim Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hü [..]