SbZ-Archiv - Stichwort »Maria Schullerus«
Zur Suchanfrage wurden 444 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 20
[..] olgt zusammen: Vorsitzender: Josef Ramsauer, . stellvertretender Vorsitzender: Johann Martini, . stellvertretender Vorsitzender: Frank Schartner, Kassenwart/Geschäftsführerin: Anna Engelhuber, Schriftführung: Marianne Liebhart, Kulturreferat: Maria Schenker, Jugendarbeit: Samuel Krauss, Mitarbeit Dokumentation: Josef Vetro, Versandstelle für Heimatblatt und Vereinspost: Georg Knäb. Die bisherigen Kassenprüfer Klaus Kastenhuber und Michael Klein sowie die Mitglieder des Älte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 9
[..] eilt. Für Großau las Josef Ramsauer zwei Gedichte vor: in landlerischer Mundart ,,Gibt's e Mehrzahl fi Huamet?" von Michael Liebhardt, und ,,Unvergessen" von Altlehrer Josef Beer. Ebenfalls in ihrer landlerischen Mundart lasen Maria Glatz und Georg Kramer für Großpold aus den Texten des Großpolder Dichters Otto Piringer, eines der beliebtesten Siebenbürger Humoristen vor, darunter das für alle Landler symbolische Gedicht ,,Nit loss di, eh!". Musikalisch untermalt wurde die ge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 17
[..] Überfahrt und Trompetenecho. Nachmittags ging es nach Berchtesgaden. Hier trennte sich die Gruppe für kurze Zeit, ein Teil ging in die Stadt, die anderen zum Salzbergwerk mit Führung. Der zum Hotel ging diesmal über die und Reit im Winkel (Heimat von Maria und Margot Hellwig). Am vierten Tag trübte das Wetter unseren Ausflug auf die Herren- und Fraueninsel im Chiemsee. Bei strömendem Regen eilten wir, nach Besichtigung des Schlosses, zum Schiff. De [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 19
[..] edieninteresse groß. Artikel im ,,Neuen Weg" und eine Fernsehsendung zeichneten ein Bild der aktiven Schaaser Kulturarbeit. Das Blumenkronenfest, ein alter Brauch in neuer Fassung, wurde bis zur Massenauswanderung von der ganzen Dorfbevölkerung gestaltet. heiratete Martin Binder Maria Müller. Dem Ehepaar wurden zwei Töchter geschenkt. besuchte Martin Binder zum ersten Mal die BRD. Nach einem erneuten Besuch kehrte er nicht mehr in die alte Heimat zurück. E [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 18
[..] öber wurde am . August in Hermannstadt geboren, wo sein Vater, Mathias Köber, im geistlichen Dienst der Gemeinde tätig war. Berta, geb. Barbarino, war seine Mutter. Die Vorfahren der Familie Köber waren unter der Kaiserin Maria Theresia wegen ihres evangelischen Glaubens aus Österreich ausgewiesen worden. Das geistliche Erbe aus jener Zeit ist in der Familie lebendig geblieben. Berthold Köber besuchte zunächst die Schulen seiner Vaterstadt. Nach Ablegung der Reifeprüfu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 12
[..] ftlichen Prüfung ihr Wissen über die Stadt unter Beweis stellen und sich vor dem Saalpublikum und einer Jury präsentieren. Den kniffligen Fragen der Jury stellte sich Ende April auch die gebürtige Hermannstädterin Christiane Henrich. Im Heilbronner Festsaal ,,Harmonie" drückten ihre Eltern, Matthias und Maria Henrich, beide gebürtige Hamlescher, erwartungsvoll die Daumen. Und es half. Denn die Jury kürte die Siebenbürgerin zum neuen ,,Käthchen von Heilbronn". Zusammen mit ihr [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 9
[..] n Lagen, wurde wiederum vom Bass übernommen und endete nach triolischen und chromatischen Auslegungen schließlich nach Trugschluss in einem Pianoschluss. Präzises Spiel, gute Registrierung und dynamische Phrasierungen, durch die Spannungsbögen deutlich herausgearbeitet werden, zeichnen das Orgelspiel von Ilse Maria Reich aus. Noch musiziert die siebenbürgische Kantorei, jedoch steigt im regelmäßigen Zuhörer Wehmut Das Konzert der Kantorei am . Kirchentag Am zweiten Spätnach [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4
[..] , die Pfarrer Lothar Schullerus hielt. Zum anderen zeigte der Verein im . Todesjahr des Barons Samuel von Brukenthal eine Ausstellung mit herausragenden Exponaten aus den Bibliotheksbeständen. Prachtstück war Kaiserin Maria Theresias Bestallungsurkunde für den Baron zum Gouverneur von Siebenbürgen aus dem Jahre . Man ist stolz, dieses kostbare Dokument, das lange Zeit verschollen war, für rund Euro aus Privatmitteln für die Bibliothek erworben zu haben. B. H. Wei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 17
[..] ttlingen. . Dezember: Silvesterfeier. Änderungen werden rechtzeitig in der Siebenbürgischen Zeitung bekannt gegeben. Hilda Brenndörfer ------------^----------^------· Anzeige -Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Maria Schneider geborene Gockel, geboren am . . in Martinsdorf, Siebenbürgen, jetzt wohnhaft in Stuttgart-Heumaden Auf Jahre blickst du nun zurück, auf manche Sorgen, manches Glück. Man muss es wir [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 20
[..] d.de. KatharinaKlöss-Schuster Reußmarkterin wurde Ihr Erntedankfest feierten die Reußmarkter und die von dem tüchtigen und beliebten Pfarrer Wilhelm Meiterth betreuten Gemeinden Groß-jährige Maria Dietrich pold, Gießhübel, Weingartskirchen und Gergeschdorf im letzten Herbst in Reußmarkt. Der Altar war mit Getreide, frisch gebackenem Brot und Weintrauben geschmückt. Sofia Roth geb. Schenker, Jahre alt, spendete einen Weinstock mit Trauben auf einem Spinnrocken. Der G [..]