SbZ-Archiv - Stichwort »Maria Schullerus«

Zur Suchanfrage wurden 444 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 19

    [..] e These, wonach die Rumänen als Ethnie im mittelalterlichen Siebenbürgen unterdrückt wurden. Referiert wurde nicht nur streng zum Spätmittelalter, sondern auch zu Themen von allgemeinem Interesse. So sprach Ana Maria Neamfu (Schäßburg) über Leben und Werk von Trude Schullerus, und Marion Sarkadi (Budapest) berichtete anhand von Dias über seine Tätigkeit bei der Restaurierung der Kathedrale in Karlsburg. Ein brisantes politisches Thema von großer Aktualität griff Dr. Zoltän Cs [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 19

    [..] hatten. Die Mitglieder der Theatergruppe und des Chores leisteten Schwerstarbeit und hatten alle Hände voll zu tun, jedem ein Stückchen Hanklich, Stritzel, Baumstriezel und ein Getränk anzubieten. Regine und Helmut Pelger sowie Maria Schenker hatten das Management für die Bewirtung der Gäste übernommen. Zwischenzeitlich hatte ich in der Menschenmasse meine Klassenfreundin gefunden und auch einen Platz, so dass die Feier nun beginnen konnte. Niveauvolle Feierstunde Die Eröffnu [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 24

    [..] ach Hause, und die Damen aus dem Kreisgruppenvorstand mussten dann auch den Abwasch machen, nachdem ebenfalls sie alles vorbereitet hatten. Es wäre wünschenswert, dass auch andere Mitglieder unserer Kreisgruppe wenigstens am Ende der Veranstaltung beim Spülen, Saubermachen und Wegräumen mithelfen. Es gibt keine bessere Gelegenheit, neue MenZur goldenen &tochzeit am .. von Johann und Maria Wallmen geborene Thudt aus Alzen, wohnhaft in Pforzheim: Fünfzig Jahre lang geme [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 12

    [..] efeiert, und das zeigt, dass im Bauernkalender der Herbst schon vor seinem kalendarischen Beginn - dem . September - anfängt: Am Laurentiustag, dem . August, am Bartholomäustag, dem . August, oder an Mariae Geburt, dem . September. Nicht nur die Germanen hielten den Herbst für eine gute Zeit zum Heiraten und zum Feiern: Nicht so sehr des Wetters wegen - nicht Überall gibt es die sonnigen Tage, die für den siebenbürgischen Herbst kennzeichnend sind, den Altweibersommer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 18

    [..] rellen Veranstaltung und hatte die Lacher auf ihrer Seite, teilweise auch wegen der Sprache: Deutsch mit eingedeutschten sächsischen und rumänischen Wörtern. Eingeleitet und begleitet wurde der Abend von der Blaskapelle der Kreisgruppe. Die Vorsitzende unserer Kreisgruppe, Maria Henning, hatte den Abend mit einem Herbstgedicht von Mihai Eminescu eröffnet und einige Ehrengäste begrüßt. Der Singkreis erfreute die Gäste mit sächsischen und deutschen Liedern. Nach dem Theater spi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 24

    [..] ürgischen Zeitung. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot -- er ist nur fern. Zum zehnjährigen Todestag von Simon Hell geboren am . . in Kleinscheuern gestorben am .. in Steinheim am Albuch In stillem Gedenken: Ehefrau Maria Hell Sohn Simon Hell mit Familie Sohn Georg Hell mit Familie Sohn Martin Hell mit Familie Zum zwanzigjährigen Todestag meines Mannes Rudolf Schuller * am . . t am .. in Großalisch in Waldkraiburg Du fehlst uns! I [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 6

    [..] Deutschen Ostens: Lesung Joachim Wittstock. Hermannstadt mit einer Einführung von Stefan Sienerth. Anschrift und Verkehrsanbindung: Am Lilienberg , S-Bahn-Haltestelle ,,Rosenheimer Platz". . Oktober, . Uhr, Haus des Deutschen Ostens: Mundartdichterlesung mit Maria Gierlich-Gräf. Stefan Hann. Doris Hutter, Hilde Juchum. Oswald Kessler, Richard Sonnleitner; musikalische Umrahmung: Peter Szaunig (Klavier). Anschrift und Verkehrsanbindung: München, Am Lilienberg , S-Bahn [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 10

    [..] ukarest dazu gebracht, die Sanierung zu übernehmen." In Meschen, im Innenhof der Kirchenburg, an welcher ,,der Zahn der Zeit gewaltig nagt", hatte die Reisegruppe einen ihrer stimmungsvollen Aufenthalte bei einem von Burghüterin Marianne Fodorean und deren Familie zubereiteten köstlichen Mittagsmahl an schön gedeckter, langer Tafel, wofür der riesige Suppentopf und ein Teil des Hochzeitsgeschirrs der Gemeinde herhalten durften. Dort erfuhren die Gäste auch Einzelheiten über d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 15

    [..] ene Ehrenabzeichen ,,Für treue Mitarbeit" samt Urkunde erhielten für zehn- bis zwanzigjährige Tätigkeit folgende Zehntfrauen: Anna Martini, Ilse Petri, Sigrid Grisogono, Anneliese Taschler, Herta Porr, Herta Voik, Ingeborg Brenndörfer, Maria Hien, Margarete Barthmes, Liane Schmidts, Rosi Schmidts, Dagmar Herberth und Susanne Schuster. Nach Mittagsmahl mit obligaten ,,Mititei" und Holzfleisch sowie Kaffee zu den von der Jugend laufend frisch gebackenen Baumstriezeln begann das [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 24

    [..] l wir nur eine Minderheit seien. Die Pretaier rief er zu mehr Selbstbewusstsein auf, Kraft könnten sie aus dem Glauben und aus ihrer Geschichte schöpfen. Sie hätten Grund zu Stolz und Freude, wenn Pretaier Landsleute wie das Ehepaar Lienerth, Maria Bogatscher oder der Pretaier Kurator Hans Hatt für ihre sehr gute Arbeit, für Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit geehrt werden. Moyrer forderte die Pretaier auf, ihre heutige Situation nicht als Verlust, sondern als Herausforde [..]