SbZ-Archiv - Stichwort »Maria Sienerth«

Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 6

    [..] g - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Jubilare Geburtstage unserer Vereinsmitglieder im Oktober: . Geb. . . Frieda Knappe, geb. Schmidt, Neustadt b. Kronstadt. . Geb. . . Rosa Meltzer, geb. Miess, Kronstadt. . Geb. .. Michael Roth, Tartlau; .. Heinrich Zakel, Waltersdorf. . Geb. .. Maria Dorfi, Deutsch-Budak; Dr. Hans Zikeli, Mediasch. . Geb. . . Anna Dieners, geb. Martin, Peterberg; . . Erna Kelp, geb. Sommitsch, Mönchdorf. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 5

    [..] rausragenden InszeMargot Göttlinger (mit Ernst von Kraus) in einer Aufführung des Temesvarer Deutschen Staatstheaters mit ,,Tanja" von A. Arbusow. Landestheater nach Hermannstadt und seit diesem Zeitpunkt sollte ihr Leben mit Siebenbürgen engverbunden bleiben. Zunächst eroberte sie die Bühne und die Herzen der Zuschauer. Die großen klassischen Heldinnen waren es, in denen sie immer wieder brillierte: die ,,Lady Milford", die Elisabeth in ,,Maria Stuart" - mit Jahren eine u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 17

    [..] nes Benkner. Sein Leben u. Wirken in Wort und Bild. Bucure§ti: Kriterion Verl., . S., Taf., . Philippi, Maja: Zwei Kronstädter Handwerksburschen auf Wanderschaft. (I.) In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -. Popa, Liliana: Eine siebenbürgische Buchlotterie im . Jahrhundert. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -. Schmidt, Maria u. Wilhelm Schmidt: Heimatbuch der Gemeinde Jakobsdorf in Nord [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 12

    [..] . . Abschließend sei noch darauf hingewiesen, daß während unserer Sektionstagung in Hamburg, für die vier Vorträge in das Programm aufgenommen wurden, als weitere Sektionsaufgaben auch über die Punkte ,,Veröffentlichungen", die Herausgabe eines SKV-Jubiläumsbandes, über Verbesserungen im Raum mit naturwissenschaftlichen Exponaten im Siebenbiirgischen Museum in Gundelsheim u. a. Fragen gesprochen werden. n. Heltmann . Jahrgang Heft (): Siebenbürgische Familienforschung [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13

    [..] r -, die beijeder Witterung stattfindet, eine Musikkapelle sorgen. HR Nachbarschaft Wels Kronenfest Unser . Kronenfest, verbunden mit einem Grill- und Sommerfest, findet am Sonntag, dem . Juli , ab Uhr vormittags statt. Ort: Wels, Herminenhof, , Garten Osttrakt. Es spielt das Trauner Ensemble ,,Jakob Reis" zu Unterhaltung und Tanz auf. Siebenbürgische Spezialitäten, wie Siebenbürgerwurst, Holzfleisch und Hendl mit Zutaten, sowie Baumstriezel u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 6

    [..] Westdeutsche Rundfunk (WDR ) zwischen . Uhr und . Uhr eine Sendung von Rosemarie und Franz Heinz aus, die den Titel trägt: ,,Kann ein Theater aussiedeln / Wiedersehen mit Komödianten aus Siebenbürgen". Eva Maria Scheiner: Schlafendes Kind; Tuschezeichnung Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7

    [..] viel Spaß, Singen und Tanzen nahm der Tag ein fröhliches Ende. Am nächsten Tag ging's dann nach Klagenfurt; dort besichtigten wir ,,Minnimundus", die kleine Welt am Wörthersee. Bewundernswert die ausgestellten Miniaturen. Herrliches Wetter begleitete uns auch an diesem Tag auf unserer Weiterfahrt auf die Insel Maria Wörth, den Pyramidenkogel und schließlich den Kurort Bad Klein-Kirchheim, eine Landschaft wie im Bilderbuch. Ein wahres Vergnügen war auch der letzte Tag: die her [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 5

    [..] uf dem Programm gestanden, das Mild in der von ihm gegründeten Kantorei aufführte (wir berichteten). Mit zum Teil aus Rumänien stammenden Vokal- und Instrumentalsolisten und mit dem St.-Martin-Chor. dem Chor Maria Himmelfahrt und dem Gymnasialchor Koblenz-Asterstein hatte Mild - gemeinsam mit Willi Brandjean - zwei Kantaten Buch und Buxtehude -. dazu ein Händel-Orgelkonzert und dessen ,,Te Deum Ladamus" aufgeführt. ,,Viel Applaus am Ende des Konzerts", notierte die Musikkriti [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 4

    [..] Ottmar St ras ser ,,Das Heidendorf-Mädel". Das Haus des Deutschen Ostens, München, stellt die Proberäume zur Verfügung, dank der Hilfe von Pfarrer Harald Siegmund kann in den Räumen der Kirchengemeinde am Marianenplatz geprobt werden. Leider ist es noch nicht gelungen, einen kleinen Raum zu bekommen, in dem die Bürotätigkeit erledigt werden kann und Kostüme wie Dekoration gelagert werden können. Sollte der laufende Antrag bei der Stadt um eine kleine Subvention jedoch bewill [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 5

    [..] to, Larghetto, Epico, Allegro energico. Ausführende: Württembergisches Streichquartett: Karsten Peters, Violine, Ulrich Marquardt, Violine, Petrus Mederus, Viola, Heinrich Kammerer, Violoncello. Rudolf Wagner-Regeny (--): Zum Einschlafen zu sagen, Herbst (Rainer Maria Rilke). Ausführende: Hanna Aurbacher, Sopran, Martin Galling, Klavier. Nach der Pause: Rudolf Lassei (--): Still (Johanna Ambrosius); Das Kränzlein (Hermann Kloß); Paul Richter (--): Ich [..]