SbZ-Archiv - Stichwort »Maria Sienerth«
Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 13
[..] , Euro, ISBN ---- (Februar ). Gaudlitz, Frank: Casa mare. Deutsch-englischer Ausstellungskatalog von Karl-Markus Gaus und Matthias Flügge, Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam, in Kooperation mit dem Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, Seiten, Farbfotos, , , ISBN ----. Görig, Monika und Schneider, Maria: Das Ende der Flucht aus Siebenbürgen. Die zweite Heimat Österreich. Verlag Ennsthaler, Seiten, zahlreiche Fotos, , [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 24
[..] stützung, damit wir auch in Zukunft derartige Heimattreffen organisieren können, und rechnen mit vielen Anmeldungen. Die Einladungen an die uns bekannten Adressen werden Mitte Juli verschickt. Wer keine bekommt, bitte bei Moni Untch, Telefon: ( ) , Eva Glanz, Telefon: ( ) , Margarete David, Telefon: ( ) , oder Marianne Kliba, Telefon: ( ) , anrufen; wir schicken euch gerne eine Einladung zu. Meldet euch bitte bis spätestens [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 5
[..] ényfi (Debrecen/Debrezin) anhand der Kartographie der Ungarndeutschen im Nationalsozialismus dar. Die Tradition ethnischer Kartographie als Grundlage ethnischer Politik reiche dabei bis zum Anfang des . Jahrhunderts zurück. Alena Janatková (Berlin) stellte den Kunsthistoriker Karl Maria Swoboda, der von bis an der deutschen Universität in Prag tätig war, als politisierenden Wissenschaftler im Spannungsfeld deutscher und tschechischer Netzwerke sowie eigener Karrie [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 9
[..] ten) bei der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (Societatea Germanitilor din România, Strada Pitar Mo -, RO- Bucureti) erworben werden. Die vom Lehrstuhl für Germanistik der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt herausgegebene Zeitschrift Germanistische Beiträge widmete ihr Heft /, ebenfalls dem . Geburtstag des Literaturwissenschaftlers Stefan Sienerth. Einleitende Beiträge, gezeichnet von Prof. Dr. Maria Sass und Dr. h. c. Joachim Wittstock, umrei [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 23
[..] ter Stimme verkündigte er die Frohe Botschaft; das Singen der Weihnachtslieder begleitete er auf seiner Gitarre. Endlich war es soweit: Die Kinder konnten nun zeigen, was sie unter Anleitung von Anni Kuhlmann einstudiert hatten. Maria (Edith Feierabend) und Josef (Christian Seiller) kamen, begleitet von Engeln, Hirten und Königen, auf die Bühne und sangen ,,Vor langer Zeit in Bethlehem" und ,,Frieden für die Welt". Bei dem Mitmachspiel ,,Ich hab' den Nikolaus gesehen" wurden [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10
[..] iderstand gegen die Ceauescu-Diktatur. Chronik und Testimonium einer tragischen Menschenrechtsbewegung in literarischen Skizzen, Essays, Bekenntnissen und Reflexionen. Dettelbach: Röll Verlag, S., , , ISBN ---- Aus dem Glauben leben Gesammelte Texte von Metropolit Serafim. Hrsg. von Jürgen Henkel, Hermannstadt: Schiller Verlag, S., s-wAbb., , , ISBN ---- Görig, Monika / Schneider, Maria: Flucht aus Siebenbürgen. Naggaas Tagebuch d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 7
[..] urteilte die religiösen Rivalitäten, von denen er erfuhr, als kontraproduktiv für die Ziele des Staates: Alle Konkurrenz zwischen den Konfessionen sollte unbedingt vermieden werden. Auch für die von seiner Mutter Maria Theresia betriebene sogenannte Transmigration Evangelischer an den Ostrand des Reiches fand er keine Entschuldigung. Seine Einstellung war eine rein populationistische: Alle Völkerschaften und Religionsgemeinschaften waren gleichermaßen willkommen, solange sie [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 22
[..] ietta und Hans-Peter Lutsch mit Christoph und Felix Ulrike und Wolfgang Frank mit Isabel und Michelle Ludwigsburg, Die Beerdigung fand am . Juli in Ludwigsburg statt. Maria Sienerth geboren am . . in Durles gestorben am . . in Neumarkt i. d. Opf. Nach einem langen Leben mit einigen unsäglichen Schicksalsschlägen konnte unsere Uroma, Oma und Schwiegermutter nach über Jahren nun endlich heimkehren und Ruhe finden. Sie starb z [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 7
[..] Dazu zählen intertextuelle, komparatistische Studien zum Beispiel über Thomas Mann und James Joyce, Franz Kafka und Mircea Crtrescu, Friedrich Nietzsche und Émile Cioran, aber auch Lucian Blaga, Tudor Arghezi und Alfred Margul-Sperber. Ebenso stehen Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Goethe, Hölderlin, Georg Trakl, Ingeborg Bachmann, Heinrich Heine, Hannah Arendt, Joseph Roth und eine Reihe weiterer literarischer Größen im Mittelpunkt untersuchender Ausführungen der u [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 8
[..] , . September, .-. Uhr: Edit Szegedi (Klausenburg): ,,Religion und Politik in Klausenburger Tagebüchern des . Jahrhunderts"; Enikö Rüsz-Fogarasi (Klausenburg): Hinweise auf Multikonfessionalität in den Gesetzbüchern des Fürstentums Siebenbürgen; Maria Crciun (Klausenburg): Sakrale Kunst als historische Quelle und als Indikator konfessioneller Vielfalt Siebenbürgens im . Jahrhundert; Alexandru Ciocâltan (Bukarest): ,,Ausstrahlung der siebenbürgischen Reformation i [..]