SbZ-Archiv - Stichwort »Maria Sienerth«

Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10

    [..] ro, ISBN ---- Blaga, Lucian: Die transzendente Zensur. Aus dem Rumänischen von Rainer Schubert. Verlag Frank & Timme, Berlin, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Blandiana, Ana: Die vier Jahreszeiten. Erzählungen. Aus dem Rumänischen von Maria Herlo und Katharina Kilzer. Edition Noack & Block, Berlin, S., Euro, ISBN ---- Boia, Lucian: Wie Rumänien rumänisch wurde. Verlag Frank & Timme, Berlin/Schiller Verlag, Hermannstadt, ca. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 20

    [..] anz mit Blumen niedergelegt, um an die Verstorbenen und Überlebenden zu erinnern. Weitere Ansprachen hielten Werner Keul und Pfarrer Schlecht, die ebenfalls über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen sprachen. Anwesend waren auch drei Überlebende. Maria Schenn, Katharina Klein und Agnetha Schwarz, die vor Jahren verschleppt wurden. Danach ging es in die Stromberghalle nach Illingen, wo das Treffen offiziell eröffnet wurde. Michael Klein hielt die Ansprache, überreichte d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 19

    [..] ung und überreichte Heidrun Krech-Hemminger einen Blumenstrauß. Dann traten die Schauspieler der siebenbürgisch-sächsischen Theatergruppe Augsburg, die in diesem Jahr ihr -jähriges Bestehen feierte, auf. Maria Schenker, Leiterin der Theatergruppe, stellte einführend alle Schauspieler/Innen vor und dann ging's los: ,,Wi drit de Fonn himen" von Grete Lienert-Zultner wurde mit viel Begeisterung und schauspielerischem Können aufgeführt. Die Lachmuskeln waren gefordert und zu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 17

    [..] ruar . Seite Niedersachsen / Bremen Hessen Rheinland-Pfalz / Saarland Die Kinder aus Wolfsburg zeigten ihr Krippenspiel im Gottesdienst und bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe. Foto: Herta Speri Herzlichen Glückwunsch zur diamantenen Hochzeit Maria (geb. Müller) und Georg Lang geheiratet am . . in Großscheuern, wohnhaft in Bremen Mann kann's kaum glauben, doch es ist wirklich wahr: Ihr feiert bereits euer . Ehejahr. Viel habt ihr zusammen erlebt und durc [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11

    [..] ender ,,Landschaften Siebenbürgens" vom Bildverlag Martin Eichler, München. Die Geschichte spielt in der ersten Zeit nach dem politischen Umschwung in Rumänien und erzählt aus dem Leben der drei Schwestern Erika, Maria und Leni Schwarz in der Zeit nach bis etwa um . Ausgangspunkt der parallel laufenden und breit gefächerten Erzählungen zum Lebenslauf der drei Schwestern ist Hermannstadt. Erika, die jüngste, ist um die Jahre alt und will der Arbeit wegen von H [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 9

    [..] uro Petri, Volker: Not und Neuanfang. Die evangelische Kirche und ihre Siebenbürger Sachsen. Schiller Verlag, Bonn ­ Hermannstadt, , Seiten, , Euro, ISBN -- Pfingsten, Horst: Gagausien. Reise in ein wundersames Land am Rande Europas. Schiller Verlag, S., , Euro, ISBN -- Philippi, Friedrich und Philippi, Ilse: Haussprüche aus Siebenbürgen. Schiller Verlag, Bonn ­ Hermannstadt, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Pl [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 6

    [..] Die musikalische Umrahmung gestalteten Christoph Reich (Bariton), Jürgen Reich (Flöte) und Ilse Maria Reich (Orgel) mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, César Franck und Valentin Greff-Bakfark. Die besonders festliche Atmosphäre dieser Veranstaltung war in hohem Maße auch das Verdienst der glänzend harmonierenden Musiker. Ehrensterne für Aufbauleistung und Solidarität Den Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen verleihen deren Mitgl [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 20

    [..] .V. beigetreten sind. Seine Ziele kann unser Verband nur durch eine starke Mitgliederzahl durchsetzen, daher freuen wir uns, wenn unsere Landsleute und Freunde den Weg in unsere organisierte Gemeinschaft finden. Wir begrüßen herzlich folgende Mitglieder, die mit einer Veröffentlichung einverstanden waren: Kreisgruppe Aachen: Marianne und Lothar Böckels Kreisgruppe Bielefeld: Heidemarie und Johann Wachsmann Kreisgruppe Dortmund und Umgebung: Melitta und Horst Michael Geltsch, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 9

    [..] zu Ereignissen und Erinnerungen an solche sind immer wieder eigene Überlegungen beigefügt, und dazu werden viele berechtigte Fragen gestellt, auf die Antworten noch ausstehen. In dem breiten Kontext mit vielen Hinweisen auf sein vorausgegangenes Buch ,,Symphonie der Freiheit" unterlaufen dem Historiker Gibson peinliche Fehler, so wenn er über ein ,,k. u. k. Reich der Kaiserin Maria Theresia" schreibt (S. ) oder die nachhaltige Deportation in die Sowjetunion im Januar [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 9

    [..] undschau sowie Dozent am Germanistiklehrstuhl der ULBS sprach über den ,,Übersetzer Paul Celan und seine Rumänien-Dimension". Ernest Wichner, Leiter des Literaturhauses Berlin, informierte über die Übersetzung des Werkes von Alexandru Vona, der Übersetzer und Literaturkritiker Gerhardt Csejka fokussierte sich auf Ion Luca Caragiale. Ergänzt wurde dieser Themenbereich von den Hermannstädter Dozentinnen Dr. Maria Sass (tefan Octavian Iosif), Dr. Maria Trappen (Leben und Werk de [..]