SbZ-Archiv - Stichwort »Maria Sienerth«

Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9

    [..] ritate-Akten unbekannt. Dies spricht für die gegenseitige Loyalität seiner Mitglieder untereinander. Schon allein die literarischen Vorbilder der Teilnehmer dieses Alternativliteraturkreises waren ketzerisch für die damalige offizielle Literaturbetrachtung. Dieter Fuhrmann, der Belesenste unter ihnen, empfahl Stefan George als großes stilistisches Vorbild, aber auch Hugo von Hofmannsthal, Josef Weinheber und Rainer Maria Rilke. Pastior wiederum ergänzte dies moderne Lyrikrepe [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 9

    [..] arpatenrundschau", als Lehrer und Forscher, als ehemaliger Leiter des Germanistiklehrstuhls der Hermannstädter Universität und als Betreuer zahlreicher Dissertationen von der derzeitigen Lehrstuhlleiterin Prof. Dr. Maria Sass gleich zu Beginn der Tagung gewürdigt wurde. Anschließend stellten Prof. Dr. Thomas Krefeld und Dr. Stephan Lücke von der LMU München ein Projekt von hohem ethnografischen, kulturgeschichtlichen und landeskundlichen Wert vor, den Audioatlas siebenbürgisc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12

    [..] Kyr, Paulus: Die Gesundheit ist ein köstlich Ding. Ein ins Deutsche, Rumänische und Ungarische übersetzter und mit zeitgenössischen Bildern versehener und kommentierter Nachdruck des Gesundheitslehrbuches des Kronstädter Arztes Paulus Kyr [Kronstadt ]. Schiller Verlag, Hermannstadt, Seiten, , Euro, ISBN ---- Literarische Zentrenbildung in Südosteuropa. Hrsg. von Maria Sass, Mira Miladinovic-Zalaznik und Stefan Sienerth, IKGS Verlag, München, ca. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 9

    [..] mului"). Am . September wurde sie vom Kronstädter Militärgericht zu sieben Jahren Haft und Entzug der bürgerlichen Rechte verurteilt. Anschließend wurde sie ins Gefängnis nach Zeiden gebracht ­ im dritten Monat schwanger! Unter den etwa Frauen in der Zelle befanden sich bereits zwei prominente Häftlinge: die Astrophysikerin Maria ,,Muschi" Roth (Tochter des Politikers Hans Otto Roth) und die Germanistin Hermine PilderKlein, die sich auch als Übersetzerin von Sadovea [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 7

    [..] nden ist und zudem das Original retuschiert zu sein scheint. So entfaltet sich nun folgendes Panorama der möglichen lebensgeschichtlichen Hintergründe der Abgebildeten: Anna Göllner aus Ingolstadt, Johann und Maria Seiwerth aus Ulm und Michael Wilhelm Göllner aus Bergneustadt sind sich sicher, dass die Männer alle aus Stolzenburg stammen. Edeltraut Thut bzw. deren Mutter und Michael Kreuder aus Böblingen behaupten, dass die Abgebildeten zumindest teilweise Schellenberger sind [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 10

    [..] große Funde. Die Einwohner hielten dennoch an ihrem Glauben fest, dass ,,Vambyres oder Bluthseiger" an ihren Krankheiten schuld seien. Glaser war nicht der einzige, der versucht hat, den Leuten den Vampirglauben auszureden. Auch Kaiserin Maria Theresia (-) entwickelte mit Hilfe ihres Leibarztes Gerard van Swieten eine Reihe von antivampirischen Maßnahmen. Basierend auf einer Studie van Swietens, erließ sie eine Verordnung, in der der Vampirglaube als reine Einbildung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 6

    [..] e Anrufer, Michael Liebhart aus Geretsried, tippte darauf, dass das Foto aus Neppendorf stammt, da das Kopftuch der Bäuerin wie bei den Landlerinnen gebunden sei. Johanna Untch aus Limbach bestätigte diese Vermutung: Sie ist eine Enkelin des Landlers Mathias Liebhart (. von links) und seiner sächsischen Frau Maria, geb. Lederer (Bildmitte) aus dem Kindergartengässchen Nr. in Neppendorf. Ganz links im Bild an der Maschine steht ihr Onkel Josef. Ganz rechts steht Leopold, d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 1

    [..] Biemels Werk über die Deportation .. Aus dem Siebenbürgen-Institut .................... Horst Fassels Theatergeschichte .................. Meldungen aus Österreich .................. , Erinnerungstag der Heimatvertriebenen ...... Jugendforum ............................................... Nachwuchs-Adjuvanten in Heilbronn ........... Dies und das ............................................... Termine der Sektion Karpaten des DAV ....... Die Klein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 27

    [..] Die hast Du nun erreicht, Dein Leben war nicht immer leicht. Niemals rasten, niemals ruhn, stets Gutes für die anderen tun. Wir sind froh, dass wir Dich haben, und möchten Dir für alles ,,DANKE" sagen. Es gratulieren herzlichst zum . Geburtstag: Ehefrau Ida Sohn Friedrich mit Familie Sohn Klaus mit Familie sowie Enkel und Urenkel Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Maria Kandert geboren in Jakobsdorf am . . , wohnhaft in Salzgitter Liebe Uroma, zu De [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 7

    [..] erlichen Großscheuern ausgewählt. Es stammt aus dem Nachlass von Hans Philippi und ist auch beschriftet, allerdings sind die Zuordnungen zu den Personen nicht ganz eindeutig, und vor allem fehlen uns die Namen des Brautpaars und einiger Gäste. Orthografisch leicht korrigiert, lautet der Text auf der Rückseite: ,,Tisch mit Brautgeschenken ­ gebockelte Frau: Maria Drothler ­ neben Milchstock. Mädchen: Anna Müller, Tochter vom gew[esenen] Ortsleiter Müller. Georg Groß, Sohn von [..]