SbZ-Archiv - Stichwort »Marie«
Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 6
[..] stown, Ohio. Sein Vater war im siebenbürgischen Wermesch geboren worden; seine Mutter entstammte einer Abtsdorfer Bauernfamilie, wurde aber bereits in den USA geboren. schloß Michael Bokesch mit Marie Pfingstgräff, desgleichen von sächsischen Eltern stammend, den Bund der Ehe. Zusammen haben * · · . : i * % .il Michael H. Bokesch, Präsident des Zentralverbands der Siebenbürger Sachsen in den USA. sie drei Kinder, Raymond, Randall und Paula, und einen Enkelsohn. Nach Been [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 8
[..] ll Ihren diesjährigen Frauenball veranstaltete die Kreisgruppe wie stets in Zusammenarbeit mit der Frauenschaft, deren Theatergruppe, geleitet von Monika Ungar, vor vollbesetztem Saal das Lustspiel ,,Marie und ihre Freier" zur Aufführung brachte. Mitwirkende waren Maria Fabi, Maria Ohler, Kathi Schmidt, Monika Ungar, Katharina Scheipner, Helene Gunesch und Ingeborg Ratsch. Ihr Spiel wurde mit großem Applaus belohnt. Zum anschließenden Tanz spielten die ,,Silenzieaner" bis in [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 12
[..] um Münchfeld - nach zwei vorhergegangenen Veranstaltungen sind die Siebenbürger Sachsen hier heimisch geworden war festlich geschmückt, und Kreisvorsitzender Kurt Wallmen sowie seine Stellvertreterin Marie Sturm empfingen und begrüßten persönlich alle Gäste. Jede Dame erhielt beim Eingang ein kunstvoll angefertigtes Blümchen undjeder Herr ein Hütchen. Den Steinmaurer Musikanten gelang es, richtige Faschingsstimmung aufkommen zu lassen und durch Abwechslung von Rhythmus und Me [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 19
[..] mar, Sofia, Ingeborg, Andreas, Martina Enkelkinder im Namen aller Verwandten Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme sprechen wir allen Verwandten und Bekannten herzlichen Dank aus. Anna Marie Bonfert geborene Witt * am . Juni t am . Februar in Hedwigenkoog in Saarbrücken Dr. Alfred Bonfert und Angehörige Fechingen, In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Johann Mesne [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 12
[..] Margarethe Gellner geborene Bällo am .. in Bistritz/Siebenbürgen geboren, hat uns nach kurzem Leiden am . . für immer verlassen. In Dankbarkeit und Liebe für ihr erfülltes Leben: Annemarie Ertl, Hanspeter Gellner, Kinder Marie Kerth, Schwester Hansjörg Ertl, Schwiegersohn Peter und Uli mit Julia und Florian, Sabine und Frank, Hannes, Christoph Enkel und Urenkel, im Namen aller Verwandten Wir verabschiedeten uns am Montag, dem .., in der Aussegnungshal [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 19
[..] renndorf in Wolfsburg In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied: Emmi Rhein Martin und Gerlinde Rhein, geb. Rothenbächer Beate und Dieter Szabo mit Björn Hartmut Wilke und Sabine Baumann-Wilke mit Marie und Lucie Ottilie Stamm, geb. Kreisel samt Nichten und Neffen Wolfsburg , Weinet nicht an meinem Grabe, gönnet mir die ewige Ruh', denkt was ich gelitten habe, bis Gottmir schloß dieAugen zu. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserer liebe [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 8
[..] m stillen Erker des Gundelsheimer Museums. Auch die ersten Kompositionen Carls spielte man bereits, eine ,,Romance", eine ,,Barcarolle" und eine ,,Mazurka", Klavierstücke, die er der jungen Baronesse Marie d' Apponyi gewidmet hat, Tochter des ungarischen Botschafters, mit der er auf manchem Prunkball die ,,Franchise" (vielleicht nicht ganz unbeteiligt) tanzte . . . Die französischen Erfolge Carls waren inzwischen nach Deutschland gedrungen, wo die ,,Allgemeine Zeitung" von Fi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13
[..] Gesangseinlagen unseres Heimatchores trugen zur Verschönerung des Tages bei. Mit dem Siebenbürgen-Lied und dem Wunsch auf ein Wiedersehen in zwei Jahren fand die erfreuliche Begegnung ihren Ausklang. Marie Roth Rothbergertrafen sich Zu einem gelungenen Begegnungsfest gestaltete sich das dritte Rothberger Treffen am . September in Kirchheim Teck. Die Zahl der Anwesenden war weitaus größer, als ursprünglich angenommen worden war. Für die inzwischen verstorbenen Landsleute wur [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 11
[..] zelebriert. Auch am Sonntagnachmittag, zum offiziellen Teil, war der Pregitzer-Saal voll besetzt. Man freute sich besonders über die Teilnahme der Pfarrerswitwe und ehemaligen Lehrerin der Jubilare, Marie Eisholz aus Schwarzenbruck, die mit sehr viel Beifall begrüßt werden konnte. Sie selbst bezeichnete diesen Tag als ,,Jungbrunnen" und versprach, trotz ihres hohen Alters ( Jahre) im nächsten Jahr wiederzukommen. Bei der anschließenden Wahl wurde die alte Vorstandschaft er [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 9
[..] Werk überzeugend. Vom ,,schwärmerisch-kühnen Ausdruck" eines eigenen Nocturno waren alle ,,hingerissen". Über das zweite Hermannstädter Konzert (. September) schreibt seine verdienstvolle Biografin Marie Klein, gestützt auf damalige Berichte: ,,Das Theater war wieder erdrückend voll, die Leistungen des Künstlers noch großartiger als zum erstenmal. Nach der vom Orchester vorgetragenen Teilouvertüre spielte Carl Filtsch zuerst eine Phantasie von Herz fertig, klar, herrlich. S [..]









