SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Müller«
Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 13
[..] oder sehr selten. Umso schöner ist es, dass man sie jetzt wieder ins Leben gerufen hat. Ein Stück alte traditionelle Heimat lassen wir genüsslich, Stück für Stück, auf unserer Zunge zergehen. Ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Malwine Markel Weihnachtsfeier in Fürth mit strahlenden Kinderaugen Wieder einmal erlebten die vielen Besucher der Nachbarschaft Fürth eine schöne, besinnliche Weihnachtsfeier mit festlicher Andacht, vielen Liedern und reichem Kinderprog [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 15
[..] ultur auseinanderzusetzen. Der Vorsitzende fand aber auch Anerkennung und Lob für gelungene Veranstaltungen sowie für die regelmäßig stattfindenden Seniorennachmittage unter der Leitung von Ilse Heidel und Theodora Eck. Es folgten die Berichte der Schriftführerin Edeltraud Ackner und der Kassierin Erna Markel, deren Kassenführung von den Rechnungsprüfern Friedrich Untch und Wolfgang Kristoffy vorbildlich bescheinigt wurde. Der vorgeschlagenen Entlastung des Vorstandes stimmte [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 20
[..] er Sachsen. Ein hörens- und sehenswertes Programm boten Kinder und Jugendliche aus den drei Tanzgruppen im Zusammenwirken mit einigen Erwachsenen am . April im Pfarrheim der Katholischen Kirche Maria Hilf in Geretsried. Im Vorfeld hatten Anni Markel und Gerlinde Theil, die Kreisgruppenvorsitzende, zum Thema Märchen, Sagen und Poeten mit Bezug zu Siebenbürgen recherchiert. Anni Markel entwarf federführend das Konzept, das alle Beteiligten mit viel Fleiß in die Tat umsetzten. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6
[..] auch äußerlich ansprechende Buch ,,Sachsesch Wält. Mundarttexte aus der Siebenbürgischen Zeitung", herausgegeben vom Verband der Siebenbürger Sachsen unter Mitarbeit von Bernddieter Schobel, Hanni Markel und Hans-Werner Schuster, München , hat unsere Leserin Anneliese Botsch zu dem hier abgedruckten Gedicht veranlasst. Zwar greift sie nur einen einzigen Aspekt heraus, das Heimweh der älteren Generation. Doch gerade damit sind viele Leser angesprochen. Sie macht sich auch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 6
[..] te nach Deutschland und wohnt seit in Augsburg. Wilfried Römer ist der Enkelsohn Carl Römers (-), des Dichters des zum Volkslied gewordenen ,,Äm Hontertstreoch". Als gebürtiger Mediascher schreibt er in Mediascher Mundart. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Februar K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Das Vorwort stellt klar: Dieser vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland herausgebrachte (hochwertig verarbeitete u [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 9
[..] iu" und ,,Traian" verfasste. Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, stellvertretender Direktor des IKGS, berichtete mit bitterem Humor über seine Akte, in der IM-Namen vorkommen, und zitierte aus den Überwachungsberichten von IM ,,Moga". Michael Markel (Nürnberg) berichtete, wie er aus seiner Akte erfahren konnte, dass Heinz Stnescu alias IM ,,Traian" und Carl Göllner alias IM ,,Gunther" ihn der ,,Staatsfeindlichkeit" beschuldigt und vier Jahre lang informativ verfolgt haben. Prof. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13
[..] eschichte der Siebenbürger Sachsen" und die ,,Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion -, Ursachen, Hintergründe"; Dr. Cornelia Schlarb: ,,Die Bessarabiendeutschen"; Dr. Meinolf Arens: ,,Die Bukowinadeutschen"; Michael Markel: ,,Literarische Bearbeitungen der Russlanddeportation der rumäniendeutschen Texte von Rainer Biemel, Bernhard Ohsam, Erwin Wittstock, Joachim Wittstock, Richard Wagner"; Prof. Dr. Andreas Möckel: ,,Ergebung und Widerstand Die Sieben [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8
[..] oldener Garten, den man immer noch gerne, wenn auch nur erinnerungsweise, betritt. Grund genug, der ,,Namens-Patin" unserer Rubrik anlässlich ihres . Geburtstages in besonderer Weise zu gedenken. Wir tun dies, indem wir aus dem Nachwort von Michael Markel zu dem im Kriterion Verlag Bukarest erschienenen Nachdruck den folgenden Auszug zitieren: ,,Fragt man nach den Urheberinnen eines so populären Buches, so gelangt man unweigerlich zu dem Schluss, dass das Gedächtnis f [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 7
[..] angefragt): Die Securitate und die ungarische Minderheit; . Uhr Uwe-Peter Heidingsfeld (Hannover): Antikirchliche Repression in der DDR und in Rumänien im Vergleich; . Zeitzeugenberichte (Moderation der Podiumsdiskussion: Stefan Sienerth): Matthias Pelger (Kronstadt/Augsburg), Dorin Oancea (Hermannstadt), Anton Sterbling (Görlitz). Sonntag, . September: Die Securitate und die Literatur (Moderation: Peter Motzan): Uhr Michael Markel (Nürnberg): Im Fadenkreuz der V [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 6
[..] schon zeigen!" Satirische Gedichte sind nicht schön, weil sie unschöne Seiten unserer Wirklichkeit aufzeigen. Sie können aber gerade dadurch zu einem bewussteren Umgang mit der Welt, in der wir leben, führen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Georg Meyndt, der Reichesdorfer Notär (), hat mit seinen feinsinnigen Liedschöpfungen in siebenbürgischer Mundart zauberhafte kleine Miniaturbilder aus dem Alltagsleben unseres Volkes geschaffen, die auch heute noch zu Herzen [..]









