SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Müller«

Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 14

    [..] rte der Arbeit eine innovative Themenstellung, eine fundierte quellenkritische Dokumentation, sorgsame Methodenanwendung und wegweisende Analysen unter Verschränkung verschiedener Aspekte und Perspektiven; sie habe den bisherigen Forschungsstand erheblich erweitert. Florian Kührer-Wielach studierte von - Geschichte und Romanistik in Wien und Klausenburg und arbeitet seit Juli am IKGS. Markel spielt in Siebenbürgen Der Pianist Johann Markel gibt im Juli vier Konze [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 6

    [..] onderen Anlässen oder in poetischen Eigenschöpfungen wie den Totenklagen Spuren hinterlassen. Als Anmerkung sei hier noch darauf hingewiesen, dass beide genannten Standardwerke beziehungsweise als Nachdrucke (Reprint) erschienen sind. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Bestickung aller Textilien Shirts, Pullis, Kochschürzen ... ( ) *( ) Jürgen Schulz ­ Siebenbürgen www.fans [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 13

    [..] bedankte sich ganz herzlich bei ihnen. Jede erhielt einen Blumentopf. Mit einer kleinen, kunstvoll gestalteten Keramikecke neben der Bühne wies die Nachbarschaft Schwabach auf ihre nächste Veranstaltung hin, den Keramikworkshop am . Mai in Schwabach. Malwine Markel Maifeier am Kuhweiher Am . Mai war es wieder so weit: Bei Speis und Trank trotzten zahlreiche Nösner und ihre Freunde den kalten Temperaturen bei der alljährlichen Maifeier am Kuhweiher und begrüßten den Mai [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 21

    [..] nellen Treffen am . Februar im Haus der Heimat eingeladen. Schon beim Betreten des Hauses stieg die Vorfreude auf das, was da kommen sollte, denn verlockender Kaffee- und Krapfenduft erfüllte das Haus. Die beiden Küchenfeen Rosi Markel und lnge Göbbel waren schon eifrig am Werk. Sie hatten zusammen mit Roswitha Flurer den Veranstaltungsraum bunt geschmückt und die Tische festlich gedeckt. Die Vorfreude auf den anregenden Nachmittag hatte eine Vielzahl von Besucherinnen motiv [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 2

    [..] Einleitend umriss Markel die Deportation als historisches Geschehen: Noch vor Ende des Krieges wurden etwa arbeitsfähige Deutsche aus Mittel- und Osteuropa zur ,,Aufbauarbeit" in die Sowjetunion geschickt. Neben Jugoslawien ( ) und Ungarn ( ) hatte Rumänien mit seinen Deportierten ein großes Kontingent zu stellen, das sich aus etwa Banater Schwaben, Siebenbürger Sachsen, Sathmarschwaben und Nordwestsiebenbürgern und Deuts [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 28

    [..] igen Trier, Die Trauerfeier fand am Montag, den . August , auf dem Südfriedhof Trier, An der Härenwies , statt. Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. . Kor. , In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Sara Orend geb. Markel geb. am . . in Deutsch-Weißkirch gest. am . . in Simmerath Ehemann Michael, Tochter Adelheid, Tochter Ingeborg, Sohn Horst Die Beerdigung war am . . in Roetgen. Wir danken allen, die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 5

    [..] umsresonanz ist sicher dem einschneidenden historischen Ereignis der Deportation zu verdanken. Dass die Besucher nach gut zwei Stunden begeisterten Applaus spendeten, ist jedoch das Verdienst von Michael Markel, der seit mehreren Jahren nicht nur eine repräsentative Literaturauswahl getroffen und den Stoff in eine gut aufbereitete Form gebracht hat, sondern diesen auch in ansprechender Weise zu Gehör brachte. Damit wurde die von Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster bei B [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 6

    [..] nrad), das zum Aufwickeln des Garns auf webgerechte Spulen diente. Datt sai der Nengenengzichst ...: Angeklungene Verwünschung (hier scherzhaft gemeint). Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . April KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Dieses Foto schickte uns Johanna Schuster aus Kornwestheim zu, die es ihrerseits von Frau Mündlein aus Tübingen erhalten hatte. Der Onkel von Frau Mündlein war in den er Jahren mit dem Gustav-Adolf-Werk von Deutschland aus [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6

    [..] gilt als einer der bedeutendsten Mundartdichter der Siebenbürger Sachsen. Er starb am . August in Hermannstadt. Ein frohes Osterfest wünschen allen Lesern Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Dass ,,deutsche Sprache, schwere Sprache" ist, haben wir an Schule, Lyzeum oder Hochschule von rumänischen Kollegen gehört, verständlich, insbesondere für Fachbereiche wie Technik, EDV, Medien, Wirtschaft. Wer sich denn [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 1

    [..] t den Gastgebern Familie Morres in Hohenbirken. Wie die Urzelwoche verlief, erfahren Sie auf Seite . Foto: Wiltrud Wagner Die Deportation der Rumäniendeutschen in der Literatur Einladung zum Vortrag von Michael Markel im HDO München Am . März hält Michael Markel um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens München (HDO), Saal , den Vortrag ,,Deportation der Rumäniendeutschen in der Literatur". Dazu laden das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, [..]