SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Schenker Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 7

    [..] es sich nicht nehmen, dabei in sein, und x. T. betitigten sie sich auch aktiv am guten Gelingen der Versammlung. Da die Kreisgruppe in den letzten Monaten wiedergewählt: Vorsitzender: Peter Ön- - - gyerth, seine Stellvertreter: Gertrud Fröhlich und Dieter Pelger, die auch die Referate ,,Frauenarbeit" und ,,Organisation" betreuen, Kassenwart: Peter Handel, Schriftführerin: Renate Wagner, Betreuung: Dagmar Gust, Jugend: Otto Funde, Kultur: Martin Binder. Zum erweiterten Vorsta [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 7

    [..] nschen diesem aufrechten Siebenbürger Sachsen von Herzen Glück und noch viele Jahre guter Gesundheit! W.W. an die Redaktion ,,Daß es sich lohnt, - diese Heimat zu verteidigen!" Durch, den lesenswerten Beitrag von Reinhold Martini ,,Der Grenzübergang", Leserbrief in der SZ /. . , mit der Schlußfolgerung: daß er, Martini, ,,dann doch eine Welt gefunden hat, die es sich nicht nur zu lieben, sondern auch zu schützen lohnt", was ihn bewog, Soldat zu werden, stellte ich spo [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6

    [..] und die Adventfeier sind zum festen Bestandteil des Jahresprogramms geworden. Kreisvorsitzender Hansgeorg F e k e r stand vor einem vollen Saal, als er die Versammlung eröffnete. Dem Gedenken an die Toten folgte das Protokoll des Schriftführers Martin K r e u t z e r , der für die gewissenhafte Erfüllung seiner Chronistenpflicht viel Beifall erntete. Felker berichtete über die im Jahreslauf fest verankerten Veranstaltungen und dankte allen Mitarbeitern für gute Zusammenarb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5

    [..] u beteiligen und sie auf diesem Wege der Landsmannschaft näher zu bringen. | Die kulturelle Tätigkeit in Nürnberg und Umgebung hat Tradition. Die Siebenbürger Trachtenkapelle auf Initiative Karl Ölschlägers gegründet, ist unter der Leitung des Kapellmeisters Martin M i e s s heute zu einem festen Bestandteil der Städte Nürnberg und Fürth geworden. Die aus - bis j ährigen bestehende Gruppe hat in den letzten Jahren durch ihre Auftritte nicht nur vielen Landsleuten und [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] Urlaub. -- .-. September, . Ostund Nordseefahrt. -- . Oktober, Heimabend In Mannheim. -- . Oktober, Gemeinschaftsveranstaltung mit dem BdV in Heidelberg unter dem Motto ,,Siebenbürgen stellt sich vor". -- . November, Besuch der Gräber unserer Toten mit Gebindeniederlegung. -- . November, Martini- und Kathreinerball in Mannheim. -- . Dezember, Adventfahrt mit den Spätaussiedlern. -- . Dezember, Vorweihnachtsfeier in Mannheim. Alle Veranstaltungen in Mannheim find [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6

    [..] Einstimmig wurde eine Vorstandschaft gewählt, die sich wie folgt zusammensetzt: Vorsitzender: Helmut Hermann, Dr. , Passau, Tel. ; Stellvertretende Vorsitzende: Oberstudiendirektor Martin Jung, , Pfarrkirchen; Rosina Albert, Am Sportfeld , ; Kassenwart: Christa Lutsch, , Passau; Schriftführer: Michael Penteker, Parkstraßa , Passau; Kassenprüfer: Martin Kuales, Sailerwöhr , [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5

    [..] Gedichte in der Mundart des Vortragenden viel Applaus ein. Es ist schade, daß Reichs Gedichte in der Bundesrepublik noch nicht veröffentlicht sind, denn der im Kriterion-Verlag erschienene Band ,,Kut, mer lachen int" ist nicht mehr zu beschaffen. Der ,,Siebenbürger Chor" aus Hamburg, auf den wir auch stolz sein können, unter Leitung von Martin B o o s beschloß das Programm mit Volksliedern. Dank sei gesagt allen Mitwirkenden und besonders denen, die das Treffen vorbere [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6

    [..] ch ein entsprechender Landsmann bereit erklärt, den Vorsitz zu übernehmen. So gingen die Wahlen doch noch gut aus. Erster Vorsitzender (kommissarisch): Reinhold Kirschner; Stellvertretender Vorsitzender: . Hermann Eisner, . Martin Bielz, . Michael Rehner; Kassenwart: Emil Herbert; Schriftführer: Samuel Engber; Frauenreferat: Martha Muerth; Vertreter: Regina Keul und Anni Schneider; Sozialreferat: Herta Engber und Susanne Paul; Kulturreferat: Erika Bielz, Isolde Simionovici [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5

    [..] rsitzende Hans Grum schied nach jähriger Mitgliedschaft in der Vorstandschaft aus. Göttfert, Johann Grum, Katharina Grum, Johann Kraus, Johann Preidt, Johann Schenker, Manfred Schertlen, Elisabeth Schuster, Martin Theil und Konrad Wilk. Vor den Neuwahlen gab Hans Grum nach Worten des Dankes für die sehr gute Zusammenarbeit mit Sommerburger, den er als ,,Aushängeschild und Fels" der Landsmannschaft und Kreisgruppe bezeichnete, bekannt, daß er nach Jahren im Vorstand aus b [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5

    [..] Dorf in Siebenbürgen" erscheint in zweiter Auflage und wird voraussichtlich zu Pfingsten in Dinkelsbühl erhältlich sein. reitet und sprachlich durchfeilt waren. Aktuell mutet an, was er über Schule und Erziehung zu sagen wußte. Ausgehend von Martin Luther betonte er die Gemeinsamkeit von Unterricht und. Erziehung, die eine christliche, also eine Erziehung aus dem Glauben, sein sollte. Offen neuen Versuchen gegenüber, die der Zeit besser gerecht werden sollten, wehrte er sich [..]