SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Schenker Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 13
[..] :lir.Mill»ofhvoiibklLhr.Frflla|(vonblsl.l'hr.Telffnn (Fortsetzung von Seite ) überbrachten die Glückwünsche der Landsleute. Bei Kaffee und Kuchen schweiften die Gedanken zurück in die Zeit, als Prof. Martin noch sehr aktiv in der Vereinsleitung mitarbeitete. Viele kulturelle Veranstaltungen wurden von ihm gestaltet und auch später, als er schon im wohlverdienten Ruhestand war, wirkte er mit seinem aus siebenbürgischen Landsleuten bestehenden Chor an vielen Kult [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 11
[..] s war in manchen Fällen überwältigend. Der Gottesdienst prägte das ganze Treffen durch die Überzeugung, daß Gott im Regimente sitzt und alles zum Guten wenden wird. Im Palmengarten, wo sich das Programm abwickelte, hatte Martin Hanek, der die Begrüßungsworte sprach, alles vorbereitet. Johann Klein hielt eine Ansprache, in der er an die Vergangenheit erinnerte. Auf diesem Treffen wurde die Baierdorfer Heimatortsgemeinschaft gegründet und ein Vorstand wie folgt gewählt: Vorsitz [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 7
[..] zumneuen Jugendreferenten gewählt wurde. Im Frauenreferat werden sich Kunigunde Fischer und Liane Schmidts die Arbeit teilen, während Waltraud Durlesser weiter die Zehntfrauen betreut. Für die Spätaussiedlerbetreuung erhält Martin Szegedi noch Verstärkung durch Anna Martini. Als Kassenprüfer wurden Andreas Theiß und Georg Bartmes wiedergewählt. Der neue Vorsitzende dankte den Anwesenden und versprach im Sinne siebenbürgisch-sächsischer Tradition, mit breiter Unterstützung der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 8
[..] ginn des Treffens war der Gottesdienst in der St.-Markus-Kirche. Mit dem Klang der Werder Glocken begann der Gottesdienst und wurde nach sächsischer Tradition abgehalten. Die Predigt hielt Pfarrer Rudolf Schenker, gebürtig aus Mortesdorf. Der Chor der Siebenbürger aus Ingolstadt, geleitet von Herrn Seiwert, drei Lieder. Die Orgel wurde von Martin Konnerth gespielt, der außerdem zusammen mit seinem Sohn Hans Konnerth bei der Austeilung des Abendmahls das ,,Heilig" von der Empo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 11
[..] itigen sind. Am besten wäre es natürlich, wenn die Betreffenden ihre Verhaltensweisen ändern würden. Andernfalls aber sollten sie ihre Stellen für solche Angestelltefreimachen, die mehr Verständnisfür die deutschen Aussiedler und ihre Probleme haben. Martin und Katharina Hermann Nürnberg. Zu: ,,Das gebrochene Verhältnis der Deutschen zu sich selber" von Konrad Wolff in der SZvoml. . . Wenn man den Ausführungen des Autors glaubt, dann sind die Deutschen ein Volk von Hamp [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Treffen, Treffen, Treffen... Drittes Martinsdorfer Treffen Der Fassungsraum des großen Saals im Jägerhaus der Arbeiterwohlfahrt in Heilbronn reichte für Martinsdorfer kaum aus. Lehrer i. R. Otto Mildt, der mit Andreas Mildt, Stefan Gaal und Martin Seiler auch diesmal den reibungslosen Ablauf am . und . September vorbereitet hatten, grüßte die Teilnehmer, besonders die in den beiden verflossenen Jahren Ausgewanderten, s [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 7
[..] rtig, daß diese Leute keine Mühe scheuen, um unser Kulturgut zu erhalten und sogar zu verbreiten! Für die gemütlichen Stunden sei den fleißigen Organisatoren sowie den netten Gastgebern Anna und Martin Halmen herzlich gedankt. Nicht zuletzt sei auch dem landsmannschaftsfreundlichen Kirchenvorstand der Martin-Luther-Kirche in Bremen-Findorff gedankt, der der Kreisgruppe den großen Gemeindesaal zur Verfügung stellt. Georg Drechsler Neuwahlen in der Kreisgruppe Niederrhein Arbei [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 4
[..] undesjugendreferat, . /, München , gebeten. Bestellschein Hiermit bestelle ich Schallplatte(n) zögernd bröckelt der Stein" zum Einzelpreis von , DM zuzügl. Versand; Verrechnung per Überweisungsschein Name/Vorname: Straße/Hausnummer:. Postleitzahl/Stadt: Bestellungen an: Kurt Martin Scheiner, Pürten , Waldkraiburg. WORT UND WELT VERLAG A- Thaur/Tirol D- Puchheim/München Sehr geehrte liebe Landsleute! Zum Heimattag in D [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 13
[..] fsaktionen, wenn von den Rumänen auch mit Neid angesehen, sind offziell, und die Preise für die dort gekauften Lebensmittel sind vertretbar. Als Gegengeschenk von der Kirchengemeinde Seiden übergab ich der Kirche in Stuttgart einen gestickten Wandspruch: ,,Eine feste Burg ist unser Gott, eine gute Wehr und Waffen". Martin Schuller Nachbarschaft Rosenau Folgende Mitglieder feierten im vergangenen Vierteljahr Geburtstag: Johann Frim, Schörfling, (); Mathild [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 8
[..] stand in Kitchener gewählt Im November d. J. wurde in Kitchener, Ontario, der neue Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada gewählt. Der langjährige ßundesvorsitzende, Pfarrer Martin Intscher, hatte eine neuerliche Kandidatur abgelehnt. Das Ergebnis der Wahlen sieht wie folgt aus: Eine nach siebenbürgischer Gottesdienstordnung durchgeführte Feier sowie die eindrucksvolle Predigt Pfarrer Teuschs hatten insbesondere bei unseren geladenen nichtsieben [..]