SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 11
[..] m September in der Frauengruppe II vorsichtig unser Wanderprojekt angesprochen wurde, war das Echo erfreulich. Ja, ich will mit euch zum Wandern gehen. Ja, ich will! So starteten wir auch unsere Ehegatten durften mit am . September die Tour. Martin testete eine Stunde vorher die Wanderroute und befand sie für ,,begehbar". Die Wetter-App bescheinigte ein regenfreies Wandern. Was will Frau/Mann mehr? Und auf geht's! An unserem Treffpunkt begrüßten wir uns freudestrahlend [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 12
[..] itten um Verständnis. Erfreulicherweise haben wir für unser Jaader Treffen einen neuen Termin vereinbart: Samstag, den . September , am gleichen Ort. Es beginnt um . Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche, An der oberen Halde , in Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Danach feiern wir im Tanzsportzentrum Disam, An der Stauferklinik . Bleibt gesund und sorgt auf euch! Der Vorstand Treffen des Jahrgangs der Allgemeinschule Kelling ,,Achte auf [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 13
[..] Smoking mit Weste und schwarzer Fliege, ein meisterhaftes Porträt, das durch seine gediegene Sachlichkeit besticht. Was ihn nicht daran hinderte, seiner Großpolder Landlertracht mit dem breitkrempigen Hut treu zu bleiben. Eine entsprechende Aufnahme wurde sogar als Titelbild für das von Martin Bottesch verfasste ,,Landler-Büchlein" (, ³) verwendet, das auf ein Foto von Oskar Pastior sen. aus der Dokumentation ,,Die Landler" von zurückgeht. Honigbergers Rieger-Por [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 6
[..] sräumen. Auch wenn die Unterkünfte in der Kirchenburgenlandschaft einfach sind, so gelten die gleichen Prozeduren auch für sie. Es ist noch nichts entschieden, aber der Druck auch der Einheiten am Schwarzen Meer ist groß. Die Saison sieht nicht gut aus. Unternehmer Ionu Martin (Sibiureisen, GoEast) sagt: ,,Für den Herbst haben wir vielleicht % der üblichen Buchungen, da Herbstreisen meist im März und April gebucht werden, was aber heuer mitten in die Corona-Zeit fiel. W [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 13
[..] ag ,,Neues aus der ,Batullapfelbaumschule`" in Folge vom . März , Seite Am . März erschien in der Siebenbürgischen Zeitung ein Artikel über den Batullapfelbaum, der in mir die Erinnerung an meine Kindheit weckte. Man muss nicht gleich sterben, nachdem man ein Apfelbäumchen gesetzt hat, so wie es Dr. Martin Luther sich in seiner Zeit dachte. Der Batullapfel war eine beliebte Apfelsorte, auch in meiner Kindheit um das Jahr , als wir zu Hause jeden Herbst den Apf [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2020, S. 11
[..] orging, ist die Vermutung nicht ganz von der Hand zu weisen. Nach einem geschichtlichen Rückblick in die vorreformatorische Zeit, in der schon im Jahre eine erste Glaubensspaltung stattfand, kam nun auch der Katholizismus auf den Prüfstein. Horst Göbbel berichtete über Martin Luther mit seinen Thesen, die alsbald die Christenwelt erreichten. Während des monatelangen Aufenthalts Luthers auf der Wartburg übersetzte er die Bibel aus dem Lateinischen ins Deutsche, lobte d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 2
[..] Kronstädter Ortsforums (rund Mitglieder) am . Februar wurden die neuen Kandidaten des Forums für das Amt des Bürgermeisters und den Stadtrat gewählt. Die Wahlgänge wurden vom Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Martin Bottesch, geleitet. Auf Vorschlag des Ortsforumsvorsitzenden Thomas indilariu gab es diesmal keine Liste mit Wahlempfehlungen seitens des Vorstands, die Nominierungen der Kandidaten erfolgten direkt aus dem Saal. Anschließe [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 6
[..] einen Rückgang des Gewürzhandels und eine Zunahme des Stoffhandels infolge der veränderten Situation als osmanischer Tributärstaat fest. Daraus ergab sich ein Abstieg des siebenbürgisch-sächsischen Handels und dessen Substitution durch aromunische Händler. Am Beispiel des Siebenbürger Sachsen Martin Hauptmann beschloss Zsófia Szirtes (Budapest) das zweite Panel. Daran stellte sie gemeinsame Interessen von Teilen des siebenbürgischen Adels um Imre Thököly () und der Ho [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 19
[..] uch aus Rumänien Eine Schülergruppe aus Temeswar war kürzlich zu Besuch im Siebenbürger Haus in Herten. Die Gruppe des deutschsprachigen Nikolaus-LenauLyzeums besuchte im Rahmen eines Erasmus-Projektes die Hertener Partner der Martin-Luther-Schule. Der Kontakt zu uns war bereits im letzten Jahr entstanden, als Schüler dieser Schule unter dem Lehrer Christoph Schenk einen Film über uns Siebenbürger Sachsen gedreht hatten. Schüler und Lehrer hatten sich bei uns sehr wohl gefühl [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 8
[..] eines Konzert mit einer rumänischen Colind, ,,Sculai gazde" von Ioan Miclea, zwei Liedern von Fritz Schuller, gesetzt von Franz Xaver Dressler, ,,Der Burjbärj" und ,,Det Bromerchen", zwei Stücken von Ernst Irtl, ,,Siebenbürgische Elegie", Text Adolf Meschendörfer, und ,,Alles was ging", Text Karl Kraus, und ,,Sonnenblumen und Tage" von Kurt Martin Scheiner, Text Grete Lienert. Nach einem Mittagessen im Gemeindesaal, zu dem die Kreisgruppe eingeladen hatte, ging es wieder heim [..]