SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 14
[..] Großscheuerner Tracht. Er präsentierte je ein Kinder-, ein Braut-, ein verheiratetes und ein älteres Paar. Der Applaus sowohl für die Tänzer als auch für die kleine Trachtenkunde war enorm. Der stellvertretende Vorsitzende Hans Martin Gräf hielt im vollbesetzten Saal einen interessanten Vortrag über die Siebenbürger Sachsen und ihre Burgen. Die Fragen danach schienen nicht mehr enden zu wollen. Ein Höhepunkt war auch der Auftritt der Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolsta [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 19
[..] der gut besetzten evangelischen Kirche zelebriert wurde. Für ergreifende Momente sorgte Ramona Orendi mit der musikalischen Umrahmung des Gottesdienstes. Eine besondere Freude war es, unseren Ehrengast Martin Bottesch, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), mit Gattin zu begrüßen. Vertreter der orthodoxen Kirche und Besucher der Nachbargemeinden Seiden und Taterloch konnten wir ebenso in unserer Mitte willkommen heißen. Die Andacht für un [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 7
[..] war bei allen groß einmal mit dem Schiff zu fahren, auf dem auch ,,Wickie" fuhr. Ausgestattet mit Schwimmwesten, Getränken, viel Mut und jeder Menge Spaß hieß es dann: ,,Leinen los". Während der einstündigen Fahrt erzählte uns Schiffskapitän Martin einiges über die Wikinger, das Schiff und über das bayerische Meer, den Chiemsee. Natürlich durften wir auch selbst mal steuern und mit ,,Wikingerkraft" rudern. Na ja, das haute nicht so ganz hin! Jedoch waren sich alle einig: w [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 15
[..] ergesslichen Erlebnis geworden ist. Wir werden wiederkommen. Der Vorstand Die Trachtengruppe Holzmengen trat bei der -Jahr-Feier auf. Foto: Sabine Cosor Die Jahrgänge - feierten goldene Konfirmation in Rode, von links: Margarete Pop (geborene Elekesch), Gerda Knall (geborene Schuller), Martin Krestel, Hildegard Hedrich, Dechant Dr. Bruno Fröhlich, Hildegard Hedrich (geborene Zilles), Hans Karl Bell, Hildegard Emrich (geborene Kosper). Foto: Hermann Depner Heimattre [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 16
[..] m Herzen. Über Vereine und Verbände unterschiedlicher Zielsetzungen sind die Pfeiler der Garchinger Gemeinschaft. Unser Verein wurde vertreten durch die Jugendtanzgruppe München unter der Leitung von Martina Schorsten. Stellvertretend für unsere zurzeit nicht vollständige Tanzgruppe führte sie gekonnt ein paar Tänze vor. Das begeisterte Publikum zollte der Gruppe reichlich Applaus. Die Feier endete um Mitternacht mit einer High-Tech-Lasershow mit musikalischer Umrahmung au [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 14
[..] egannen und auch endeten. Der Junge auf der kleinen Krone wiederholte das ,,Vivat!", worauf die Adjuvanten jedes Mal dreimal die gleiche Tonfolge spielten. Es folgten die Grußworte der Ehrengäste. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich freute sich, dass das Fest jedes Mal so viel Anklang finde, und sprach ihren Dank aus für die Ausrichtung des Festes, das keine Selbstverständlichkeit sei. Sie wünschte den Siebenbürger Sachsen, dass sie immer so viel Nachwuchs habe [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6
[..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L ,,So eine schöne Überraschung", kommentierten die Chormitglieder der Siebenbürgischen Kantorei einhellig das Geschenk des Krakauer evangelischen Pfarrers der St. Martinskirche und promovierten Theologen Roman Pracki, als er Dirigentin Andrea Kulin ein Ölgemälde überreichte, welches das Altarbild in Klein zeigte, das von dem in Polen bekannten Künstler Henryk Siemiradzki gemalt wurde. Die Siebenbürgische Kantorei war wie dies alle z [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 7
[..] fahrt per Fahrrad zum Eröffnungskonzert, organisiert vom Verein Braov pedaleaz. Bis zum . September finden in Honigberg, Zeiden, Weidenbach, Rosenau, Neustadt, Marienburg, Tartlau, Wolkendorf und in der Schwarzen Kirche und der Martinsberger Kirche in Kronstadt samstags und sonntags Konzerte mit insgesamt über Musikern aus Rumänien, Deutschland, der Schweiz, Norwegen und Ungarn statt. Die gegründete Musikreihe wird seit vom Verein Forum ARTE gemanagt. Die Idee [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 9
[..] em historisch so bedeutenden Ort: ,,Für mich als Siebenbürger Sachse war es eine besondere Ehre, an dieser traditionsreichen und über Jahre alten Universität des Freistaates Sachsen den Festvortrag zu halten. Von der Kanzel der Universitätskirche von Leipzig predigte der Reformator Martin Luther. An der Universität Leipzig studierten außerdem Goethe und Leibniz. Die Universitätskirche wurde in der DDR unter Walter Ulbrich gesprengt. Eine Kulturschande, barbarisc [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 16
[..] auswahl. Die Regisseure sind nicht nur Siebenbürger Sachsen wie Günter Czernetzky, Dieter Auner oder Frieder Schuller, sondern auch Rumänen wie Florin Besoiu und Ungarn wie FarkasZoltán Hajdú oder Bundesdeutsche wie Björn Reinhardt, Martin Nudow, Andreas Beckmann, Walter Wehmeyer. Letztere haben Siebenbürgen durch den einen oder anderen Zufall entdeckt und wussten zunächst gar nicht, dass es dort eine deutsche Minderheit gibt. Die Perspektive von Nicht-Siebenbürgern auf Siebe [..]