SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 7

    [..] weifelhaft fest, dass dieser Weg auch in Deutschland beschritten werden muss. Unter diesen Voraussetzungen wurde die ,,Stiftung Siebenbürgische Bibliothek" vor einem Jahr begründet. Die Initialzündung dazu ging von Landsleuten, dem Ehepaar Dr. Roswitha (in Heitau geborene Brandsch-Böhm) und Martin Guist (geboren in Seiburg) aus. Keineswegs besonders begütert, sondern eher bescheidenen Auftretens, sind die Stifter seitjeher im Gemeinwesen ehrenamtlich engagiert. Dennoch stellt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 20

    [..] chwiegermutter, Oma und Uroma Anna Mantsch geborene Alzner geboren am . . gestorben am . . in Reichesdorf in Dachau In stiller Trauer: Tochter Katharina Wagner mit Ehemann Michael Schwiegersohn Andreas Herberth Enkel Michael mit Familie Enkel Martin mit Familie Enkelin* Anneliese mit Familie Enkelin Susanne mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Plötzlich und unerwartet, für uns alle unfassbar, verstarb mei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 22

    [..] en stirbst du nie. Wir nahmen Abschied in Liebe und Dankbarkeit von unserer lieben Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine Susanna E. Barth geborene Wieserner geboren am . . gestorben am . . in Marktscheiken in Paderborn In stiller Trauer: Katharina Burtzländer und Kinder Johanna Wieserner Martin Wieserner und Brigitte Wilhelm Wieserner und Familie Walter Wieserner und Familie Rosina Eckhard und Familie Paderborn-Schloß Neuhaus, Die Be [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 5

    [..] wischen dem bayerischen Landshut und der Stadt am Zibin, die Eröffnung in der eines Beratungsbüros der GTZ für Altstadtsanierung und dann noch der Wirtschaftsgipfel am Rande der ,,Exposib ", wo Unternehmer aus beiden Regionen eine mögliche Zusammenarbeit ausloteten. Martin Ohnweiler Carl-Filtsch-Wettbewerb ein Gewinn für Hermannstadts Musikleben Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar Zu einem siebenbürgisch-sächsischen Mundartseminar laden das Münchner Hau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 12

    [..] hen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) am Samstag, dem . Oktober, ab . Uhr, im Festsaal des Heimathauses in der in Wien. Nach einem Vortrag von Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek moderiert Ing. Martin May, Präsident des Felix Ermacora Instituts, eine Podiumsdiskussion, an der sich neben dem Vortragenden noch Botschafter Dr. Christian Prosl aus dem Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten sowie die Abgeordneten Helmut Dietachmayr (SPÖ), Dr. Martin G [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 19

    [..] rem lieben Ehemann, Sohn, Bruder, Vater, Opa und Uropa Peter Orendt geboren am . Dezember in Meschendorf gestorben am . August in Nürnberg In stiller Trauer: Katharina Orendt Friederike Gooss Brüder Martin und Wilhelm mit Familien Töchter Anneliese, Hildegard und Mathilde mit Familien Enkel und Urenkel Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie die Trostworte, Blumen und Spenden! In stiller Trauer nahmen wir Abschied v [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 17

    [..] us tun, das ich gebaut habe?" (. Könige ,) Auch heute in diesem Gottesdienst, in dieser Kirche will Gott unter uns gegenwärtig sein. Jesus selber hat doch gesagt: ,,Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen." (Matth. ,) Und kein geringerer als Martin Luther erinnert daran: ,,Wo immer auf Erden das Wort Gottes samt den Sakramenten lauter und rein gepredigt wird, da ist Gottes Haus - das ist Kirche! (C. A. Art. Von der Kirche) Be [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 18

    [..] in München, in Erlangen und in Marburg... Die meisten unserer Studierenden finden im eigenen Heim Aufnahme und erhalten ihre Nahrung aus der Kantine. Das gemeinsame Leben schweißt die Studenten zusammen... Unsere Bücherei ist durch eine Spende des Alttestamentlers Prof. Dr. Martin Klopfenstein aus Bern um gut Bücher bereichert worden... Die Kosten unserer Fakultät übernahm zu großen Teilen ein vor drei Jahren gegründeter Freundesund Förderkreis... Fürall das haben wirzu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 21

    [..] r Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können. warfür uns der größte Schmerz. Friedrich Scheiner * am .. t am . . in Haschagen in Köln In tiefer Trauer: Ehefrau Maria Sohn Fritz Sohn Martin mit Ehefrau Anni sowie den Enkelkindern Sybille und Jürgen Bruder Karl mit Familie Schwester Regina mit Familie Trauerfeier und Beisetzung fanden am . . in Köln-Stammheim statt. Wir bedanken uns bei allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 26

    [..] des Treffens gab es ein freudiges Wiedersehen vieler Landsleute, die sich zum Teil seit Jahren nicht mehr gesehen hatten. Mit Musik und Tanz wurde bis spät in die Nacht hinein gefeiert. Unser herzlicher Dank gilt den Ehepaaren Maria und Martin Thal, Sofia und Peter Lederer, Katharina und Daniel Krauß sowie Pfarrer Piringer, die das Treffen hervorragend organisiert haben. Wie beim Treffen bekannt gegeben, sind dringende Arbeiten an der Umzäunung des Friedhofs in Burgberg notwe [..]