SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 10

    [..] entierten Treffen freundschaftliche Zusammenkünfte mit reichhaltigem Bildungsangebot. Die Themen sind oft herkunftsbezogen. So sprach Walter Roth (Dortmund) über Leben und Wirken Stephan Ludwig Roths, Walter Lingner und Martin Zinz (Düsseldorf) zeigten ihre Videodokumentation ,, Jahre Bergschule Schäßburg", Gustav A. Schneider (Köln) erläuterte anhand von Dias die wesentlichen Merkmale der Wehrkirchen und Fluchtburgen Siebenbürgens. EDITION WORT UND WELT . D- [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 22

    [..] ft und habe Dank! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Schwägerin Sofia Gassner geborene Filff geboren am .. gestorben am . . in Trappold in Augsburg Ehemann Martin Gassner Schwiegermutter Johanna Gassner Tochter Renate und Andreas Fredel Enkelkinder Renate und Gerhild Fredel Sohn Martin Gassner Tochter Gerda Gassner Bruder Georg Filff mit Familie Die Beerdigung fa [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 4

    [..] hn in das höchste weltliche Ehrenamt der Glaubensgemeinschaft, das des Landeskirchenkurators, wählten. Nun konnte er sich derer würdig erweisen, die vor ihm dieses Amt innehatten und mit den sächsischen Bischöfen gemeinsam für den Fortbestand des Sachsentums in Martin Luthers Kirche gewirkt hatten Konrad Brekner, der in reichem Maße der Gemeinschaft gedient hatte, verließ Siebenbürgen, als nicht nur er, der seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 10

    [..] pfen konnten und kundig geschriebene Aufsätze verfaßt haben, die immer die Entwicklungslinien aufzeigen, ohne sich im Detail zu verlieren. Wohltuend ist in diesem Zusammenhang die Begrenzung der Beiträge auf jeweils etwa - Seiten. Und weil es mit ansprechenden Fotografien von Martin Eichler, Emil Fischer, Georg Gerster, Konrad Klein, Oskar Netoliczka, Annemarie Schiel, Gertrud Wachner illustriert ist und zudem mehrere Karten enthält. Die eine oder andere weitere Skizze (z [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 6

    [..] n auf die Themen Tod und Leiden, Krankheit, Flucht und Vertreibung. ,,Bömches zwingt dazu, Siedlung nach Wiehl widmete er sich zunehmend biblischen Themen. Außerdem trat Friedrich Ritter Bömches von Boor - so sein vollständiger Name - als großer Porträtist hervor. Der Philosoph Martin Heidegger stand ihm ebenso Modell wie die Politiker Hans Dietrich Genscher und Philipp Jenninger, der Industrielle Berthold Beitz oder die Kabarettistin Lore Lorentz. Bergerhoff hob besonde [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 7

    [..] te ein Praktikum für dekorative Malerei bei Waldemar Schachl in Kronstadt. Um sich für das Studium in Deutschland vorzubereiten, ließ sie sich auch bei dem damals in Schäßburg lebenden Trierer Maler Martin Mendgen ausbilden. - studierte Lici Mederus an der Münchner Kunstgewerbeschule, damals als ,,Staatsschule für angewandte Kunst" bekannt. (DieAngabe, sie habe die Münchner Kunstakademie besucht, ist unzutreffend.) Als Lehrer hatte sie Walther Teutsch und Joseph Hille [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 15

    [..] ch Kronstadt, Gustav Servatius nahm uns sodann auf einen ,,Spaziergang durch das alte und neue Mediasch" mit. Walter Lingner stellte Schäßburg vor. Der Vortrag wurde durch den Videofilm ,, Jahre Bergschule" von Martin Zinz ergänzt. Die Vortragsreihe wird fortgesetzt. Bereits am . April d.J. dürfen wir Rudolf Hann in seine engere Heimat begleiten. Sein Vortrag heißt ,,Mühlbach und der Unterwald, Geschichte und Gegenwart". Der Frauennachmittag beginnt wie stets um . Uh [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 26

    [..] unden, bin erlöst von Angst und Pein, denkt an mich infrohen Stunden, laßt in Gedanken stets mich bei euch sein. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Martin Theiss *am. . in Nadesch tarn . . in Köln In Liebe und Dankbarkeit: Sara Theiss, geb. Roth Regina und Michael Ludwig Hermine und Hans Baier Magdalena und Martin Kopka Gertrud und Wilhelm Varlam Enkel und Urenkel Köln (Bocklem [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Mann fürviele Aufgaben und Probleme Hermannstädter ,,Päda" wird umprofiliert, die Lehrerausbildung in den Höchschulbereich verlegt Gespräch mit Martin Bottesch, Vorsitzender der neugegründeten DFDR-Schulkommission Nur kurz war er Direktor des Brukenthalgymnasiums, dann wurde er im letzten Herbst zum Leiter des neuen deutschen Lehrerfortbildungszentrums in Mediasch ernannt. Lange Zeit hingegen hatte er den Vorsitz der Schulkommissi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 13

    [..] nitiative zu solchen Begegnungen. Ein Grußwort an die zahlreichen Gäste richtete auch Georg Müller, Vorsitzender der Kreisgruppe. In die Geschichte der Siebenbürger Sachsen führte Kulturreferentin Heddahanna Stengel kurz ein. Martin Schuller zeigte und erläuterte seine Diasammlung über Kirchenburgen in Siebenbürgen. Dann betrat der Trachtenchor unter der Leitung von Gernot Wagner die Bühne, wobei die gesungenen Lieder, davon eines auch in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, e [..]