SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 5
[..] ml'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) Empfänglich für diese Bestrebungen erwies sieh Martin H o c h m e i s t e r d. Ä. Er eröffnete eine Buchhandlung, eine Leihbibliothek und ein Theater und brachte in der von Ihm angekauften Buchdruckerei zunächst Nummern eines ,,Theatral-Wochenblattes" heraus, bevor er dann ein Nachrichtenblatt gründete; deren erste A [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 7
[..] kum hörte nicht auf zu applaudieren, und so konnte es auch nicht ausbleiben, daß Ehrenkapellmeister Johann Ohler als Abschluß nach alter Tradition den Marsch ,,Alte Kameraden" dirigierte. Auch an diesem Jubiläumskonzert wurden zwei verdiente Musiker geehrt. Der zweite Vorsitzende, Martin Hanek, überreichte Michael Ohler, Ehrenvorsitzender der Musikkapelle ,,Siebenbürgen", für jährige Tätigkeit als aktiver Musiker und Willi Bünger für Kreisgruppe Salzgitter Am . . [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 8
[..] '. Ein Wörtlein kann ihn fällen. Das Wort sie sollen lassen stahn und kein'Dank dazu haben; erist bei uns wohl auf dem Plan mit seinem Geist und Gaben. Nehmen sie den Leib, Gut, Ehr, Kind und Weib laßfahren dahin, sie habens kein'Gewinn, das Reich muß uns doch bleiben. ,,Ein feste Burg ist unser Gott" -- hier in Martin Luthers Handschrift -- wurde schon zu Lebzeiten des Reformators zum Glaubenskampflied und -hymnus der Protestanten; es blieb bis heute der bekannteste Choral d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 2
[..] on mehrere Banater Schwaben mit Geld hinuntergefahren, so erst vor etwa drei Wochen eine Banaterin mit DM ,-- in ihrer Handtasche. Mit freundlichen Grüßen! Während des Treffens zum Spitzengespräch in Elixhausen-Sachsenheim vom .--. Oktober der Vorsitzenden der Landsmannschaften in Deutschland, Kanada, Österreich und des Präsidenten des Zentralverbandes in den USA überbrachte der Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Pfarrer Martin I [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG lö. Okiobci KÜLTURSPMECEL Zu einem Festkonzert aus Anlaß des . Geburtstages des Reformators: Martin Luther und die Musik Von Adolf H. Gärtner ,,Die Musik, eine schöne, herrliche Gabe Gottes" -- dies Wort über die von ihm so sehr geliebte ,,hohe, teure, werte und edle Kunst" bezeugt, neben manchen anderen Aussagen, Martin Luthers Verhältnis zur Musik. Als ein Geschenk Gottes sieht er sie an, ,,so die Leute gelinder und sanftmütiger machet." N [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 7
[..] erisches Rahmenprogramm abgerundet. Klavier spielten Ingrid und Andreas G r o s s (Stuttgart) sowie Karin und Manfred H o o s (Nürnberg). Ein mitreißendes Treiben veranstaltete unsere Leverkusener Tanzgruppe; Initiatoren: Maria Ta r t l e r , Johann Ta r t l e r , Thomas W o f f. Nach dem Singen des Siebenbürgerliedes spielte das von Martin M i e s s geleitete ,,Weekend-Sextett" zum Tanz auf. Der Sonntag war hauptsächlich dem in der Nürnberger Altstadt in St. Sebald durchge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 1
[..] der Universität Tübingen, Ministerialrat a. D. Adolf Theis, abends Zwangloses Beisammensein im Restaurant ,,Museum" und anderen Lokalen. Samstag, . . , . Uhr Eröffnung der Jahrestagung, . Uhr Prof. Dr. Ernst Walter Zeeden, Tübingen, Martin Luther. Eine geschichtliche Besinnung und gegenwartsbezogene Betrachtung, Uhr Prof. Dr. Dr. Peter Barton, Wien, Luther und Südosteuropa, . Uhr Prof. Dr. Istvän Juhäsz, Klausenburg, Zur Entstehung der protestantischen K [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 8
[..] r-Heinrich; sein Enkel war Bischof in Birthälm. Breckner von Brukenthal (Bruckenthal) in Leschkirch, Fogarasch, und Hermannstadt. Samuel Conrad von Heydendorff, Bistritz, Oberbürgermeister in Mediasch und Gubernator unter Kaiser Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am . September Martin Emrich und Anna Emrfch, geb. Fronius, beide geboren in Donnersmarkt-Siebenbürgen (in Hermannstadt), jetzt wohnhaft in: Roter Hahn a, Hamburg , Tel.: () . Es g [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 11
[..] rer Krankheit verstarb am . Juli unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Sarah Wagner geb. Schmidt geb. . Juni in Maldorf/Rumänien gest. . Juli in Maldorf/Rumänien In stiller Trauer: Wagner Martin, Sohn, und Familie Wagner Georg, Sohn, und Familie Burtz Ekatherina, Tochter, und Familie Augsburg, den . . Augsburg, B Gott rief Dich nun in seinen Frieden, vergessen wirst Du von uns nicht! Nach einem arbeitsreichen Leben v [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10
[..] hulleri, Xanten; Hans Acker, Wolfhagen; Pfr. Fritz Schullerus, Gundelsheim; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Bundesminister des Innern, Bonn; Harald Roth, Grünwald; Wil. helmine Glätzer, Gundelsheim; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Kurt Stephani, Freudenthal; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Prof. Dr. Ludwig Binder, Augsburg; Erika SchulzeLoew, Syrgenstein-Martinshof; Bibliothek des Instituts für We [..]