SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4

    [..] Aussprachen mit den maßgebenden Persönlichkeiten daselbst sowie die Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit, die ihm überall entgegengebracht wurde. Abschließend erfolgte die Neuwahl des Vorstandes, die folgendes Ergebnis hatte: . Vorsitzender: Andreas Dienesch, . Vorsitzender: Martin Intscher, Sprecher: Michael Budaker jun., Schriftführer: Michael Klosch, Kassier: Georg Gabber. Referenten für Presse: Max Gross, Frauen: Erna Dienesch, Kultur: Martin Intscher, Org. u. Kartei: G [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 6

    [..] n g auf das herzlichste willkommen heißen. Der Ball wurde Dank des zahlreichen Besuches und der guten Stimmung, zu der die Musikkapelle ,,Chmelier" sehr viel beitrug, zu einem großen Erfolg. Bö. * Rosenau - Seewaichen Familiennachrichten: Am . Januar feierte unser Landsmann Martin Schuster in Rosenau den . Geburtstag. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute und weiterhin die beste Gesundheit. Todesfall: Am . . verstarb nach langen Leiden im . Lebensjahr unser L [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5

    [..] ne Torte bzw. Kuchen aufgetischt, am Abend gab es ein Essen aus siebenbürgischen Spezialitäten. Dazwischen erschien dann der Nikolaus und erfreute die Kleinen und Großen mit seinen Gaben und launigen Worten -- Martin M i s c h entledigte sich seiner Aufgabe (wie schon in den Jahren zuvor) mit Bravour! Anschließend hielt die Leiterin der Kreisgruppe, Frau Detta S e i d e l , eine Ansprache, in der sie u. a. ihrer Freude über die hohe Gästezahl Ausdruck gab. Nach dem Abendessen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7

    [..] apelle Schwarzer Adler. Eintritt: S. .-, Beginn: Uhr. Alle Landsleute und Freunde der Nachbarschaft Vöcklabruck werden herzlichst eingeladen! O. Seh. * Nachbarschaft Sierning Geheiratet haben: Frl. Anna Burghuber und Herr Martin Theiß in Gründberg-Neuzeug. Die Nachbarschaft gratuliert dem jungvermählten Paar aufs herzlichste und wünscht viel Glück für die Zukunft! fle Ereignisse und Gestalten im Reener-Ländchen . Georgskapelle und Marienkirche In Urkunden, die den Mongo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] n; Vertreter für Frauenreferentin: Frau Walther, Bremen; Kassenprüfer: Rudolf Fernengel und A. Leonhardt, beide Wolfsburg. Delegierte für den nächsten Verbandstag auf Bundesebene: Bremen, Thomas Stock und Drechsler; Hannover, Johann Krestel, Walter Engler und Otto Kloos; Lüneburger Heide, Pastor Hans Schuster, Walter Wolf und H. Fronius; Salzgitter, Fritz Hihn und Martin Gooß; Wolfsburg, Thomas Wollmann, Robert Faigle und Frau Krestel. Der Vorsitzende begann seinen Tätigkeits [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] Sachsen vom Jahre , der bis in Kraft blieb, von Prof. Oskar Wittstock genau erläutert und auch seine ideelle Bedeutung für Gegenwart und Zukunft bewertet. Am meisten erregt sicher der Beitrag von Ute Monika Sehwob Aufsehen; sie schildert die seltsame Einstellung Martin Luthers zu den in seiner Zeit das Abendland schwer bedrohenden Türken. Er sah in ihnen das Strafgericht Gottes an den sündigen Christen, dem man sich beugen müsse, was natürlich die Abwehrkräfte schwäc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 5

    [..] ern auch in den Klubs. Wir freuen uns auch, folgendes berichten zu könnnen: Elvira H e e s c h e n , Kitchener, wurde als Austauschstudentin der Luth. Waterloo-Universität auf ein Jahr nach Deutschland geschickt, und Martin H a r t m a n n , Waterloo, errang in einem Wettbewerb für Deutsch-Schüler der . Klasse im ganzen Schulbezirk als . Preis eine Deutschlandreise. Beide sind Absolventen der ,,Deutschen Sprachschule des Transylvania-Klubs" in Kitchener. Eröffnung des ,,Sa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5

    [..] eidendorfer Heimattage Wie im vorigen Jahr, trafen sich auch heuer -- vom .--. . -- die Heidendorfer an zwei Tagen. Der Sonnabend galt vorwiegend der jüngeren Generation. Für ,,heiße" Rhythmen sorgte der Disjockey Martin Schuster, der es glänzend verstand, auch die müdesten Tänzer auf das Parkett zu locken. Große Freude herrschte unter den Anwesenden, als zu den Klängen der Musik unser Ehrenvorsitzender Martin Broser erschien. Er konnte im Mai ds. Jhrs. seinen . Geburtst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 7

    [..] oth geb. Grohmann im Alter von Jahren. Wir haben unsere liebe Mutter am . September in Langenberg/Rhld. im engsten Familienkreis zur letzten Ruhe gebettet. In stiller Trauer: Dr. med. Ernst Roth und Frau Ursula, geb. Langer Irmgard Roth, geb. Hutter Ingeborg Hornö, geb. Roth Dr. Martin Steins und Frau Ursula, geb. Roth Norbert Frinke und Frau Gisela, geb. Roth Gudrun Roth Dipl.-Ing. Erwin Roth und Frau Margit, geb. Hammelrath Jens, Theresa, Kristina und Emmanuel als [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 8

    [..] nkel Herr Johann Kreutzer * . . Lechnitz/Siebenbürgen ist heute sanft im Herrn entschlafen. f . . Rothenburg ob der Tauber, Insingen In stiller Trauer: Maria Kreutzer Johann Kreutzer mit Familie Georg Kreutzer mit Familie Martin Kreutzer mit Familie und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . August in Rothenburg statt. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Schwägerin Frau Mathilde Hager geb. Lutsch Agnetheln/Ta [..]