SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 8
[..] : Käthe Schuller, Emmi Csallner, Schwestern im Namen aller Verwandten aus Österreich, Deutschland, Siebenbürgen, Ungarn und Bolivien Die Beerdigung unserer lieben Verstorbenen fand am Freitag, dem . Mai , am Waldfriedhof St. Martin bei Linz/Donau statt. Plötzlich und unerwartet entschlief am . . in Rosenau mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Paul Fallschessel im . Lebensjahre. Lehrer a. D. In stiller Trauer: Katharina Fallschessel [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni I Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, meinen lieben Gatten, unseren treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel Herrn Martin Scheiner Bauer aus Lechnitz . . . . nach langem, mit größter Geduld ertragenem Leiden in seinen himmlischen Frieden heimzuholen. Diebach, den . April In stiller Trauer: Maria Scheiner mit Familie nebst allen Verwandten Die Beerdigung fand am . April in Diebac [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 6
[..] e Sender dauerte die Veranstaltung bis in die frühen Morgenstunden. Am zweiten Ostertag fand das traditionelle Begießen statt, auch hier war ein voller Erfolg zu verzeichnen und zwar bei jung und alt. Schriftführer Geschäftsführer Martin Hedrich Hans Bartesch Kreisgruppe Nürnberg In der Trabantenstadt Langwasser, in welcher bis jetzt schon etwa Bewohner angesiedelt sind, herrscht auch in kirchlicher Beziehung ein reges Leben. Insbesondere die Siebenbürger, deren Zahl i [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6
[..] Jahrhundert belegt. In Zeiden wird eine Kapelle erstmalig erwähnt -- die ersten Dirigenten sind Johann Schullerus, Michael Reimesch und Georg Thiess. In Brenndorf führt Rektor Johann Schuster den Musikunterricht ein. Sechs Jahre später erwähnt die Ortschronik die ersten Adjuvanten, wird das erste, von Martin Lurtz geleitete, Blasmusikkonzert vermerkt. Als Dirigent löst ihn später Michael Graef ab. Der erste dokumentarische Beleg über die Brenndorfer Bläserforma [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6
[..] Schwanenstadt Nachbarschaft Vöcklabruck Die Nachbarschaft Vöcklabruck entbietet für den Monat März die besten Glückwünsche zum Geburtstag: Frau Höchsmann Wilhelmine, ., Jahre; Herr Pfingstgräf Johann, ., Jahre; Herr Seibringer Emil, ., Jahre; Herr Stierl Martin, ., Jahre; Frau Jung Rosina, ., Jahre; Herr Kosch Alfred, Europahof, Jahre; Frau Tellmann Maria, Dr. ., Jahre; Frau Keller Hermine, Kap [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4
[..] ind und sich mehr dem Gemeinschaftsleben und der Klubarbeit widmen können, haben neu gewählt und zwar mit folgendem Ergebnis: Präsident: Peter Ungar; Vize-Präsident: Mich. Hanek; Kassier: Mich. T. Ungar; Schriftführer: Mich. Ungar j.; Finanzsekretär: Georg Klein; Vertrauensmänner: Joh. Seimen; Martin Teutsch, Georg Csakli; Veranstaltungsmann: Peter Böhm; Anleihensekretär: Mart. Hendel j . Wir wünschen beiden Vorständen Erfolg in der Arbeit zu ihrer und unser aller Nutz und Fr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 6
[..] helmine Töper im . Lebensjahr. Die Nachbarschaft spricht auf diesem Wege dem Gatten, sowie allen Angehörigen aufrichtiges Beileid aus. * Wir gratulieren herzlich zur Silbernen Hochzeit! Am . Feb. d. J. feierten die aus Weißkirch bzw. Großschogen gebürtigen Eheleute Herr und Frau Martin Reitmann im Familienkreise das Fest. M/N. Nachbarschaft Wels Ball der Siebenbürger Sachsen in Wels Zu einem Fest des Frohsinns und des Wiedersehens gestaltete sich der am . Februar in Wel [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6
[..] erem Otto nach seiner schweren Krankheit alles Gute zur weiteren Gesundung und freuen uns auf sein Wiedererscheinen in unserem Arbeitskreise. TZ Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz. Faschingskränzchen Wer gekommen war, hat es bestimmt nicht bereut und alle, die zu Hause geblieben sind, haben eine schöne Veranstaltung versäumt! Alles war genauestens vorbereitet. Die blauroten Mascherl hatte Frau Henning [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1
[..] s Stammkaders zum Jubiläums-Skilager ist selbstverständliche Pflicht! Schaftsausschuß: Hans Ehrlich; Inventar und Gebäude: Hans Hamberger; Mitgliederwerbeausschuß: Michael Budaker; Veranstaltungsausschuß: Herbert Loewrik. b) Erweiterter Ausschuß: (zu den obigen) Klaus Bliefert, Michael Boehm, Johann Emrich, Traugott Emrich, Georg Fritsch, Georg Gabber, Martin Gabber, Martin Goellner, Michael J. Gondosch, Michael Gondosch, Hans Gross, Martin Hartmann, Hermann Heeschen, Johann [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 2
[..] egt, daß ein ,,Europa der Völker" eine Lösung auch der Minderheitenfragen bedeuten könnte? Das Wort von der ,,pluralistischen Gesellschaft" stammt nicht von einem Ideologen oder Politiker, sondern von einem Philosophen: Martin Heidegger. Es meint eine Gemeinschaft der freien Selbstbestimmung ihrer einzelnen -auch der zahlenmäßig kleinsten -- Glieder. Politisch gesehen, bedeutete dies das Fallen aller Grenzbegriffe im herkömmlichen Sinn; es bedeutete den Aufbau einer -- europä [..]