SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 19

    [..] rechts und links im Altarraum und nicht zuletzt die prächtigen Blumensträuße auf dem Altar. Zu Beginn des Gottesdienstes sang der Chor der Kreisgruppe Stuttgart unter der Leitung von Prof. Wagner das Osterlied ,,Wir wollen alle fröhlich sein". Danach begrüßte Martin Schuller, er trug auch in diesem Jahr den siebenbürgisch-sächsischen Kirchenpelz, die Landsleute und ihre Freunde sowie die Gäste aus der Paulusgemeinde. Der Chor sang vor der Predigt das Lied ,,Herr, segne uns" u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 9

    [..] die Annahme relativiert, es gäbe solche Anlagen bloß in Siebenbürgen. Dennoch wird das Besondere Siebenbürgens hervorgehoben: ,,In kaum einer anderen Kulturlandschaft Europas hat sich der von Martin Luther verfasste Choral ,Ein' feste Burg ist unser Gott, ein' gute Wehr und Waffen' architektonisch und heute noch sichtbar so sehr niedergeschlagen wie in Siebenbürgen." In der historischen Einführung werden die Entstehung und Funktionen dieser Wehranlagen sowie die Geschic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 22

    [..] r das Abendessen gespendet werden sollen. Gewiss wurden auch größere Scheine in die Spendenbox gesteckt. Im zweiten Teil des Programms zeigte Hans Polder den Videofilm von Walter Lingner und Martin Zinz: ,,Wir Schäßburger heute / Erinnerungen für unsere Zukunft". Bei der Vorführung des Films wurde es im Saal immer ruhiger. Alle sahen gespannt nach vorne und lauschten den Erläuterungen unseres Landsmanns ,,Walle". Wehmütige Erinnerungen kamen auf, als wir unser liebes Schäßbur [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 13

    [..] chen wir, ein gebürtiger Kronstädter und ich, den -jährigen Denker an und baten um ein gelegentliches Gespräch sozusagen über Gott und die Welt. Zu unserer Enttäuschung ist aus dem erhofften Sinnieren ­ ,,in der Lichtung des Seins" ­ mit einem im Geiste Vertrauten des JahrhundertPhilosophen Martin Heidegger nichts geworden. Gleichwohl gibt es keinen zureichenden Grund, im Groll zurückzublicken. Es sei gestattet, dem Gefeierten auf diesem Wege einen ähnlich langen und wachen [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 14

    [..] as Urzelkraut, welches am Samstag, dem . Februar, ungeduldig von vielen Krautliebhabern erwartet wurde. Urzeln vertrieben dann am Montag die bösen Geister im Landratsamt in Bad Tölz. Der Stellvertretende Landrat, Martin Bachhuber, hatte die Siebenbürger gebeten, dies zu tun. Am Faschingsdienstag erwartete uns, wie jedes Jahr, Bürgermeisterin Irmer. Nach längerer Pause konnten wir wieder mit einem Reifenschwinger, das heißt einer Reifenschwingerin, auftreten. In nur vier T [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 21

    [..] rmlocherTreffen Hallo liebe Wurmlocher, Freunde und Bekannte unserer Heimatgemeinde. Unser Heimattreffen am . Juni in Sontheim an der Brenz steht an. Die Einladungen sind nun alle herausgegangen. Wer keine Einladung bekommen hat, melde sich bitte bei Martin Wagner unter Telefon: ( ) , oder per E-Mail an: Ich schicke Euch dann unverzüglich eine Einladung und ein Anmeldeformular zu. Martin Wagner www.mediasch.de Heimatgemeinschaft Me [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 7

    [..] heiraten. Die Verbindung mit Rumänien und der siebenbürgischen Kultur lebte damit auf neue Weise auf, wie er auch in seinem gesamten langen Leben seine Herkunft nie verleugnet hat. Das Jahr bedeutet eine Wende in seinem Leben: Biemel fährt nach Freiburg im Breisgau, um bei Martin Heidegger eine Dissertation über den Naturbegriff bei Novalis vorzubereiten. Die Begegnung mit dem deutschen Professor, geschätzten Mentor und lebenslangen Freund Heidegger erschließt ihm das we [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 14

    [..] ulea", bei Dieter Harmening, der auf das klar umrissene sächsische Milieu in den Pamphleten verweist, das nur ein Sachse so kennen konnte! Usw., usf. . Historie besteht aus: Schlachten, Intrigen, Foltern, Leiden!! Die ,,unappetitlichen" Tatsachen, etwa Pfählungs-Schilderungen oder das blutige Gastmahl von sind belegt (vgl. Martin Beheim), zitiert und kommentiert, etwa in Ioana Constantinescu ,,O lume într-o carte de bucate", , und vielen anderen Quellen (vgl. Punkt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 19

    [..] Steger, Telefon: ( ) , und Annemarie Wagner, Telefon: ( ) . Fasching beim Fürther Chor Am Mariatag, dem . Februar, hatte der Fürther Chor zum traditionellen Faschingstreiben in das Dr.-Martin-Luther-Heim nach Fürth eingeladen. Die Chormitglieder und ihre Freunde kamen mit selbst gebackenem Kuchen und Krapfen sowie verschiedenen Köstlichkeiten für das gemeinsame Abendessen, die zu einem Büfett aufgebaut wurden. Reinhold Schneider, Chorleiter in Fürt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 20

    [..] nuar besonders viele Jugendliche unter den Ballgästen in den Ratsstuben ein und es wurde ein gelungener Maskenball. In Ihrer Begrüßungsansprache zeigte sich die Kreisgruppenvorsitzende Herta Daniel geehrt durch die Anwesenheit des stellvertretenden, derzeit amtierenden Landrats Martin Bachhuber mit Gattin, des Bezirksvorsitzenden der Union der Vertriebenen (UdV) in der CSU, unseres Landsmanns Andreas Orendi, von Stadträtin Gerda Bretz und den Vertretern der Lokalpresse. Gute [..]