SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 15
[..] hen wir unser aufrichtiges Beileid aus. Jahreshauptversammlung - Am . Oktober fand die Jahreshauptversammlung mit Richttag statt. Landesobmann Konsulent Fritz Teutsch verlieh das silberne Ehrenzeichen an folgende Mitglieder: Pfarrer Mag. Horst Radler, Nachbarmutter Maria Mathes, Schriftführerin Marianne Hendel sowie an die Zehntmänner Friedrich Rader und Martin Hendel. Weiters wurden Neuwahlen durchgeführt mit folgendem Ergebnis: Nachbarvater: Johann Mathes; . Stellvertret [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 16
[..] rt verstarb, gefiel besonders der Choralvortrag ,,Großer Gott wir loben dich" mit der gefälligen Solostimme von Johanna Schenk. Nach der mit großem Interesse aufgenommenen Predigt von Pfarrer Brandstetter über die schwierigeAuslegung der ,,Seligpreisungen" und die Erinnerungen an den vor Jahren erfolgten Anschlag der Thesen von Martin Luther sang man als Höhepunkt ehrfürchtig und in der gewohnten siebenbürgischen Fassung den Choral ,,Ein" feste Burg ist unser Gott". Gemei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 23
[..] Manche wollen sogar ihren Urlaub für dieses Bauvorhaben einsetzten. Erstaunlich! Andere sind bereit, in einem Bauausschuss mitzuwirken. Unentbehrlich! Jeder kann etwas zu diesem Projekt beitragen. Hoffentlich! Rufen Sie noch vor Weihnachten an. Sie erhalten genaue Informationen bei Martin Speck, Telefon: () , oder Pfarrer Johannes Waedt, Telefon: () . Johannes Waedt Arkeder Gedenkstein Vorstand der HOG Arkeden informiert über aktuelles Vorhaben Am diesjäh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Feste, Feiern und Bräuche im Jahreslauf: Sankt Martin und Halloween in Deutschland Von Walter Roth, Dortmund Im siebenbürgischen Brauchtum hat der Martinstag eine vergleichsweise geringe Bedeutung. In der ,,Siebenbürgisch-sächsischen Volkskunde im Umriß" () widmet ihm Adolf Schullerus bloß einen Halbsatz, wenn er ihn unter den Herbstbräuchen erwähnt: der ,,Martinstag, an dem die Burghüter mit dem traulichen -Uhr-Läuten... [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 8
[..] siebenbürgisch-sächsische Identität. In ihren schönen Trachten und mit ihrer jugendlichen Frische begeisterte die Jugendtheatergruppe Mannheim das Publikum. , Nach dem Walzer ,,Tauperlen" von Martin Thiss und ,,Flinke Züge", einer Schnellpolka für zwei Soloposaunen von Franz Ihm, dargeboten von der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, war die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm unter der Leitung von Melitta Bottesch und Heide Probsdorfer an der Reihe, ihr Können den [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 15
[..] ell Nachbarschaft Traun Glückwünsche - Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . November Marianne Wolff, Friedburg, und zum . Geburtstag am . November Maria Göttfert, Traun. Zum . Geburtstaggratuliert die Nachbarschaft am . Oktober Martin Müller, Neuhofen, am . Oktober Dir. i. R. Karl Melzer, Traun, am . November Michael Broser, Traun, am . November Walter Schuster, Linz, und am . November Maria Böhm, Traun. Herzliche Glückwünsche zum . Geburtst [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 28
[..] Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Großvater Gustav Michael Lukas * am . . in Schäßburg Battenfeld, t am . . in Haina (Kloster) In Dankbarkeit und stiller Trauer: Erika Lukas, geb. Miklos Ingrid Leicu, geb. Lukas mit Ovidiu und Iulia Walter Lukas mit Nela, Martin und Sibylle und alle Angehörigen Trauerfeier und Urnenbeisetzung fanden am Freitag, dem . . , von der Friedhofskapelle Battenfeld aus statt. Nie gefordert, nur [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 3
[..] uf die Bedeutung und Notwendigkeit der Landsmannschaft hin. Gemeinsam mit Fritz Ziegler nahm er die Ehrung aktiver, langjähriger Mitglieder vor. Es erhielten ,,Silber": Maria Jung, Walter Leonhardt, Gustav Adolf Schneider, Martin Zink und Dieter Zimmermann. Richard Waldemar Mildt, langjähriger Leiter des Seniorenkreises und Träger der goldenen Ehrennadel, beschloss mit seiner mitreißenden Ansprache die Reihe der Festredner. Er erinnerte an Herkunft, Auswanderung, Krieg und Au [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 16
[..] ss sie Der Getzkruagen ist. Nicht einmal das Flehen ihrer Tochter Kathi, die den Mällnerhanz liebt, konnte r; . / Theatergruppe aus Heidenheim spielt das Lustspiel ,,Der Getzkruagen": Die ,,Hennengän" (Maria Lutsch) und der ,,Zauberer Angheiini" (Martin Simon Dengei) machen auf dem Dorfplatz Geschäfte. Ardennen weiter und wir kamen abends in unserem Hotel in Aalst, im Raum Brüssel an. Am zweiten Tag stand die Weltstadt Brüssel auf dem Plan. Wir kamen bei unserer Stadtrundfahr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19
[..] ttmann als dem Senior der Runde, dann der Vertreterin des Demokratischen Forums der Deutschen in Klausenburg, Katharina Cloos, und dem uns treu verbundenen Vertreter der Klausenburger Studentenschaft, Dr. med. Martin Bressler. DerWeitenpreis für die längsteAnreisefiel,wie kann es anders sein, dem Ehepaar Theresia und Otto Göllner aus Gilette, New Jersey, USA, zu. Ein stilles Gedenken verband uns mit den verstorbenen Freunden unseres Kreises, von denen Gerhard Gutwirth (Salzbu [..]









