SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«

Zur Suchanfrage wurden 2638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 3

    [..] s dieses Wirtschaftszweigs ist ,,Zärnesti buchstäblich am Boden zerstört", weiß auch Hermann Kurmes. Weshalb er sich trotzdem hier niederließ, erzählte er in einem Gespräch unserem Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler. Herr Kurmes, Sie sind in Wolkendorfgeboren, lebten ab dem . Lebensjahr in Deutschland und sind nun offenbar in Zärnesti wieder zu Hause. Wohl kein üblicher Weg. Wie kam es dazu? Viele Zufälle spielten mit, bevor wir den Entschluss fassten, ,,mit K [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 4

    [..] Mädchen aus Deutschland sind seither für höchstens drei Monate in der Stadt am Zibin tätig gewesen. Zurzeit sind zwei Tischlergesellen-Mädchen und neun Handwerksburschen aus den Berufen der Holzbearbeitung in Hermannstadt. Ein blonder, hünenhafter Geselle namens Martin Sydow aus Rheinsberg in Brandenburg, mit drei anderen am Dachstuhl des Sagturmes am Huetplatz arbeitend, gibt bereitwillig Auskunft über seine Erlebnisse. Gemäß mündlicher Vereinbarung mit dem Stadtpfarrer erha [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 3

    [..] Zeitung Seite Johannis kandidiert wieder Spekulationen um andere Optionen des Hermannstädter Bürgermeisters beendet/Stadtoberhaupt will begonnene Projekte in der nächsten Amtszeit fortsetzen VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt Klaus Johannis kandidiert bei den Kommunalwahlen im Juni wieder für das Amt des Bärgermeisters am Zibin. Dies erklärte das Stadtoberhaupt auf einer außerordentlichen Pressekonferenz Ende Juni im Spiegelsaal des Deutschen Forums. So viele Medienver [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 9

    [..] enschnitte" geehrt. Zwei ungarische Kollegen und eine slowakische Autorin wurden in der gleichen Kategorie ausgezeichnet. Der Verband verlieh insgesamt Preise für an Schriftsteller und Übersetzer, darunter Florica Madritsch-Marin für die deutsche Übersetzung von ,,Nichita Stänescu-Omag". Martin Ohnweiler Wer in der Welt der Berge wandert, erlebt großartige Gestalten und Formen, die uns die Natur bietet. Von gewaltigen Hochgebirgsmassiven mit aufgetürmten Felsriesen bi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 24

    [..] Udo Buhn, die die Zeidner Nachbarschaft Jahre lang geleitet haben (!); die Nachbarväter mehrerer Burzenländer Nachbargemeinden, Karl-Heinz Brenndörfer (Heldsdorf}, Klaus Guess (Wolkendorf), Michael Brenndörfer und Martin Brenndörfer (Bartholomä) sowie Helmut Müller von der HOG Zuckmantel und Vertreter der lokalen Presse. Aus der Heimatstadt Zeiden war eine Delegation angereist, darunter der Bürgermeister von Zeiden, Bucur Dragu, Stadtpfarrer Klaus-Martin Untch, Kurator Arn [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 28

    [..] uni in Erding In stiller Trauer: Gertrud Tartier, Ehefrau Brigitte Schiml, Tochter, mit Familie Erwin Tartier, Sohn, mit Familie Tief traurig nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Martin Roth geboren am . . in Kleinprobstdorf gestorben am . . in Bonn Wir werden ihn nie vergessen. Werner, Gerlinde, Manfred, Jürgen und Nicole Eva, Erhardt und Erhardt Helge, Irmgard und Uwe Die Trauerfeier fand am . . auf dem Bonner Nord [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 24

    [..] werden auf zwei Farbfotos und ausführlich im Text präsentiert. Über den Gottesdienst berichtet das Blatt: ,,Die Liturgie ist lutherisch, wird größtenteils vom Pfarrer gesungen, und der Gemeindegesang ist in der Tat getragener als in den Gottesdiensten der württembergischen Landeskirche". Nach dem Orgelvorspiel begrüßte Martin Schuller, der Gründer der SKS, die siebenbürgischen und nichtsiebenbürgischen Gäste. Der Kirchenleitung dankte er für das großzügig eingeräumte Gastrech [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 30

    [..] ken an die Verstorbenen Beethovens Mondscheinsonate. Am Dienstagnachmittag wanderten wir, abends tanzten wir. Simon Weber, ein Kollege des vorangegangenen Jahrganges und Ehemann unserer Klassenkollegin Maria Weber, spielte als Alleinunterhalter zum Tanz auf. Spät, aber nicht zu spät, brachten wir unserem Lehrer, Prof. Martin Bloos, unseren Dank entgegen. Er war nach Hans Kraus unser Turnlehrer und übrigens der einzige von unseren ehemaligen Lehrern, der beim Jubiläumstreffen [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 38

    [..] Tintisan Geschwister: Karl, Anna, Peter, Hannelore, Rosina Schwäger: Hans, Horst und Rolf. Weinet nicht, ihr meine Lieben, nehmet Abschied, weinet nicht mehr. Hilfe könnt' ich nicht mehr finden, meine Krankheit war zu schwer. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Martin Frank geboren am . . in Martinsdorf gestorben am . . in Würzburg In stiller Trauer: Katharina Frank Monika Schenker mit Familie Dietmar Frank mit Familie Regine Paal mit Familie Mich [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 6

    [..] tadt Philosophie, Psychologie, Soziologie und Kunstgeschichte in Bukarest. Zu seinen Professoren zählten Ion Petrovici, Tudor Vianu, Mircea Vulcänescu und Constantin Rädulescu-Motru. Nach dem Studium schrieb er sein Doktorat bei Martin Heidegger in Freiburg im Breisgau. Walter Biemel beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit der Herausgabe der Werke von Husserl und Heidegger und wirkte als Universitätsprofessor in Aachen, wo er auch heute lebt, und Düsseldorf. Seine Werke ,,Le c [..]